
Effektive Mikroorganismen für Stall, Hufe und Fell! Was die kleinen Supertierchen alles können
Sie kommen still und leise, dann säubern sie erstmal die Box. Sie putzen fleißig den ganzen Tag ohne dass wir es bemerken und kämpfen mit all den fiesen Stoffen, die wir nicht in der Box haben wollen. Ammoniakgase zum Beispiel, Harnstoffe oder Pilze und Bakterien. Sie sind richtige Superhelfer und du musst eigentlich gar nicht viel dafür tun, dass sie auch bei dir und deinem Pferd vorbeischauen

Du willst ein feines Pferd? Von der Kraft der leisen Töne
Stell dir vor deine Freundin rennt auf dich zu und brüllt dir das „Hallo“ laut ins Ohr. Dann redet sie die ganze Zeit auf dich ein, in einer Lautstärke die einfach nur stressig ist. Anschließend klopft sie dir fest auf den Rücken, weil sie beigeistert ist von dem, was du ihr gerade erzählst. Du erschrickst fast, weil es so plötzlich kommt und gut fühlt es sich auch nicht wirklich an. Dann wundert sie sicher, dass du immer weiter weggehst, dass du irgendwann nur noch auf ihr „Hallo“ hörst, wenn sie brüllt. Und jetzt stellt sich die Frage, ob du wirklich wie diese Freundin für dein Pferd sein willst? Willst du ein feines Pferd? Dann will ich dir jetzt von der Kraft der leisen Töne erzählen

Verkaufst du jetzt dein Pferd?
Wenn sich etwas im Leben verändert, wenn die Zeit knapp wird, wenn wir umziehen müssen oder der Stall schließt, wenn das Pferd doch nicht so lieb ist wie gedacht. Solche „Wenns“ gibt es offenbar sehr viele. Auch mir wurde die Frage schon gestellt, vor kurzem. Und soll ich dir sagen, wie ich reagiert habe?

Milben beim Pferd: Das kannst du dagegen tun
Es ist Herbst! Die Blätter rascheln, die Pferde haben mehr Energie und die Spaziergänge oder Ausritte machen wieder richtig Spaß. Keine nervigen Pferdebiester mehr. Keine? Wirklich? Leider muss ich dich enttäuschen. Auch der Herbst ist nicht Pferdebiesterfrei. Letztes Jahr haben sie meine Jungstute im Herbst erwischt. Die Milben. Deswegen möchte ich dir jetzt davon erzählen und vor allem erklären, wie du die Milben erkennst, was du dagegen tun kannst und wie du vorbeugen kannst. Damit dein Pferd diese lästigen Pferdebiester gar nicht erst bekommt.

Ehrlich Motiviert? Dein Einstieg ins Clickern
Stell dir vor dein Pferd läuft mit gespitzten Ohren auf dich zu. Es kann es kaum erwarten, bis du das Gatter öffnest und es von der Koppel holst. Es läuft motiviert und begeistert mit dir mit und wenn ihr die Halle betretet, hat es sofort ganz viele Ideen im Kopf, was ihr heute alles zusammen anstellen könntet. Ein wunderschöner Gedanke. Der Gedanke, dass das Pferd hochmotiviert, begeistert und freiwillig mit dem Menschen geht, dass es mit einem freudigen Gesichtsausdruck in der Freiarbeit um dich herumhüpft. Genau das hört man immer wieder von Menschen, die ausschließlich mit positiver Verstärkung arbeiten

MY PferdeMÜSLI: Deshalb sind Kräuter das Powerfood für dein Pferd
Kräuter sind die Haferflocken der Pferde! Wie du deinem Pferd ein gesundes und sinnvolles Pferdemüsli mischst? erfährst du Schritt für Schritt im Artikel. Inklusive meinem Rezept für das Pferdemüsli meiner Pferde und warum genau das alles drinsteckt, was in ihrem Futtertrog jeden Tag landet.

„Kopf tief“ ohne Druck! In wenigen Schritten zu einer entspannten Kopfhaltung
Pferde haben verschiedene Kopfhaltungen für verschiedene Emotionen. Ganz kurz gesagt. Ein hochgerissener Kopf? Bedeutet Stress, Adrenalin, Fluchtbereitschaft, Aufmerksamkeit. Ein niedriger und tiefer Kopf bedeutet Ruhe, Entspannung, Fresshaltung. Denn mal ehrlich – wer frisst schon Gras, wenn vielleicht gerade ein Löwe anschleicht?

Losgelassen und entspannt: Mit Bernd Hackl „lösen“ lernen
Lösen und „Vorwärts-Abwärts“ sind zwei Standard-Begriffe im Pferdetraining, aber was heißt das eigentlich genau? Das bedeutet ja nicht nur „langer Zügel“ und fertig. Denn das alleine sorgt noch nicht für ein losgelassenes Pferd. Du kannst super am langen Zügel mit einem auf der Vorhand-laufenden Pferd dahinzockeln, das mit einem steifen Rücken unter dir läuft. Die DVD von Bernd Hackl erklärt Schritt für Schritt, wie du dich selbst und dein Pferd richtig lösen kannst, was Vorwärts-Abwärts wirklich bedeutet und wie du beides Schritt für Schritt mit deinem Pferd erreichen kannst.

Homöopathie, Schüßler-Salze und Co fürs Pferd: Wie gut sind die alternativen Heilmethoden wirklich?
Homöopathie, Schüßler-Salze & Co fürs Pferd: Alles auf einen Blick! Wie Kräuter und Pflanzen wirken, wie das Immunsystem des Pferdes funktioniert, was Homöopathie bedeutet und welche Idee dahinter steckt – richtig behandeln mit alternativen Heilmethoden

Reitpad, Fellsattel oder Sattel – was ist wirklich besser?
Fast wie Reiten ohne Sattel – aber mit Rückenschutz! Was Reitpads alles können, für wen sie geeignet sind und für was besser nicht. Reitpad oder auch Bareback Pad? Um Gottes Willen! Du kannst doch kein Reitpad verwenden, die sind das personifizierte BÖSE. Sagen Sattler ganz gerne mal. Alles Quatsch! Reitpads (oder auch Bareback Pads genannt) sind eine grandiose Sache, die in (fast) jede Stallkammer gehören. Für wen sind sie geeignet und für wen oder was nicht? alle Infos gibts hier:

Welcome
Browse

GRAB MY FREE