Immunsystem beim Pferd! So kannst du es ganz einfach stärkenImmunsystem Pferd - das sind zwei Schlagworte, die immens wichtig...
Dein Pferd hat einen hübschen Kopf, vier Beine mit Hufen und einen schicken Körper. Aber dahinter steckt ein superkomplexes Wesen mit einem ausgeklügelten und genialen Körper. Die Pferdeanatomie ist das Fundament, um dein Pferd besser zu verstehen und gezielt zu trainieren. Sie zeigt dir, wie Knochen, Muskeln und Gelenke zusammenspielen, um die geschmeidigen Bewegungen deines Pferdes zu ermöglichen. Mit diesem Wissen kannst du nicht nur Verletzungen vorbeugen, sondern auch biomechanisch korrekt trainieren, um Kraft und Balance nachhaltig zu fördern.
Die Haut des Pferdes: Was sie dir über dein Pferd erzählt
H wie Pferde Haut Was dir die Pferde Haut über dein Pferd erzählen kann Die Haut deines Pferdes ist nicht nur die erste Barriere...
Der ultimative Guide über Pferde Hufe
Du erfährst in diesem Artikel von einem großen Fehler, den sehr viele Pferdebesitzer machen. Sie verschenken damit unglaublich viel Trainingspotential und spielen zum Teil auch mit der Gesundheit ihres Pferdes.
Worum es geht? Die Hufbearbeitung. Ganz ehrlich: Wie viel Beachtung schenkst du den Hufen deines Pferdes? Immerhin werden sie doch regelmäßig von einem fachkundigen Schmied oder Hufbearbeiter hübsch in Form gebracht, da braucht es doch nicht noch mehr Aufmerksamkeit, oder?
Anatomie vom Pferd! Alle Basics von Kopf bis Huf
Dein Pferd hat einen hübschen Kopf, vier Beine mit Hufen und einen schicken Körper. Klar. Aber dahinter steckt ein...
Pferdeanatomie erklärt! Was die Pferdezähne im Körper machen und wie du sie richtig pflegen kannst
Wenn die Zähne nicht gesund sind oder der Kiefer deines Pferdes Probleme macht, dann kann dein Pferd Schmerzen, Verspannungen, Schiefen und vieles mehr entwickeln. Deswegen ist es unglaublich wichtig zu wissen, wie die Pferdezähne aufgebaut sind und funktionieren.
Pferdeanatomie erklärt! Warum der Stoffwechsel das A und O ist
Stoffwechsel ist das A und O - er ist der Anfang und das Ende und ein in sich geschlossener wunderbarer und sehr wichtiger...
Pferdeanatomie erklärt! Wie Pferde die Welt sehen
Pferde können mit ihren Augen nicht nur sehen, sie können auch mit ihnen reden. Die Pferdeaugen sagen dir etwas über die Stimmungslage des Pferdes – durch ihre Form und ihre Bewegung. Pferdeaugen sind unfassbar gut und können so viel mehr als unsere Menschenaugen. Was das alles ist, wie sie funktionieren und was das für dich bedeutet, erfährst du hier
Pferdeanatomie erklärt – Was die Pferde uns mit ihren Ohren alles sagen
Pferdeohren können vor allem zwei Dinge: Sie können hören und sie können sprechen. Wie beides funktioniert und wieso es so...
Pferdeanatomie erklärt! Alle wichtigen Fakten zur Hinterhand
Stell dir vor du hast ein Auto. Der Motor ist hinten. Wie bei einem alten VW Käfer. Dieses Auto stottert ein bisschen beim Fahren, der Motor läuft nicht richtig und die Lenkung ist auch schwierig, weil die Vorderreifen schwergängig sind. Und dann stell dir vor, wie das Auto nach und nach immer runder läuft. Der Motor schnurrt sanft und gleichmäßig, er schickt Energie durch den ganzen Wagen, die Lenkung ist leicht und sanft und kann die Energie von hinten ganz einfach in Bewegung umsetzen. Warum ich dir das erzähle?
Pferdeanatomie erklärt! Der Pferdeschweif und was er alles erzählen kann
Ein Pferdeschweif ist nicht nur hübsch anzusehen, er spricht auch eine ganz eigene Sprache. Über die Gesundheit deines Pferdes und über die Stimmungen deines Pferdes. Was er dir alles erzählen kann und wie du ihn richtig liest und pflegst, erkläre ich dir in dem Artikel.
Pferdeanatomie erklärt! Maul und Nase und warum beides so wichtig für dein Pferd ist
Wenn du dein Pferd wirklich verstehen willst, musst du auch wissen, wie es seine Umgebung wahrnimmt und analysiert. Nur dann kannst du seine Gesichtsausdrücke und Reaktionen richtig deuten und das wiederum gibt deinem Pferd ein sicheres Gefühl. Nüstern = Nasenloch bei größeren Tieren, besonders beim Pferd. Das sagt der Duden über die Pferdenase. Aber das ist nur der winzigste Teil dessen, was die Pferdenase alles kann. Sie ist ein Wunderding. Sie hält dein Pferd gesund, stärkt die Bindung zwischen euch und ist Kommunikationsmittel. Deswegen ist es so wichtig, die Pferdenase gut zu kennen. Der Artikel erklärt dir jetzt wie sie aufgebaut ist und wie sie funktioniert.
Pferdeanatomie erklärt! Der Pferderücken und seine Stellschrauben
Alles, was wir mit den Pferden machen hat eine Wirkung. Egal ob wir Reiten oder Bodenarbeit machen. Besoners Einfluss nehmen wir aber auf den Pferderücken, der ja eigentlich nicht fürs Reiten gemacht ist. Deswegen ist es so wichtig die Rückenmuskulatur richtig zu trainieren und alles dafür zu tun, damit das Pferd einen gesunden Rücken hat. Wie der Rücken aufgebaut ist, wie du Rückenprobleme erkennen und dein Pferd gesund trainieren kannst, erfährst du im Artikel.
Gesunderhaltende Pferdeausbildung
Entdecke Schritt für Schritt die Bodenarbeitsformel und trainiere zusammen mit uns in einer unterstützenden Gemeinschaft dein Pferd gesunderhaltend und kreativ. Komm in den BodenarbeitsCLUB.
Pferde Verstehen und liebevoll trainieren
Lerne die Sprache der Pferde, so dass du dein Pferd wirklich verstehen, seine Persönlichkeit genau einschätzen und frei von Dominanz trainieren kannst. Inklusive Techniken aus der Pferdepsychologie, TCM und mehr. Zusammen sind wir stark – im Horsemindshift CLUB. Hier kannst du mehr darüber erfahren!
Fein Reiten – so dass es dir und deinem Pferd Spaß macht
Im ReitCLUB lernst du Schritt für Schritt dein Pferd gesund und kleinschrittig auszubilden und deinen Sitz zu schulen. Damit sich Reiten ab jetzt immer logisch und gut anfühlt. Für mehr Sicherheit und ein motiviertes Reitpferd. Hier kannst du dir unseren ReitCLUB anschauen
Pferdefreundlich Shoppen
Komm in unseren Shop und schenke dir und deinem Pferd nur beste und schönste und natürlichste Pferdedinge
Pferdefreundliche Stallgemeinschaft
Kennst du schon unsere kostenlose Pferde Community? Komm gerne vorbei
Infoletter
Schnapp dir unseren wöchentlichen Infoletter für Pferdewissen, Tipps und mehr