Dieses Zitat musst du lesen
..wenn du eine gute Beziehung zu deinem Pferd haben willst Wenn du einen Partner willst, wenn du ein verlässliches Pferd willst und wenn du ein sicheres Pferd willst, dann brauchst
..wenn du eine gute Beziehung zu deinem Pferd haben willst Wenn du einen Partner willst, wenn du ein verlässliches Pferd willst und wenn du ein sicheres Pferd willst, dann brauchst
Der mentale Draht zum Pferd: Wie wir mit feiner Kommunikation eine neue Ebene mit dem Pferd erreichen können – ein Gastartikel der wunderbaren Trainerin Silke Vallentin. Flüstern bedeutet in der Sprache der Pferde mit Energie zu sprechen. Für flüsterndes und feines Horsemanship brauchst du wenigste bis gar keine Hilfsmittel
„Open your mind“ für das Pferd „and turn loose“ von euren Vorstellungen. Vox Pferdeprofi Bernd Hackl beschreibt für die Pferdeflüsterei, warum das Loslassen eine Hauptübung für uns alle sein sollte und wie wir lernen können bessere Pferdemenschen zu werden.
Auch wenn das Zitat des Kommunikationswissenschaftlers und Psychotherapeuten Paul Watzlawick auf den ersten Blick nicht viel mit Pferden zu tun zu haben scheint, beschreibt es für uns wie kein anderes die Ursache für sehr vieles, was in der Pferdewelt falsch läuft. Es liefert uns nämlich den Grund dafür, warum sich selbst, wenn wir einsehen, dass etwas falsch läuft, nichts ändern, sondern dazu tendieren, mehr vom Gleichen zu tun.
Pferde und Menschen unterscheiden sich vor allem in ihrer Art auf Unvorhergesehenes zu reagieren.
Wenn ein Pferd erschrickt, springt es zur Seite. Wenn wir uns erschrecken, weil das Pferd zur Seite springt, machen wir das Gegenteil: Wir stemmen die Hacken in die Erde und halten den Strick fest. Kurz: Pferde reagieren mit Aktivität und kurzen Impulsen. Menschen reagieren oft mit Passivität und dauerhaftem Druck (es sei denn, sie haben es bereits anders gelernt).
Daraus resultieren viele Konflikte zwischen Mensch und Pferd. Denn Druck erzeugt immer Gegendruck. Sich nicht auf das Druck-Gegendruck-Spielchen einzulassen ist für fast alle Menschen eine der härtesten Lektionen. Und: Sie führt viel weiter als man auf den ersten Blick vermuten mag.
Fehler sind Deine besten Freunde. Sie sind nichts, vor dem man Angst haben oder wegen dem man sich schämen muss. Stattdessen sind sie eine wertvolle Chance zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Wer niemals Fehler begeht wird auch niemals sein volles Potenzial ausschöpfen.
Bereit für Clickertraining
ohne Frust? 🐴
Hol dir jetzt unsere Clickertraining-Checkliste vermeide die Top 5 Fehler, die jeder Pferdemensch beim Clickern macht
Bitte fülle die beiden Felder aus und du bekommst deine Checkliste
sofort per E-Mail zugeschickt: