Slider Artikel Kein Reitpferd
Kategorie: Pferde verstehen

Kategorie: Pferde verstehen

Petra und Carey in Wiese

Pferdegesten, die Liebe zeigen: Die 7 größten Anzeichen dass Dein Pferd Dich mag

Du liebst dein Pferd, richtig? Vermutlich wünscht du dir auch, dass dein Pferd dich auch liebt und gerne Zeit mit dir verbringt. Vielleicht wartest du schon seit Monaten oder Jahren auf eure Fury-Momente und grübelst, ob das etwas zu bedeuten hat, wenn dein Pferd nicht ans Gatter galoppiert. Dabei geben uns die Pferde so viele kleine und große Zeichen, die uns ganz genau sagen können, ob sie uns gerade mögen oder gerne Zeit mit uns verbringen. Eine Liste dieser Zeichen, beschreibe ich dir gleich im Artikel – damit du zukünftig besser erkennen kannst, wie es um die Liebe deines Pferdes steht. Denn weil wir unsere Pferde lieben, stellen wir uns immer wieder die Frage: Was sind die Anzeichen dass mein Pferd mich mag?

Klicken & Lesen »
Pferdezunge gestresstes pferd

„Flughöhe“! TIPPS für ein gestresstes Pferd

Du bist ein Mensch und hast Gefühle. Würdest du mir da grundsätzlich zustimmen? Ich vermute ja ;-) Dein Pferd ist ein Gefühlsleser und bringt aber auch eigene Emotionen und Themen mit in eure gemeinsame Zeit. Würdest du mir da auch zustimmen? Genau an diesem Punkt kommt die „Flughöhe“ ins Spiel, die ich dir in diesem Artikel ans Herz legen möchte. Was genau das ist, wie du das im Training nutzen kannst und wieso dir das bei Stress mit dem Pferd weiterhelfen kann, erkläre ich dir jetzt. Flughöhe als Lösung für ein gestresstes Pferd.

Klicken & Lesen »
Braune Pferde

Angst bei Pferden: Wie wir sie gemeinsam mit dem Pferd besiegen können

Wenn wir es mit Fluchttieren zu tun haben, kommen wir um das Thema „Angst“ nicht herum. Aber auch, weil wir Menschen nicht frei von Angst sind. Wir müssen wir uns mit dieser Emotion auseinander setzen, wenn wir eine Einheit mit unserem Pferd werden wollen. Darum widme ich die heutige Folge diesem Gefühl, das wir Menschen oft so gering schätzen. Dabei kann uns die Art wie wir mit der Angst umgehen weiterhelfen zu mehr Vertrauen mit dem Pferd

Klicken & Lesen »
Braune Pferde

Pferde Charakter: Kennst du dein Pferd wirklich?

„Man sieht nur mit dem Herzen gut“, hat Antoine de Saint-Exupéry in seinem Buch “Der kleine Prinz” gesagt. Und man könnte meinen, dass er dabei an die Pferde gedacht hat. Nur wer sie mit dem Herzen sieht, wird wirklich Nähe und Vertrauen finden. Die Freundschaft der Pferde können wir nur erreichen, wenn wir ihre Persönlichkeit kennen und sie mit dem Herzen betrachten.

Klicken & Lesen »
Braune Pferde

Pferdesprache lernen: Die 6 wichtigsten Kommunikationsmittel der Pferde

„Man kann nicht nicht kommunizieren“, hat der Psychotherapeut Paul Watzlawick gesagt. Selbst wenn wir schweigen, erzählen wir eine Menge. Denn unser Körper und unsere Energie spricht durchgehend Bände darüber, wie es uns geht, wer wir sind, was wir denken und wollen. Auch der Körper des Pferdes kommuniziert laufend mit uns. Wenn wir diese Sprache richtig deuten wollen, ist es wichtig, dass wir den ganzen Pferdekörper betrachten.

Klicken & Lesen »
Braune Pferde

Die Sinne der Pferde: Die Welt mit Auge, Ohre und Nase der Pferde “sehen”

Augen, Ohren, Nase der Pferde – die Welt mit den Sinnen der Pferde zu “sehen” ist der erste Schritt zu einer vertrauensvollen Beziehung. Pferde erschrecken sich oft vor Dingen, die uns Menschen völlig kalt lassen. Oft erschrecken wir Menschen uns aber einfach nur deswegen nicht, weil wir Dinge gar nicht oder zu spät mitbekommen. Damit wir mit dem Pferd eine Einheit werden können, müssen wir es verstehen. Dafür ist es wichtig, mehr über die Wahrnehmung der Pferde zu lernen, um ein besserer Pferdepartner zu werden. Übungen und Infos über die Sinne der Pferde gibts im Artikel.

Klicken & Lesen »
Braune Pferde

Führung ist wie ein Tanz: Was Pferde wirklich von uns brauchen

Führen hat mit Leichtigkeit zu tun, fast wie ein Tanz. Denn auch hier führt ein Partner den anderen, damit die Bewegungen von Zweien eins werden können. Dieses Bild zeigt Euch schon, wie wichtig Führung ist auf dem Weg zur Einheit. Ein guter Anführer fragt sich nicht, wie er sich selbst ins beste Licht stellen kann, sondern wie er sein Team so erfolgreich, so selbstbewusst und sicher wie möglich machen kann – dazu gehört auch, die anderen zu respektieren und wertzuschätzen für ihre Funktion in der Herde.

Klicken & Lesen »
Braune Pferde

Was Pferde brauchen und wie wir ein guter Partner werden können

Die größten Veränderungen im Pferd geschehen, wenn wir uns verändern. Wir alle nehmen die Energie unserer Umgebung auf und können kaum anders, als diese zu spiegeln. Bei Pferden ist dieser Mechanismus besonders stark, da für sie Herdenstrukturen und schnelle Reaktionen überlebenswichtig sind. Daraus können wir uns etwas für das Training und den Alltag mit dem Pferd mitnehmen.

Klicken & Lesen »
Braune Pferde

Eins werden mit dem Pferd: Was ist der Schlüssel zum Erfolg?

Willst du wirklich wissen wie Pferde denken und fühlen? Willst du mehr erfahren über Pferdeverhalten und wie du lernen kannst ein bisschen mehr in ihre Köpfe zu schauen? Dann ist diese Serie hier genau das Richtige für dich.

Alle zwei Wochen wird die Pferdetrainerin und Kräuterexpertin Herdis Hiller hier in einer Gast-Serie über das „Eins werden mit dem Pferd“ schreiben. Sie ist studierte Pferdepsychologin und Pferdeverhaltenstherapeutin und hat sich dem sanften Weg der Pferd-Mensch-Kommunikation verschrieben.

Klicken & Lesen »

Für 0 Euro

DAS REITQUIZ!

Hole dir mit nur 5 Fragen deinen individuellen Reittipp

OpenAI rewriter

Cookie Consent mit Real Cookie Banner