Die 5 größten Irrtümer der Pferdefütterung
Wollen wir nicht alle ein gesundes Pferd? Ein Pferd, das nicht zu dick ist und nicht zu dünn, einen guten Mineralstoffhaushalt und Stoffwechsel hat? Ein Pferd das zufrieden ist und
Wollen wir nicht alle ein gesundes Pferd? Ein Pferd, das nicht zu dick ist und nicht zu dünn, einen guten Mineralstoffhaushalt und Stoffwechsel hat? Ein Pferd das zufrieden ist und
Schock! Die Druse geht um…Jedes Jahr gibt es Nachrichten über betroffene Ställe und sie sorgen jedesmal für betroffene Gesichter. Aber was ist die Druse eigentlich? Das erkläre ich dir im Artikel. Soviel vorab: Du solltest die Druse nicht unterschätzen. Sie ist hochansteckend und ziemlich blöd für dein Pferd. Was Anfangs aussieht wie eine kleine Erkältung mit ein bisschen Husten, Schnupfen, Rotz und leichtem Fieber kann ganz schnell dramatische Folgen haben. Im Artikel erkläre ich dir, was die Druse eigentlich ist, welche Symptome es gibt, wie du sie behandeln kannst, wie sie verläuft und wie sie übertragen wird
Pferde sind Bewegungstiere – da sind wir uns einig. In der freien Wildbahn müssen sie laufen und laufen und laufen um Futter und Wasser zu finden. Vom Grashalm zum nächsten Grashalm zum nächsten Ast zum nächster Kräutereckchen zur nächsten Quelle zum nächsten Unterstand für die Nacht. Sie haben Aufgaben und agieren in der Herde miteinander. Klingt richtig und logisch, oder? Und jetzt werfen wir mal einen Blick auf unsere Pferdehaltung…
Wir werden dir alle wichtigen Fragen rund um den Hufschuh beantworten, so dass du in Zukunft genauer weißt, wie ein guter Hufschuh beschaffen sein sollte, wie du ihn anpassen und auf Sitz und Halt checken kannst und welche Hufschuhe für dich und dein Pferd die richtigen sein könnten.
Die Natur hat den Pferden Hufe gebaut, damit sie gut und sicher über verschiedenstes Gelände laufen können. Der Huf selbst sieht zwar von außen hart und leblos aus – es steckt aber im Huf sehr viel Leben, Mechanismus, Blutbahnen und Nerven. Im Huf ist also Bewegung drin.
Dein Pferd lahmt und muss in der Box stehen? Es hat eine Verletzung und darf sich nicht bewegen? Es hat sozusagen Stillstand vom Arzt verordnet bekommen? Das muss leider manchmal sein. Bei Verletzungen, Sehnenschäden oder anderen Blessuren, die Ruhe und wenig Bewegung zum Heilen erfordern. Aber den Pferden wird natürlich unglaublich langweilig dabei und manche Pferde werden auch regelrecht aggressiv, weil sie den Stillstand in der Box nicht aushalten. Ich habe ein paar Tipps für dich, wie du deinem Pferd durch die Boxenruhe helfen kannst.
Anstrengend! Genau das ist der Fellwechsel für dein Pferd und seinen Organismus. Da fliegen nicht einfach nur beim Bürsten ein paar mehr flauschige Haare durch die Luft. 5 Tipps wie du dein Pferd in der Zeit von Fellwechsel und Futterumstellung unterstützen kannst
Heu ist das A und O der Pferdefütterung. Ohne Heu könnte dein Pferd gar nicht auf Dauer überleben – es braucht das Heu, wie die Luft zum Atmen. Aber nicht irgendwelches Heu, sondern das richtige Heu. Im Artikel erfährst du alles was du dazu wissen muss.
Umzüge waren für die Wildpferde früher ziemlich normal. Wildpferde wandern schon immer dann weiter, wenn das Gras langsam aufgefuttert ist und die nächste Wasserquelle gesucht werden muss. Auch Herden bilden
Die einen schreien „bloß nicht regelmäßig entwurmen“, das ist ganz schlecht für den Pferdeorganismus und die blöden Parasiten werden resistent. Die anderen rufen ganz entsetzt, dass man sein Pferd in
Halfter, Kappzaum, Trense, Hackamore, Sattel, Reitpad, Gurte – es gibt so unglaublich viel Ausrüstung. Ganz ehrlich? Als mein Pferd frisch bei mir ankam wusste ich damals nicht wo mir der
Von Antioxidantien über Vitamine und Spurenelemente bis zu Mineralstoffen und ungesättigten Superfettsäuren – Hanf hat einfach alles! Hanf gilt als Superding und Vitalstoffbombe. Die Inhalte und Nährstoffe sollen das Wohlbefinden von Pferden positiv beeinflussen. Du kannst es als Standardkur alle paar Wochen füttern oder auch bei kranken und verletzten Pferden zur Unterstützung geben.
