Wissen

Pferde Wissen ist der Schlüssel zu einem tiefen Verständnis für das Verhalten, die Bedürfnisse und die Gesundheit deines Pferdes. Je mehr du über die Natur, Biomechanik und Psyche des Pferdes weißt, desto besser kannst du dein Training und deine Haltung auf sein Wohlbefinden abstimmen. Es ist ein ständiges Lernen, bei dem du immer wieder neue Facetten entdeckst, die eure Verbindung noch intensiver machen.

Schneiden, Waschen, Legen? Wie du den Schweif deines Pferdes richtig pflegst

Schneiden, Waschen, Legen? Wie du den Schweif deines Pferdes richtig pflegst

Schönes Fell, einer hübscher Schweif – das ist es, was sich Pferdebesitzer gerne wünschen. Hättest du gerne, dass dein Pferd einen gesunden und glänzenden Schweif hat? Da ich bei meiner Stute auch an den Schweif ran musste, habe ich mich intensiv mit dem Thema beschäftigt und kann dir genau erklären, wie du den Schweif deines Pferdes pflegen kannst, damit er so puschelig und lang ist, wie er nur sein kann.

mehr lesen
Ein Buckaroo der alten Schule: Paul Dietz über die großen Bausteine erfolgreichen Pferdetrainings

Ein Buckaroo der alten Schule: Paul Dietz über die großen Bausteine erfolgreichen Pferdetrainings

Interview mit einem Buckaroo der alten Schule – Paul Dietz hat schon mit 14 Jahren bei Buck Brannaman gelernt, er nennt Ray Hunt und Tom Dorrance seine Lehrmeister und ist ein amerikanischer Cowboy. Wir haben mit ihm über Kommunikation, die Seele der Pferde und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Pferd gesprochen. Wir haben aber auch darüber gesprochen, wie gutes Horsemanship aus seiner Sicht aussieht. Druck und Gegendruck diskutiert und warum Timing und Energie zu den wichtigsten Bausteinen des Pferdetrainings gehören.

mehr lesen
Menschmanship: Wie du sein musst damit dein Pferd dir gerne folgt

Menschmanship: Wie du sein musst damit dein Pferd dir gerne folgt

Wie du sein musst damit dein Pferd dir gerne folgt? Ein Interview über die Seele der Pferde, Timing und warum Pferdearbeit vor allem Arbeit an einem selbst ist. Ich kann dir nur ans Herz legen dieses Interview von Anfang bis Ende zu lesen. Du wirst danach vielleicht ein neuer Mensch sein und dein Pferd mit anderen Augen betrachten.

mehr lesen

Paul Watzlawick: Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel

Auch wenn das Zitat des Kommunikationswissenschaftlers und Psychotherapeuten Paul Watzlawick auf den ersten Blick nicht viel mit Pferden zu tun zu haben scheint, beschreibt es für uns wie kein anderes die Ursache für sehr vieles, was in der Pferdewelt falsch läuft. Es liefert uns nämlich den Grund dafür, warum sich selbst, wenn wir einsehen, dass etwas falsch läuft, nichts ändern, sondern dazu tendieren, mehr vom Gleichen zu tun.

mehr lesen
Freiheitsdressur mit Kenzie Dysli: Wie Pferde fühlen, denken und was sie brauchen

Freiheitsdressur mit Kenzie Dysli: Wie Pferde fühlen, denken und was sie brauchen

Ein leises Schnalzen und das Pferd trabt an. Kein Halfter, kein Zaumzeug, kein Halsring. Ein Schritt nach rechts und das Pferd bewegt sich nach rechts. Ohne alles. Leicht, aufmerksam, mit gespitzten Ohren. Kenzie und ihre Pferde bewegen sich auf dem Platz im Gleichklang. Es ist wie ein Tanz. Im gleichen Takt, klar und leicht. Es ist keine Zauberei, es ist einfach eine Frage der richtigen Kommunikation. Kenzie Dysli erklärt im Video, wie Freiheitsdressur funktioniert

mehr lesen
Pferdemassage! So kannst du Schritt für Schritt starten

Pferdemassage! So kannst du Schritt für Schritt starten

Zeit mit dem Pferd ist wichtig. Du willst ein Mensch sein auf den sich dein Pferd freut? Das geht ganz einfach. Verbringe Zeit mit deinem Pferd. Mit Massagen zum Beispiel. Sie tun nicht nur der Seele deines Pferdes gut, sie sind auch ein einfacher und genialer Weg, um dein Pferd gesund zu erhalten und gleichzeitig eine Bindung aufzubauen. Die Massage kann genau wie die Gmynastizierung deinem Pferd helfen gesund und zufrieden zu bleiben.

mehr lesen

Isaac Newton: Druck erzeugt Gegendruck

Pferde und Menschen unterscheiden sich vor allem in ihrer Art auf Unvorhergesehenes zu reagieren.
Wenn ein Pferd erschrickt, springt es zur Seite. Wenn wir uns erschrecken, weil das Pferd zur Seite springt, machen wir das Gegenteil: Wir stemmen die Hacken in die Erde und halten den Strick fest. Kurz: Pferde reagieren mit Aktivität und kurzen Impulsen. Menschen reagieren oft mit Passivität und dauerhaftem Druck (es sei denn, sie haben es bereits anders gelernt).
Daraus resultieren viele Konflikte zwischen Mensch und Pferd. Denn Druck erzeugt immer Gegendruck. Sich nicht auf das Druck-Gegendruck-Spielchen einzulassen ist für fast alle Menschen eine der härtesten Lektionen. Und: Sie führt viel weiter als man auf den ersten Blick vermuten mag.

mehr lesen

Buck Brannaman: Erlaube deinem Pferd Fehler zu machen

Fehler sind Deine besten Freunde. Sie sind nichts, vor dem man Angst haben oder wegen dem man sich schämen muss. Stattdessen sind sie eine wertvolle Chance zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Wer niemals Fehler begeht wird auch niemals sein volles Potenzial ausschöpfen.

mehr lesen
Unterschreibst du den Friedensvertrag mit deinem Pferd?

