
Säumen! Sicher mit dem Pferd wandern
Warum immer nur Reiten? Bodenarbeit oder gemeinsame Spaziergänge sind genial und fördern Bindung und Vertrauen unglaublich. Statt des Wanderrittes könntest du zum Beispiel auch einfach Säumen. Das ist der Spezialbegriff für sicheres und pferdefreundliches Wandern mit dem Pferd. Das kann man richtig lernen – inklusive aller Tipps und Tricks für eine sichere und schöne Tour mit dem Pferd über Stock und Stein. Die Säumet-Expertin Tina von der Säumer Akademie beantwortet dir im Interview alle Fragen zum Thema Säumen.

Trust Technique! Wie du eine tiefe Verbindung mit deinem Pferd bekommst
Trust Technique! Mit der Spezialtechnik zu mehr Bindung mit dem Pferd: Willst du grundsätzlich eine bessere Beziehung zu deinem Pferd? Dann habe ich im Artikel den ultimativen Tipp, wie du mehr Vertrauen bekommst!

Pferd erziehen? Die besten Tipps für erfolgreichePferdeerziehung
Ein gut erzogenes Pferd ist entspannt, aufmerksam und versteht, was von ihm erwartet wird – ohne Druck oder Dominanz. Statt „durchsetzen“ und „kontrollieren“ geht es um Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen. Wie das geht erfährst du im Artikel Schritt für Schritt.

Jungpferd Fakten: Die wichtigsten Punkte für Jungpferdebesitzer
Überlegst du dir vielleicht dir ein Jungpferd zu kaufen oder hast du schon ein junges Pferd an deiner Seite und weißt nicht genau, wann du mit dem Training loslegen willst? Fragst du dich, ob ein Jungpferd das Richtige für dich ist und wie man mit einem Jungpferd startet? Fragst du dich, wie früh man Anreiten und Trainieren muss oder was richtig und falsch ist beim Umgang mit dem Jungpferd? Der Artikel liefert dir alle Antworten…

How to Einparken! So bekommst du ein Pferd das perfekt still steht
Hast du vielleicht ein Pferd, das immer wegtrippelt sobald du aufsteigen willst? Oder steht es zwar still, läuft dann aber gleich los, sobald du sitzt? Will dein Pferd erst gar nicht zur Einparkhilfe? Oder steht es immer halbschräg da? Es gibt ein paar Tricks, die...

Wertefragen! Weisst du warum in der Pferdewelt so ein rauer Ton herrscht?
Bist du auch schon einmal ungefragt von einem Miteinsteller auf etwas hingewiesen worden, das du in den Augen des anderen kolossal falsch gemacht hast? Haben dir auch schon Mitreiter direkt oder durch die Blume mitgeteilt, dass sie dich für inkompetent halten? Hast du...

B wie Beritt! Wie du den richtigen Trainer findest
Du hast ein junges Pferd, das noch ausgebildet werden soll? Oder hast du dir vielleicht ein Pferd frisch gekauft, beim Händler lief noch alles easy, aber jetzt zuhause macht es nach ein paar Wochen Probleme und du verstehst nicht, was der Grund dafür ist? Oder du willst dein Pferd weiter ausbilden, damit ihr die nächste Stufe in eurem reitereichen Können nehmen könnt und willst das von einem Profi machen lassen? Dafür ist der Beritt da. Aber leider kann da auch ganz viel schief laufen.

Zwei Sätze, die die Beziehung zu deinem Pferd vergiften können
Ich brauche dich! Du musst mir unbedingt helfen die Reiterwelt ein bisschen besser zu machen. Das können wir aber nur zusammen. Ich verspreche dir, dass du auch etwas davon hast, wenn du mitmachst bei meiner großen „Löschaktion“. Du wirst ganz sicher eine bessere Beziehung zu deinem Pferd bekommen.

Trendtier? Was das Muli alles kann
Immer öfter liest du vielleicht von Mulis und begeisterten Muli-Reitern und vielleicht suchst du auch gerade ein Pferd für dich und überlegst, ob ein Muli eine schöne Alternative sein könnte. Oder du interessierst dich einfach nur für Mulis und möchtest ein bisschen mehr über die besonderen Tiere erfahren. Oder vielleicht fragst du dich wie Mulis sich reiten lassen oder ganz simpel, wie sie eigentlich klingen? Sind sie genau wie Pferde oder ganz anders?

Kopfkino Pferd: Wie du lernen kannst dein Pferd besser zu verstehen
Du willst in den Kopf deines Pferdes schauen und lernen dein Pferd besser zu verstehen? Du willst manchmal gerne wissen, was dein Pferde denkt und warum es sich verhält, wie es sich verhält? Genau das ist der Weg von Timo Ameruoso. Der Pferdetrainer nutzt die Wissenschaft, um Pferdeverhalten zu erklären: Von der Psychologie, über die Hirnmechanik bis zur Forschung über die Herdendynamik, um den Pferden in Kopf und Herz zu schauen. Im Interview erklärt er dir seine Thesen und Trainingstheorien, damit du lernen kannst dein Pferd besser zu verstehen.

Welcome
Browse

GRAB MY FREE