Dein Pferd hat eine Wunde und du weißt nicht, was du tun sollst? Die einen sagen: Gleich verbinden! Die anderen raten davon ab. Oder bei Verletzungen – nimmst du eine Salbe oder kannst du damit etwas falsch machen? Du fragst dich vielleicht wie du eine Kolik erkennen kannst und was du dann am Besten im Notfall schnell tun musst, bis der Tierarzt kommt? Wir haben alle wichtigen Infos für die erste Hilfe beim Pferd für dich zusammengefasst.
Du willst mal wieder Futter bestellen? Oder Du bist im Reitbedarf und da lachen Dich verschiedenste Futterpackungen an. Deine Stallbetreiberin schwört auf Müslis? Aber die Boxnachbarin hält Müslis für das große Grauen. Die eine will nur Heu ad libitum, der andere findet dass zu viel Hafer schadet. Wie geht zu Beginn der Sommersaison das Anweiden richtig? Welche Kräuter braucht Dein Pferd? Wusstest Du zum Beispiel schon, dass Pferde permanent fressen müssen, weil sie sonst Magengeschwüre bekommen können? Viele Probleme können durch schlechtes Futter ausgelöst und über gutes Futter gelöst werden. Aber was ist gutes und was ist schlechtes Futter?
Der Magen und der Darm sind ein ganz fein aufeinander abgestimmtes System. Beide arbeiten 24 Stunden durch – deswegen ist es auch so unglaublich wichtig, dass wir unsere Pferde richtig füttern. Wenn nicht, können Magengeschwüre entstehen oder Koliken.
Sie kommen still und leise, dann säubern sie erstmal die Box. Sie putzen fleißig den ganzen Tag ohne dass wir es bemerken und kämpfen mit all den fiesen Stoffen, die wir nicht in der Box haben wollen. Ammoniakgase zum Beispiel, Harnstoffe oder Pilze und Bakterien. Sie sind richtige Superhelfer und du musst eigentlich gar nicht viel dafür tun, dass sie auch bei dir und deinem Pferd vorbeischauen
Es ist Herbst! Die Blätter rascheln, die Pferde haben mehr Energie und die Spaziergänge oder Ausritte machen wieder richtig Spaß. Keine nervigen Pferdebiester mehr. Keine? Wirklich? Leider muss ich dich enttäuschen. Auch der Herbst ist nicht Pferdebiesterfrei. Letztes Jahr haben sie meine Jungstute im Herbst erwischt. Die Milben. Deswegen möchte ich dir jetzt davon erzählen und vor allem erklären, wie du die Milben erkennst, was du dagegen tun kannst und wie du vorbeugen kannst. Damit dein Pferd diese lästigen Pferdebiester gar nicht erst bekommt.
Stell dir vor, du isst jeden Morgen erstmal eine fette Tafel Schokolade. Dann gibt’s zwischendurch feines Obst und Gemüse, leichte Kost. Dein Magen grummelt und rumort. Was für dich Schokolade und Chips, sind für dein Pferd die ganzen aromatisierten Müslis, die mit Melasse aufgemotzten Mashs und die putzigen Leckerli mit Papaya-Geschmack. Dein Pferd braucht aber vor allem eines…
Homöopathie, Schüßler-Salze & Co fürs Pferd: Alles auf einen Blick! Wie Kräuter und Pflanzen wirken, wie das Immunsystem des Pferdes funktioniert, was Homöopathie bedeutet und welche Idee dahinter steckt – richtig behandeln mit alternativen Heilmethoden
Stell dir vor, ich sage dir jetzt, dass es ein Heilmittel gibt, das gegen Sommerekzem, Kriebelmücken, Zecken, Asthma und Hautpilz hilft. Vielleicht braucht dein Ekzemer-Pferd ab jetzt keiner Decke mehr im Sommer. Keine aufgeriebene Schweifrüben mehr und stattdessen ein glänzendes Fell? Ganz ohne Chemie und tausend teure Cremes? Wie Schwarzkümmelöl wirkt, was drin steckt und wie du es für dein Pferd anwenden kannst.
Registriere dich einfach, klick die Bestätigugsmail – und schon bekommst du den Download-Link.
Du magst keinen Spam? Wir auch nicht. Deshalb bekommst du von uns nur Inhalte rund um die Pferdeflüsterei – und kannst dich jederzeit mit nur einem Klick austragen.