Unterschreibst du den Friedensvertrag mit deinem Pferd?

Kunst ist Liebe. Und Reiten war lange Reitkunst. Warum ich dir das erzähle? Weil du etwas von den alten Meistern lernen kannst. Weil es Zeit wird einiges in der Reiterwelt zu hinterfragen. Weil wir zusammen die Pferdewelt aufrütteln müssen, damit jeder begreift, dass wir das Reiten nicht neu erfinden müssen. Denn Reiten ist alt. Uralt. Wir können uns auf die alten Meister stützen und viel von ihnen lernen. Sie alle hatten einen Friedensvertrag mit ihrem Pferd, der erst in Kriegszeiten gekündigt und zerrissen wurde. Dabei steckt in dem Wissen der alten Meister so viel, was dir und deinem Pferd auf dem Weg zu einer feinen Kommunikation absolut weiterhelfen kann.

mehr lesen
Richtig Dressur: Wie du echte Versammlung erkennst

Richtig Dressur: Wie du echte Versammlung erkennst

Richtig Dressur: Jetzt wollen wir mit ein paar Mythen aufräumen, die uns in der Reiterwelt immer wieder begegnen. Dazu gehören übliche Hilfsmittel wie die Ausbinder oder Schlaufzügel. Man bekommt sie auf vielen Reitplätzen zu Gesicht. Leider. Warum sie nicht nur unnötig, sondern sogar schädlich sein können und wie du echte Versammlung erkennst, erklärt Dressurprofi Anja Beran im Interview!

mehr lesen
Richtig Dressur: Warum sie ein wichtiges Hilfsmittel für dein Pferd ist

Richtig Dressur: Warum sie ein wichtiges Hilfsmittel für dein Pferd ist

Es ist falsch zu tricksen und nur so zu tun als ob. Ehrlich zu sein ist wichtig. Auch zu sich selbst. Richtig? Warum ich dich das frage? Nur wenn du ehrlich zu dir bist, wenn du bereit dazu bist an dir und mit deinem Pferd zu arbeiten, wirst du langfristig ein gesundes und zufriedenes Pferd haben. Nur so zu tun als ob man gut reiten kann, oder nur so zu tun als ob das Pferd versammelt und schwungvoll läuft ist falsch.

mehr lesen
Richtige Pferdepflege: Warum fast alle Mähnensprays und Shampoos in die Tonne gehören

Richtige Pferdepflege: Warum fast alle Mähnensprays und Shampoos in die Tonne gehören

Der Gang zum Pferdeshop kann Deinem Pferd schaden. Leider. Schuld ist die Pferdepflege. Eine glitzernde Cremetube reiht sich im Laden an die nächste. Jede birgt ein Heilsversprechen in sich. Sie flüstern Dir zu: „Kauf mich und Dein Pferd hat eine Seidige Mähne! Kauf mich und Dein Pferd hat glänzende Hufe! Nein, nimm mich und Dein Pferd hat ein weiches Fell!“ Dabei können die Cremes und Tuben, die Pflegesprays und Öle Deinem Pferd schaden.

mehr lesen
halsring quadrat

Gesunderhaltende Pferdeausbildung

Entdecke Schritt für Schritt die Bodenarbeitsformel und trainiere zusammen mit uns in einer unterstützenden Gemeinschaft dein Pferd gesunderhaltend und kreativ. Komm in den BodenarbeitsCLUB.

Pferde Verstehen und liebevoll trainieren

Lerne die Sprache der Pferde, so dass du dein Pferd wirklich verstehen, seine Persönlichkeit genau einschätzen und frei von Dominanz trainieren kannst. Inklusive Techniken aus der Pferdepsychologie, TCM und mehr. Zusammen sind wir stark – im Horsemindshift CLUB. Hier kannst du mehr darüber erfahren!

carey - quadrat
sattel - quadrat

Fein Reiten – so dass es dir und deinem Pferd Spaß macht

Im ReitCLUB lernst du Schritt für Schritt dein Pferd gesund und kleinschrittig auszubilden und deinen Sitz zu schulen. Damit sich Reiten ab jetzt immer logisch und gut anfühlt. Für mehr Sicherheit und ein motiviertes Reitpferd. Hier kannst du dir unseren ReitCLUB anschauen

Pferdefreundlich Shoppen

Komm in unseren Shop und schenke dir und deinem Pferd nur beste und schönste und natürlichste Pferdedinge

Hier klicken und stöbern

Pferdefreundliche Stallgemeinschaft

Kennst du schon unsere kostenlose Pferde Community? Komm gerne vorbei

Hier klicken

Infoletter

Schnapp dir unseren wöchentlichen Infoletter für Pferdewissen, Tipps und mehr

Cookie Consent mit Real Cookie Banner