Hufkrankheiten – die wichtigsten auf einen Blick
H wie HUFE Alle wichtigen Hufkrankheiten auf einen Blick Ohne Huf kein Pferd – Diesen Satz kennt bestimmt jeder Pferdebesitzer. Wie wichtig gesunde Hufe sind merkt man spätestens dann, wenn
H wie HUFE Alle wichtigen Hufkrankheiten auf einen Blick Ohne Huf kein Pferd – Diesen Satz kennt bestimmt jeder Pferdebesitzer. Wie wichtig gesunde Hufe sind merkt man spätestens dann, wenn
Gehörst du zu den Pferdebesitzern, bei denen allein der Gedanke an den nächsten Hufschmied oder Hufpfleger Termin Schweißausbrüche verursacht? Zappelt, hampelt oder steigt dein sonst eigentlich lammfrommes Pferd bei der
Wenn du deinem Pferd eine Freude machen willst, kannst du jetzt den Kochlöffel schwingen und Pferdeleckerli selbst backen. Weil wir dir in diesem Artikel ein superschnelles und supereinfaches Rezept für
Pferdemenschen atmen nach dem Sommer auf, weil die Zeit der Bremsen, Zecken und Kriebelmücken endlich vorbei ist. Dabei kommt dann einfach nur die nächste „Runde“ – Milben kriechen im Herbst
Juckt es dein Pferd öfter? Hat es viele kleine Wunden und ist gestresster als sonst? Dann könnte es sein, dass dein Pferd Haarlinge hat. Im Artikel bekommst du Tipps gegen
Du willst ein Fliegenspray selbermachen? Nichts leichter als das! Wir geben dir gleich das perfekte Rezept für ein Fliegenspray für dein Pferd. Denn wenn die Insekten im Sommer unterwegs sind,
Zecke Pferd! Zwei Wörter, die man nicht gerne in einem Satz sagt. Bei Zecken gibt es regelmäßig Kreischalarm bei mir, wenn ich mein Pferd auf Zecken untersuche. W-i-d-e-r-l-i-c-h! Ich tue
Unglaublich! Pferdebremsen sind so unnötig wie die Grippe, Schnupfen und eine Erkältung zusammen. Jeden Sommer nerven Pferdebremsen unsere Pferde, sorgen für Schweif schlagen und Hufstampfen. Verständlich! Der Biss schmerzt. Dabei
Sommer könnte so schön sein, wenn die ganzen Pferde“Biester“ nicht wären und Fliegen, Kriebelmücken, Zecken oder Bremsen uns und den Pferden das Leben schwer machen würden. Das bedeutet Juckreiz, ein schlagender
Hufrehe ist eine der bekanntesten und leider auch eine der häufigsten Hufkrankheiten. Das ist wie ein Schreckgespenst aller Pferdebesitzer, weil niemand diese Krankheit bei seinem Pferd haben möchte. Weil Hufrehe
Bist du ein Pferdebesitzer, der seine Pferde selbst hält? Kümmerst du dich als Selbstversorger um die Weide deiner Pferde? Willst du wissen, wie gut oder schlecht die Weide deines Pferdes
Pferde einzudecken ist keine simple Entscheidung. Denn auch wenn es vielleicht in vielen Ställen üblich ist, sollten wir ganz genau überlegen, ob eine Decke für unser Pferd Sinn macht oder nicht. Denn Pferde und Menschen haben eine sogenannte thermoneutrale Zone, einen optimalen Temperaturbereich, in dem sie bequem und problemlos ihre eigene Körpertemperatur aufrechterhalten können.
Hast du ein Pferd, das feste Muskulatur hat? Will dein Pferd vielleicht nicht so gerne vorwärts-abwärts? Kann es nicht so leicht loslassen? Hat es nicht so weiche Gänge? Oder keinen Schwung im Rücken? Verspannte Rückenmuskulatur? Wenig Motivation? Bockt es vielleicht auch, wenn du Reiten willst? Wenn Pferde nicht so „rittig“ sind, wie wir das gerne hätten oder gar Probleme beim Reiten haben, können Verspannungen ein dicker fetter Grund dafür sein. Du musst dich aber nicht in dein Schicksal ergeben und dein Pferd mit schlechtem Gewissen oder gar nicht Reiten, sondern kannst auf verschiedenen Ebenen etwas gegen die Verspannungen beim Pferd tun. So dass ihr beide wieder Freude am Reiten habt – du und dein Pferd.
Ist dein Pferd mehr Tonne als Pony? Oder hat es vielleicht nur ein paar Gramm zuviel auf den Rippen? Verzweifelst du langsam, weil dein Pferd einfach viel zu dick ist
Immer im Sommer geht das Drama wieder los: Die Bremsen surren um dein Pferd, aber dein Pferd hat panische Angst vor der Sprühflasche. Du verzweifelst langsam, weil du deinem Pferd
Pferde brauchen Futter. Da sind wir uns einig, oder? Pferde brauchen vor allem Raufutter und sie haben ein ziemlich ausgeklügelten Verdauungsapparat. Auch da würde mir vermutlich jeder Pferdebesitzer zustimmen, richtig?
Wenn wir Entscheidungen für unsere Pferde treffen, treffen wir sie erst einmal über ihren Kopf hinweg. Wir können sie nicht fragen und wir können leider auch nicht in die Wahrsagerkugel
Wollen wir nicht alle ein gesundes Pferd? Ein Pferd, das nicht zu dick ist und nicht zu dünn, einen guten Mineralstoffhaushalt und Stoffwechsel hat? Ein Pferd das zufrieden ist und
Pferde sind Bewegungstiere – da sind wir uns einig. In der freien Wildbahn müssen sie laufen und laufen und laufen um Futter und Wasser zu finden. Vom Grashalm zum nächsten Grashalm zum nächsten Ast zum nächster Kräutereckchen zur nächsten Quelle zum nächsten Unterstand für die Nacht. Sie haben Aufgaben und agieren in der Herde miteinander. Klingt richtig und logisch, oder? Und jetzt werfen wir mal einen Blick auf unsere Pferdehaltung…
Wir werden dir alle wichtigen Fragen rund um den Hufschuh beantworten, so dass du in Zukunft genauer weißt, wie ein guter Hufschuh beschaffen sein sollte, wie du ihn anpassen und auf Sitz und Halt checken kannst und welche Hufschuhe für dich und dein Pferd die richtigen sein könnten.
DAS REITQUIZ!
Hole dir mit nur 5 Fragen deinen individuellen Reittipp