
Reiten Sitzschulung: Mit Centered Riding spielend den Reitersitz verbessern
Stell dir vor, du gehst spazieren in der Natur. Du setzt einfach Schritt für Schritt einen Fuß vor den anderen. Das fühlt sich leicht an und entspannt. Du schnupperst die Waldluft und hörst die Vögel zwitschern. Ein Lächeln breitet sich auf deinem Gesicht aus. Das Laufen ist Genuß und Gefühl. Dann stell dir vor, dass du einen Rucksack auf dem Rücken trägst, einen großen alten unhandlichen Rucksack. Und schon fühlt sich das laufen gar nicht mehr so leicht an. Du spürst richtig, wie er bei jedem Schritt in deinen Rücken fällt, vielleicht blockiert er auch deine Hüften, weil du mit deiner Bewegung jedesmal gegen den Rucksack stößt und ganz bestimmt hast du danach mindestens Verspannungen im Nacken und Rücken. Und jetzt stell dir vor, dass du einen leichten rückenschonenden Rucksack bekommst, er bewegt sich mit deinen Schultern mit, lässt deinen Rücken frei und liegt locker auf deinen Hüften

Pferde Hilfsprojekt: Zu Besuch bei der Ammenstute Frau Vogel
Wenn die Mutter ein Fohlen bei seiner Geburt verstößt oder sogar stirbt, hat das Fohlen einen denkbar schweren Start ins Leben. Die Waisenfohlen haben oft geringe Überlebenschancen. Erst Recht wenn keine Ammenstute da ist, die sich kümmert und das Fohlen übernimmt. Natürlich kann auch der Mensch füttern und helfen, aber es fehlt die Wärme der Mutter, die Zuwendung eines Pferdes – langfristig fehlt auch die Erziehung im Sozialgefüge einer Herde und die Erziehung der Mutterstute. In solchen Fällen hilft das ganz wunderbare und berührende Projekt „Frau Vogel“ den Fohlen.

Schwarzkümmel fürs Pferd: Stärkt die natürliche Kraft der Haut und Atemwegsorgane
Stell dir vor, ich sage dir jetzt, dass es ein Heilmittel gibt, das gegen Sommerekzem, Kriebelmücken, Zecken, Asthma und Hautpilz hilft. Vielleicht braucht dein Ekzemer-Pferd ab jetzt keiner Decke mehr im Sommer. Keine aufgeriebene Schweifrüben mehr und stattdessen ein glänzendes Fell? Ganz ohne Chemie und tausend teure Cremes? Wie Schwarzkümmelöl wirkt, was drin steckt und wie du es für dein Pferd anwenden kannst.

Natürliche Fellpflege: 3 Punkte für die Fellpflege
Das Pferd ist ein ausgeklügeltes grandioses Ding der Natur. Im Pferde-Organismus greift ein Rädchen in das andere, alles ist aufeinander abgestimmt. Deswegen ist es so wichtig, dass wir genau prüfen, was wir an unser Pferd lassen. Egal ob es um das Futter oder die Fellpflege oder die Haltung geht.

Her mit dem Fokus! Das alles verändernde „Hilfsmittel“ im Pferdetraining
Du läufst los, dein Pferd läuft los. Du bleibst stehen und dein Pferd bleibt stehen. Fast immer… Du reitest dein Pferd und nur durch die Gewichtsverlagerung geht es in ein wunderschönes Schulterherein oder stoppt auf ein leises Ausatmen. Meistens… Dein Pferd kann perfekt Hufe geben? Aber immer nur dann, wenn der Hufschmied nicht da ist? Dein Pferd kann auch wahnsinnig lieb und brav am Putzplatz stehen. Jeden Tag… Aber wenn der Tierarzt kommt irgendwie nicht mehr so gut? Diese kleinen und großen Momente kennen alle Pferdemenschen und sie haben meistens eine ganz bestimmte Ursache.

Die größten Hindernisse mit Pferden und wie wir sie überwinden können
Die Wahrheit im Pferdetraining ist: Es gibt keinen Trick, es gibt keine Autobahn zum Erfolg. Es sei denn, ihr seid bereits Meister der Selbstreflexion und -kontrolle. Es gibt nur euren Weg, euch und euer Pferd. Bleibt genau dort. Bleibt bei euch. Bleibt bei eurem Pferd. Und schaut, wie ihr eure Beziehung verbessern könnt – das ist der Weg zu einer Einheit mit dem Pferd

Partnerschaft Pferd: Warum es so wichtig ist, dass wir lernen wir selbst zu sein
Partnerschaft Pferd: Pferde beeindrucken mich, sie berühren mich mit ihrem Mut und sie machen mich demütig mit ihrem Vertrauen in uns Menschen. Jeden Tag begeben sie sich für uns in Situationen, die ihrer Natur eigentlich widersprechen. Das mindesteste, was wir für sie tun können, ist der Partner an ihrer Seite zu werden, den sie brauchen, um sich sicher und beschützt zu fühlen. Jedes Pferd braucht etwas anderes, so wie wir Menschen auch verschiedenen sind. Deswegen müssen wir im Grunde nur lernen uns selbst und unser Pferd „mit dem Herzen zu sehen“…
Angrasen! Wie du mit deinem Pferd gesund in die Weidesaison starten kannst
Stell dir vor, du machst eine Diät. Wochenlang gibt es nur Knäckebrot, Wasser und ab und an eine Möhre für dich. Kein Fett, kein Zucker, keinen Käse. Nur trockenes leichtes Knäckebrot. Und dann von heute auf Morgen gibt es plötzlich Schokolade satt, Sahnejoghurt, Torte und fette Pizza – den ganzen Tag. Was meinst du, wie du dich dann fühlst? Und was dein Körper zu dem Fett- und Zuckerschock sagt? Genauso geht es deinem Pferd… dann kann Hufrehe drohen oder andere Stoffwechselkrankheiten. Du kannst es aber vermeiden, indem du dein Pferd richtig anweidest. Das ist eigentlich ganz einfach.

Horse Agility: Interview mit den wichtigsten Facts und drei Einstiegsübungen
Stell dir vor, du darfst spielen. Und gleichzeitig erledigst du dabei deine Hausaufgaben, du machst Sport, wirst mutiger, fitter und dehnbarer und merkst gar nicht, dass du gerade eigentlich hart trainierst. Biegung, Stellung, Körpersprachem Kommunikation. Weil du nämlich dein Lächeln nicht mehr aus dem Gesicht bekommst, weil du einfach nur Spaß und ein gemeinsames Ziel hast mit deinem Pferd…

„Ponys ganz GROSS“: Super Trainingstipps für Minis und Großpferde
„Den kann man ja gar nicht reiten“ oder „das ist ja ein putziger kleiner Rasenmäher“– Sätze, die gerne kommen, sobald es um Ponys geht. Und dann stehen sie und stehen und stehen auf der Weide herum, fressen und fangen an frech zu werden. Aber nicht weil sie so stur oder bockig sind… Ein neues Buch räumt jetzt mit allen Pony-Klischees auf und verrät spannende Trainingstipps für Ponys. Die sind aber auch für Großpferde tauglich :-) Für viel Spaß am Boden mit ganz einfachen Übungen…

Welcome
Browse

GRAB MY FREE