Bodenarbeit: Tipps ohne Reitplatz oder Halle
Bist du in einem süßen kleinen Offenstall und hast weder einen Reitplatz oder eine Reithalle? Hältst du deine Pferde vielleicht in einer Robusthaltung und weißt nicht wie du ohne Reitplatz
Bist du in einem süßen kleinen Offenstall und hast weder einen Reitplatz oder eine Reithalle? Hältst du deine Pferde vielleicht in einer Robusthaltung und weißt nicht wie du ohne Reitplatz
Du darfst Angst haben. Du darfst auch Zweifel oder Unsicherheiten haben. Das ist okay für dein Pferd. Denn du bist ein Mensch und darfst Gefühle haben. Wichtig für dein Pferd
Wir starten den Artikel nicht mit den 3 besten Tipps oder den 5 schnellsten Hacks für den Pferderücken, sondern mit einer Geschichte. Keine Angst, die Tipps kommen auch noch. Aber
Nie mehr Langeweile mit dem Pferd Kennst du das auch? Dieses Gefühl von Langeweile in der täglichen Arbeit mit deinem Pferd? Stress dich nicht – das ist vollkommen normal und
Jeder Reiter hatte schon einmal eine Gerte in der Hand und ich vermute fast, dass jeder von uns schon einmal wahlweise den Satz „lass die Gerte Fetzen“ oder „hau dem
Die Palette der Ausrüstungsgegenstände in der Reiterwelt ist fast so bunt wie alle Pantone-Designfarben zusammen…falls du ein Designfreak bist wie ich wirst du wissen, dass das riesig ist. Falls nicht,
Vielleicht hast du Phasen in denen du in den Stall fährst und keine Idee hast, was du mit deinem Pferd anstellen kannst. Dann landet ihr wie gestern und vorgestern und
Du willst ein schwungvolles Pferd. Ein Pferd, das von der Hinterhand durch den Rücken bis in Hals und Nacken durchlässig ist und entspannt in Stellung und Biegung laufen kann? Dann musst du mit deinem Pferd arbeiten – am Boden und an der Hand. Das ist der erste Schritt zur Versammlung. Du brauchst dafür nur ein bisschen Geduld, feine kleine Schritte und einen Kappzaum.
Knotenhalfter sind wie Yin und Yang. Sie haben eine feine und eine starke Seite. Knoten und Bänder haben eine Wirkung auf dein Pferd. Das kann dir sehr gut helfen bei der Bodenarbeit, weil du sehr feine Signale über das Halfter senden kannst. Wenn du das immer im Hinterkopf hast, sanft damit umgehst und das Knotenhalfter auch richtig nutzt, ist das Knotenhalfter ein toller Trainingspartner für dich und dein Pferd. Das “wie” erkläre ich dir heute mit Hilfe einer Knotenhalfter-Expertin.
Bereit für Clickertraining
ohne Frust? 🐴
Hol dir jetzt unsere Clickertraining-Checkliste vermeide die Top 5 Fehler, die jeder Pferdemensch beim Clickern macht
Bitte fülle die beiden Felder aus und du bekommst deine Checkliste
sofort per E-Mail zugeschickt: