Working Equitation! Für mehr Bindung und Vertrauen
Working Equitation rockt! Im Artikel erfährst du vom deutschen Meister der Working Equitation, warum diese Disziplin so unglaublich gut für dich und dein Pferd sein kann. Stell dir vor, du
Working Equitation rockt! Im Artikel erfährst du vom deutschen Meister der Working Equitation, warum diese Disziplin so unglaublich gut für dich und dein Pferd sein kann. Stell dir vor, du
Willst du dir ein Pferd kaufen? Bist du auf der Suche und überlegst noch, welches Pferd das Richtige für dich sein könnte? Oder schwankst du, ob ein eigenes Pferd genau
Bist du ein Westernreiter? Oder ein Freizeitreiter und suchst einfach einen schönen Weg für dich und dein Pferd? Möchtest du strukturiert lernen und dein Training Schritt für Schritt aufbauen? Möchtest
Schwirren dir immer wieder diese Sätze entgegen, dass Pferde in Rangordnungen denken und deswegen dominiert werden müssen? Hast du von deinem Reitlehrer auch schon mal gehört, dass du dich jetzt
..wenn du eine gute Beziehung zu deinem Pferd haben willst Wenn du einen Partner willst, wenn du ein verlässliches Pferd willst und wenn du ein sicheres Pferd willst, dann brauchst
Ab wann kann mein Kind reiten? Sind Pferde gefährlich? Wie finde ich eine gute Kinderreitschule? Passen Pferde und Kinder zusammen? Soll ich meinem Kind ein Pferd kaufen? Wenn ja: Welche
Fragst du dich manchmal auch wie die ganzen Fellfarben beim Pferd heißen? Wie ein Isabellfarbenes, ein Windfarbenes oder ein Palomino eigentlich genau aussieht? Und ob der Palomino jetzt eine Rasse
Bist du manchmal ungeduldig? Hast du viele Ziele? Bist du vielleicht auch perfektionistisch? Denkst du zuviel? Den ganzen Tag? Bist du selten zufrieden mit dir? Denkst du bei jedem kleinen
Liebst du den Geruch nach Stall? Kannst du dir ein Leben ohne dein Pferd nicht mehr vorstellen? Hast du mehr Fell an deinen Klamotten als Make-up im Gesicht? Gibt es
Jeder Pferdemensch kennt Ängste. Seien es vergangene Ängste durch Situationen mit Pferden oder aktuelle Ängste, weil das Pferd Verhaltensweisen zeigt, die Angst machen können. Das muss aber noch nicht einmal das eigene Pferd gewesen sein. Es kann einfach passieren, dass mit Pferden Dinge nicht so laufen, wie du dir das vielleicht vorher vorgestellt hast. Das alles schleppst du mit dir herum. Das muss aber nicht so sein, du kannst diese Angst ganz einfach wieder loswerden.
Pferde sind perfekte Persönlichkeitsentwickler, wenn wir bereit sind ihnen zuzuhören und dazuzulernen – so bekommst du das richtige Mindset
Warum immer nur Reiten? Bodenarbeit oder gemeinsame Spaziergänge sind genial und fördern Bindung und Vertrauen unglaublich. Statt des Wanderrittes könntest du zum Beispiel auch einfach Säumen. Das ist der Spezialbegriff für sicheres und pferdefreundliches Wandern mit dem Pferd. Das kann man richtig lernen – inklusive aller Tipps und Tricks für eine sichere und schöne Tour mit dem Pferd über Stock und Stein. Die Säumet-Expertin Tina von der Säumer Akademie beantwortet dir im Interview alle Fragen zum Thema Säumen.
Trust Technique! Mit der Spezialtechnik zu mehr Bindung mit dem Pferd: Willst du grundsätzlich eine bessere Beziehung zu deinem Pferd? Dann habe ich im Artikel den ultimativen Tipp, wie du mehr Vertrauen bekommst!
Überlegst du dir vielleicht dir ein Jungpferd zu kaufen oder hast du schon ein junges Pferd an deiner Seite und weißt nicht genau, wann du mit dem Training loslegen willst? Fragst du dich, ob ein Jungpferd das Richtige für dich ist und wie man mit einem Jungpferd startet? Willst du dein Jungpferd sanft und liebevoll erziehen und suchst nach dem richtigen Weg? Fragst du dich, wie früh man Anreiten und Trainieren muss oder was richtig und falsch ist beim Umgang mit dem Jungpferd?
Bist du auch schon einmal ungefragt von einem Miteinsteller auf etwas hingewiesen worden, das du in den Augen des anderen kolossal falsch gemacht hast? Haben dir auch schon Mitreiter direkt
Du hast ein junges Pferd, das noch ausgebildet werden soll? Oder hast du dir vielleicht ein Pferd frisch gekauft, beim Händler lief noch alles easy, aber jetzt zuhause macht es nach ein paar Wochen Probleme und du verstehst nicht, was der Grund dafür ist? Oder du willst dein Pferd weiter ausbilden, damit ihr die nächste Stufe in eurem reitereichen Können nehmen könnt und willst das von einem Profi machen lassen? Dafür ist der Beritt da. Aber leider kann da auch ganz viel schief laufen.
Immer öfter liest du vielleicht von Mulis und begeisterten Muli-Reitern und vielleicht suchst du auch gerade ein Pferd für dich und überlegst, ob ein Muli eine schöne Alternative sein könnte. Oder du interessierst dich einfach nur für Mulis und möchtest ein bisschen mehr über die besonderen Tiere erfahren. Oder vielleicht fragst du dich wie Mulis sich reiten lassen oder ganz simpel, wie sie eigentlich klingen? Sind sie genau wie Pferde oder ganz anders?
Du willst in den Kopf deines Pferdes schauen und lernen dein Pferd besser zu verstehen? Du willst manchmal gerne wissen, was dein Pferde denkt und warum es sich verhält, wie es sich verhält? Genau das ist der Weg von Timo Ameruoso. Der Pferdetrainer nutzt die Wissenschaft, um Pferdeverhalten zu erklären: Von der Psychologie, über die Hirnmechanik bis zur Forschung über die Herdendynamik, um den Pferden in Kopf und Herz zu schauen. Im Interview erklärt er dir seine Thesen und Trainingstheorien, damit du lernen kannst dein Pferd besser zu verstehen.
Körper und Seele gehören zusammen. Das wussten schon die Philosophen in der griechischen Antike. Irgendwie haben wir modernen Menschen das vergessen oder verlieren es in der Hektik des Alltags oder unter der Schwere unserer Erwartungen und Vorstellung von Perfektion gerne mal aus den Augen. Auch im Zusammensein mit unseren Pferden.
Karin Kattwinkel erklärt dir alles über das korrekte Reiten und wie es den Bewegungsapparat des Pferdes beeinflussen kann, was du mit deinem Körper beim Reiten bei deinem Pferd bewirkst, wie sehr du die Biomechanik als Reiter beeinflussen kannst und was gutes Reiten ausmacht.
DAS REITQUIZ!
Hole dir mit nur 5 Fragen deinen individuellen Reittipp