Fokus Pferdetraining
Kategorie: Ja! Bodenarbeit

Kategorie: Ja! Bodenarbeit

Fokus Pferdetraining

Her mit dem Fokus! Das alles verändernde “Hilfsmittel” im Pferdetraining

Du läufst los, dein Pferd läuft los. Du bleibst stehen und dein Pferd bleibt stehen. Fast immer… Du reitest dein Pferd und nur durch die Gewichtsverlagerung geht es in ein wunderschönes Schulterherein oder stoppt auf ein leises Ausatmen. Meistens… Dein Pferd kann perfekt Hufe geben? Aber immer nur dann, wenn der Hufschmied nicht da ist? Dein Pferd kann auch wahnsinnig lieb und brav am Putzplatz stehen. Jeden Tag… Aber wenn der Tierarzt kommt irgendwie nicht mehr so gut? Diese kleinen und großen Momente kennen alle Pferdemenschen und sie haben meistens eine ganz bestimmte Ursache.

Klicken & Lesen »
Horsemanship einfach

Was ist gutes Horsemanship?

Die einen schwingen das Rope, die anderen streicheln, die dritten geben Leckerli, die vierten finden Leckerli doof, die nächsten „pieksen wie ein Stachelschwein“ und wieder andere treiben das Pferd gerne

Klicken & Lesen »
Petra und Carey trainieren am Boden mit Kappzaum

Kappzaum Training! Alles was du wissen musst – inklusive Übungstipp

Du willst ein schwungvolles Pferd. Ein Pferd, das von der Hinterhand durch den Rücken bis in Hals und Nacken durchlässig ist und entspannt in Stellung und Biegung laufen kann? Dann musst du mit deinem Pferd arbeiten – am Boden und an der Hand. Das ist der erste Schritt zur Versammlung. Du brauchst dafür nur ein bisschen Geduld, feine kleine Schritte und einen Kappzaum.

Klicken & Lesen »
Kenzie Dysli Freiheitsdressur

Freiheitsdressur mit Kenzie Dysli: Wie Pferde fühlen, denken und was sie brauchen

Ein leises Schnalzen und das Pferd trabt an. Kein Halfter, kein Zaumzeug, kein Halsring. Ein Schritt nach rechts und das Pferd bewegt sich nach rechts. Ohne alles. Leicht, aufmerksam, mit gespitzten Ohren. Kenzie und ihre Pferde bewegen sich auf dem Platz im Gleichklang. Es ist wie ein Tanz. Im gleichen Takt, klar und leicht. Es ist keine Zauberei, es ist einfach eine Frage der richtigen Kommunikation. Kenzie Dysli erklärt im Video, wie Freiheitsdressur funktioniert

Klicken & Lesen »
Bodenarbeit Seil

Bodenarbeit: Wann Tierversuche mit dem Pferd super sind

Wir machen heute Tierversuche. Das ist auch vollkommen in Ordnung. Ausnahmsweise sind Tierversuche erlaubt. Es ist auch vollkommen egal, ob du Veganer, Vegetarier oder Fleischesser bist. Egal auch, ob du Eco, Öko oder Loha bist. Du kannst fröhlich mit mir zusammen Tierversuche machen. Warum? Weil sie dich und dein Pferd zusammenbringen.

Klicken & Lesen »

How to „Knotenhalfter“: Wie du das Knotenhalfter richtig anlegst

Knotenhalfter sind wie Yin und Yang. Sie haben eine feine und eine starke Seite. Knoten und Bänder haben eine Wirkung auf dein Pferd. Das kann dir sehr gut helfen bei der Bodenarbeit, weil du sehr feine Signale über das Halfter senden kannst. Wenn du das immer im Hinterkopf hast, sanft damit umgehst und das Knotenhalfter auch richtig nutzt, ist das Knotenhalfter ein toller Trainingspartner für dich und dein Pferd. Das “wie” erkläre ich dir heute mit Hilfe einer Knotenhalfter-Expertin.

Klicken & Lesen »

Bist du ein Stressfaktor? Wie du interessant für dein Pferd bleibst

Du läufst los und Dein Pferd tut es auch. Du läufst nach links und Dein Pferd folgt Dir. Du läufst betont etwas langsamer oder schneller und Dein Pferd passt die Geschwindigkeit. Du stoppst und Dein Pferd stoppt. Dein Pferd spiegelt Dich. Das sind wahnsinnig schöne Momente. Es folgt dir. Aber nur weil Du einen Plan hast, weil Du weißt, was Du tust und weil Du spannend bist.

Klicken & Lesen »
Petra, Todt

Bist du für dein Pferd ein Clown?

Stell Dir vor, Du bist Dein Pferd. Dann stell Dir einen bunten und lauten Clown vor. Clowns sind unberechenbar. Er springt rechts und links vor Dir herum. Er schreit und dann ist er wieder ruhig. Dabei wedelt er immer mal wieder mit einem Arm oder einem Seil. Dann winkt er, um dich dann wegzustossen. Manchmal klopft er auf deine Schultern. Das ist unangenehm. Aber er lächelt dabei nett. Dann gibt er Dir eine Karotte, weil Du auf ihn zuläufst, im nächsten Moment brüllt er Dich aber an, wenn Du auf ihn zuläufst. Das Ergebnis? Du hast keine Ahnung, was dieser verrückte Kerl eigentlich von dir will. Wie auch? Ich weiß, dass ich kein verrückter Clown sein will. Du auch?

Klicken & Lesen »

Bist du ein Egoist? Frag nicht, was dein Pferd für dich tun kann…

Nicht Dein Pferd muss Dich verstehen. Du musst Dein Pferd verstehen. Beim Horsemanship und bei der Freiheitsdressur geht es darum, dass wir Menschen lernen an uns zu arbeiten. Pferde sind Meister in kleinen Gesten, in Körpersprache und sie reden eigentlich den ganzen Tag. Wir Menschen sind leider Meister der großen Gesten und der lauten Worte. Wenn wir wollen, dass die Pferde mit uns arbeiten, müssen wir an in aller erster Linie uns arbeiten. Wie das geht, erfährst Du im Artikel.

Klicken & Lesen »

Für 0 Euro

DAS REITQUIZ!

Hole dir mit nur 5 Fragen deinen individuellen Reittipp

OpenAI rewriter

Cookie Consent mit Real Cookie Banner