Notfall Pferd

Erste Hilfe beim Pferd! Hier gibts alle wichtigen Facts für den Notfall

⏱️

Der ganze Artikel für dich auf einen Blick

Dein Pferd hat eine Wunde und du weißt nicht, was du tun sollst? Die Einen sagen: Gleich verbinden! Die Anderen raten davon ab. Oder bei Verletzungen – nimmst du eine Salbe oder kannst du damit etwas falsch machen? Du fragst dich vielleicht wie du eine Kolik erkennen kannst und was du dann am Besten im Notfall schnell tun musst, bis der Tierarzt kommt? Wir haben alle wichtigen Infos für die erste Hilfe beim Pferd für dich zusammengefasst.Wohlwender Julia OsteopathieJulia Wohlwender ist nicht nur Pferdeosteopathin, sondern auch studierte Tierärztin. Sie gibt erste Hilfe Kurse für Pferdebesitzer im Raum Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Ganz nebenbei massiert sie auch immer wieder die Faszien und Verspannungen meines Pferdes. Ich bin begeistert von ihrer Arbeit und kann sie wärmstens empfehlen. Deswegen habe ich mich sehr gefreut, dass sie sich zu einem Interview über die wichtigsten erste Hilfe Maßnahmen im Notfall bereit erklärt hat. HIER kannst du auf ihrer Webseite mehr über sie erfahren und bekommst auch ihre Kontaktdaten, falls du nach einer wirklich guten Pferde-Osteopathin suchst. “Mein Grundsatz ist: Wenn der Pferdebesitzer sagt, mit meinem Pferd stimmt etwas nicht, dann ist da auch was dran. Da der Tierarzt ja nicht täglich Kontakt zu dem Patienten hat, ist er angewiesen auf präzise Beschreibungen von Seiten des Besitzers. Wenn sie also denken mit meinem Pferd stimmt etwas nicht, dann ist es sinnvoll die Körpertemperatur zu messen, das Allgemeinbefinden, Futter- und Wasseraufnahme, Kot- und Harnabsatz und auch das Pferd in Bewegung zu analysieren. Dann können die dem Tierarzt auch direkt sagen, wie sie darauf kommen, dass mit ihrem Pferd etwas nicht stimmt.” (Julia Wohlwender)

Interview über erste Hilfe beim Pferd, Kolik-Versorgung und was bei Wunden und anderen Verletzungen wirklich wichtig ist

Ausrüstung – eine Checkliste

HIER haben wir dir eine “Checkliste Stallapotheke” zum Download zusammengestellt – du kannst sie dir einfach ausdrucken und zum Einkauf mitnehmen (mit der rechten Maustaste auf den Link klicken, herunterladen, ausdrucken). Checkliste StallapothekePferdeflüsterei: Was gehört in jede Stallapotheke? Julia Wohlwender: Die wichtigsten Dinge sind
  • Fieberthermometer
  • Verbandsmaterial (Wundkompressen, Watte und elastische Binden, Klebeband)
  • Desinfektionsmittel (Betaisadona, Braunol)
  • Wundsalbe (Braunovidonsalbe, Zink-Lebertransalbe)
  • Einmalrasierer
  • Einmalhandschuhe
  • Weichfutter (zum Beispiel Mash)
Pferdeflüsterei: Welche Ausrüstung sollte in den privaten kleinen erste Hilfe Koffer für die Sattelkammer? Julia Wohlwender: Am besten ist ein gemeinschaftlicher Erste Hilfe Koffer für die gesamte Stallgemeinschaft. Jeder trägt ein, was er entnimmt und es wird dann wieder aufgefüllt. Warum? Dann läuft nicht alles so schnell ab und man ist immer up to date. Wenn es einem nicht möglich ist einen vollständigen Erste Hilfe Koffer zu bestücken, wären bereits Stallbandagen und Bandagenunterlagen, saubere Handtücher und Taschentücher zur Erstversorgung von Verletzungen sinnvoll. Pferdeflüsterei: Welche Pferdekrankheiten gehören für dich zu den „Erste Hilfe Fällen“ über die jeder Pferdebesitzer Bescheid wissen sollte? Julia Wohlwender: Die häufigsten Notfallsituationen sind
  • Kolik
  • Schlundverstopfung
  • Vergiftungen
  • Verletzungen
  • Phlegmone
  • Kreuzverschlag
  • Orthopädische Probleme (Hufrehe, Fraktur, Fissur)
  • Fieber
[the_ad_group id=”1033″] Pferdeflüsterei: Gehen wir sie mal der Reihe nach durch..

Notfall Kolik

Pferdeflüsterei: Was sind deine Tipps bei – Kolik? Julia Wohlwender: Das Wichtigste bei einer Kolik ist zunächst einmal das Erkennen einer Kolik. Vor allem bei einer sogenannten stillen Kolik ist das nicht so einfach. Wenn mein Pferd zu ungewöhnlichen Zeiten liegt, keinen Appetit hat, flehmt oder allgemein ein reduziertes Allgemeinbefinden zeigt, sollte man an eine Kolik denken. Die heftigen Kolikanzeichen, wie Scharren, Wälzen, Schwitzen etc. sind dagegen nicht zu übersehen. Hat man ein Pferd mit einer Kolik, ist es grundsätzlich ratsam einen Tierarzt zu rufen. In der Zwischenzeit ist es sicherlich ratsam, das Pferd zu bewegen. Das gilt nicht, wenn man sich und das Pferd dadurch in Gefahr bringt. Das Pferd darf sich auch wälzen. Man kann den Drang sowieso nicht verhindern. Wenn möglich Kontrolle der Körpertemperatur und Pulskontrolle. Wichtig vor allem bei einer heftigen Kolik ist es einen Transporter zu organisieren. Jede verlorene Minute ist je nach Kolikursache bedeutend. HIER findest du in einem Artikel zur Kolik noch ausführliche Infos – wie entsteht sie? Wie lässt sie sich vermeiden? Vorbeugende Maßnahmen und viele andere Fakten

Notfall: Wunden und Verletzungen

Pferdeflüsterei: Was sind deine Tipps bei – Wunden und Verletzungen? Julia Wohlwender: Das Pferd ist allgemein sehr empfindlich gegenüber bakteriellen Infektionen durch Verletzungen. Es ist immer ratsam jede Verletzung ernst zu nehmen. Selbst die kleinste Wunde kann eine bakterielle Infektion nach sich ziehen. Verletzungen in der Nähe eines Gelenkes oder am Auge sind besonders ernst zu nehmen. Auch da gilt: Den Tierarzt informieren, bevor etwas schief geht. Es gibt verschiedene Verletzungsarten und dadurch auch unterschiedliche Herangehensweisen. Bei einer stark blutenden Verletzung (zum Beispiel bei Durchtrennung eines Gefäßes) ist es immer ratsam bis zum Eintreffen des Tierarztes einen Druckverband anzulegen. Bei einer Verletzung, die vielleicht einer Wundnaht bedarf, wäre es sinnvoll diese leicht zu reinigen, aber ohne Salben oder Sprays zu belassen, bis der Tierarzt kommt. Lieber einen kleinen Verband anlegen, als die Wunde mit Hilfsmitteln wie Salben oder Sprays zu verschließen. Oberflächliche Wunden würde ich mit Betaisadonalösung desinfizieren und eventuell mit einer Salbe versorgen (Betaisadona oder Zinksalbe). Ist die oberflächliche Verletzung an einer Gliedmaße, dann wäre eher das Anlegen eines Verbandes hilfreich. Entwickelt sich trotz aller Bemühungen eine bakterielle Infektion in Kombination mit Fieber, Schmerzen und Lahmheit ist der Tierarzt unabdingbar. Meist äußert sich das mit einer warmen Umfangsvermehrung am Bein durch eine bakterielle Infektion der Unterhaut (Phlegmone). Auch hier ist Kühlen gut und Bewegung. Aber nur wenn das Pferd nicht stark lahmt und es fieberfrei ist. Fieber messen ist auch eine wichtige Maßnahme.

Notfall: Lahmheiten

Pferdeflüsterei: Was sind deine Tipps bei – Lahmheiten? Julia Wohlwender: Bei einer hochgradigen Lahmheit – also bei einer Lahmheit im Schritt – sollte der Tierarzt informiert werden. Auf jeden Fall strikte Boxenruhe! Es ist immer prima, wenn sich die Pferdebesitzer das Bein in der normalen Verfassung einprägen. Das hilft ungemein, da sie dem Tierarzt Hinweise auf Veränderungen an der Gliedmaße (Schwellung und andere Hinweise) geben können. Im Akutfall ist Kühlen immer gut. Aber bitte keine hautreizenden Gels oder Salben verwenden. Da eine hochgradige Lahmheit durch Hufgeschwüre, Hufrehe, aber auch Frakturen und Fissuren ausgelöst werden kann, ist es schwierig eine allgemeine Verhaltensformel zu geben. Boxenruhe und Tierarzt sind wohl das Wichtigste. [the_ad_group id=”1247″]

Notfall: Atemnot

Pferdeflüsterei: Was sind deine Tipps bei – Atemnot? Julia Wohlwender: Die meisten Pferde, die mit der Atmung auch im Akutfall Probleme bekommen, haben bereits eine lange Vorgeschichte (Bronchitis, COBD). Meist haben dann die Besitzer auch bereits Inhalatoren oder Lungenmedikamente vor Ort. Auch in diesem Fall bitte den Tierarzt kontaktieren .

Notfall: Schlundverstopfung

Pferdeflüsterei: Was sind deine Tipps bei – Schlundverstopfung? Julia Wohlwender: Was immer hilft ist Ruhe zu bewahren. Auf keinen Fall bei einer Schlundverstopfung Wasser oder Futter anbieten. Dann kann man sich Fragen stellen: Kann man abschätzen, was die Verlegung der Speiseröhre verursacht haben kann und wie lange der Zustand schon besteht? Man kann versuchen den Kopf des Pferdes etwas tiefer zu halten. Damit der Speichel und die Futterbestandteilen über die Nüster abfliessen können und eventuell auch die linke Halsseite vorsichtig massieren. Aber nur solange das Pferd keine Abwehrreaktion zeigt. Häufig löst sich der Zustand von selbst. Es ist aber ratsam, den Tierarzt zu informieren, da er ja auch eine gewisse Zeit braucht, um vor Ort zu sein.

Notfall: Vergiftung

Pferdeflüsterei: Was sind deine Tipps bei – Vergiftungen? Julia Wohlwender: Ist es ziemlich sicher, dass mein Pferd eine Giftpflanze zu sich genommen hat, dann ist das ein Fall für eine Klinik. Ab dann ist das Pferd ein Intensivpatient. Natürlich abhängig von der Art der Giftpflanze und der aufgenommenen Menge. Ich würde da aber grundsätzlich keine Hausmittel benutzen. Das Wichtigste was man tun kann ist dem Tierarzt dann Hinweise zu geben, um welches Gift es sich handeln könnte.

Notfall: Kreuzverschlag

Pferdeflüsterei: Was sind deine Tipps bei – Kreuzverschlag? Julia Wohlwender: Am Wichtigsten ist, das Pferd direkt ruhig zu stellen. Keinerlei körperliche Belastung mehr. Zusätzlich ist es ratsam das betroffene Pferd warm einzudecken. Wenn es eines am Stall gibt, kann man es auch ins Solarium stellen. Außerdem ist es wichtig dem Pferd Wasser anzubieten. Bitte keine Kraftfuttergabe! [the_ad_group id=”1030″]

Notfall: Nageltritt

Pferdeflüsterei: Was sind deine Tipps bei – Nageltritt? Julia Wohlwender: Die Gefahr eines Nageltrittes ist je nach Eintrittsstelle am Huf sehr unterschiedlich. Wichtig ist abzuwägen ob man den Fremdkörper direkt entfernen muss, weil er tiefer in den Huf eingetreten werden kann. Oder ob man ihn belässt bis der Tierarzt kommt. Mit dem Fremdkörper ist die Beurteilung für den Tierarzt leichter. Sollte eine Entfernung des Fremdkörpers nötig sein, sollte die Stelle markiert oder ein Foto mit dem Fremdkörper gemacht werden. Denn nach der Entfernung ist die Eintrittsstelle des Fremdkörpers meist nicht mehr zu sehen. Nach der Entfernung wäre es toll, wenn ein Hufverband mit Anguss angebracht werden würde. Auch in diesem Fall muss das Pferd in die Box gebracht werden.

Notfall: Fieber

Pferdeflüsterei: Was mache ich bei Fieber? Julia Wohlwender: Die Hauptfrage ist, wodurch das Fieber ausgelöst wurde. Ist das Pferd geimpft und sind mehrere Tiere des Bestandes betroffen? Frisst das Pferd noch und ist im Allgemeinbefinden ungestört? Oder wirkt es abwesend und taumelig? Wie beim Menschen gilt: Bettruhe! Beine Kühlen mit kühlen Beinwickeln, nicht übermäßig warm eindecken und Wasser anbieten. Bitte den Kontakt zu anderen Pferden eindämmen und der Stallgemeinschaft Bescheid geben.

Grundsätzliches zur Ersten Hilfe beim Pferd

Pferdeflüsterei: Wenn ich aus irgendwelchen Gründen das Gefühl habe – mit meinem Pferd stimmt was nicht – was sind dann die ersten Maßnahmen, die ich ergreifen sollte? Und was sollte ich auf keinen Fall tun? Julia Wohlwender: Mein Grundsatz ist: Wenn der Pferdebesitzer sagt mit meinem Pferd stimmt etwas nicht, dann ist da auch was dran. Da der Tierarzt ja nicht täglich Kontakt zu dem Patienten hat ist er auf präzise Beschreibungen von Seiten des Besitzers angewiesen. Wenn man also denkt, dass mit dem eigenen Pferd etwas nicht stimmt, dann ist es sinnvoll die Körpertemperatur zu messen, das Allgemeinbefinden, Futter- und Wasseraufnahme, Kot- und Harnabsatz und auch das Pferd in Bewegung zu analysieren. Dann kann der Besitzer dem Tierarzt auch direkt sagen, wie er darauf kommt, dass mit dem Pferd etwas nicht stimmt. Pferdeflüsterei: Wie erkenne ich überhaupt, was ein Notfall ist und was nicht? Oft „trauen” sich Leute ja nicht den Tierarzt zu rufen, weil sie nicht wegen jeder Kleinigkeit schreien wollen. Julia Wohlwender: Der wichtigste Rat ist: Anrufen kostet nichts und es ist besser einmal zu oft als einmal zu wenig anzurufen. Am besten umschreibt man die Situation, damit der Tierarzt helfen kann. Außerdem ist der Besuch eines Erste Hilfe Kurses ratsam. Dann erkennt man manches schneller und kann im Notfall besser die Ruhe bewahren, weil man weiß, was zu tun ist. Pferdeflüsterei: Gibt es Anzeichen, bei denen ich zum Beispiel immer sofort ein inneres „Achtung“ bekommen sollte, wenn mein Pferd sie zeigt? Julia Wohlwender: Ja, wenn mein Pferd kein Appetit hat, lethargisch oder schmerzhaft wirkt. Auch plötzlich eintretende hochgradige Bewegungs- oder Wesensveränderungen zählen dazu. Pferdeflüsterei: Ich bin im Netz über die sogenannten PAT-Werte gestolpert – was genau ist das und wie kann ich sie ermitteln? Was ist da „normal“ und wann muss ich aufmerksam werden? Julia Wohlwender: PAT bedeutet Puls (P), Atmung (A) und Temperatur (T). Die Normalwerte beim Pferd sind: Puls: 28 bis 40 Pulswellen pro Minute Atmung: 8 bis 16 Atemzüge pro Minute Temperatur: 37,0 bis 38,0 °C (Fohlen 38,5 °C) Bei Pferden mit dauerhaft erhöhtem Puls ist Vorsicht geboten. Am aufmerksamsten wird man, wenn eine deutliche Erhöhung der Pulsfrequenz mit einer Kolik einhergeht. Pferde gehen mit einer Erhöhung der Körpertemperatur unterschiedlich um. Auch in Abhängigkeit zur Ursache. Da ist bei Appetitmangel und Bewegungs- bzw. Wesensveränderungen Vorsicht geboten. Pferdeflüsterei: Vielen Dank für die Infos und Facts und dass du dein Wissen mit uns geteilt hast. [the_ad_group id=”1038″]

Was für Dich?
Feines Pferdewissen für Pferdefreunde

Wie hilfreich findest du diesen Beitrag?

Bitte klick auf die Sterne zum Bewerten.

Durchschnittliche Bewertung: / 5. Stimmenzahl:

Noch keine Bewertungen - was meinst du?

Oh je, wie schade, dass dir der Text nicht weitergeholfen hat.

Was stimmt denn nicht damit?

Magst du uns sagen, was gefehlt hat, oder was du erwartet hast? Was müsste der Text liefern, um dir weiterzuhelfen?

Wen könnte er interessieren? Leite ihn jetzt weiter:

… und natürlich darfst du gerne auf diese Seite verlinken.

7 Kommentare

  1. Mein Pferd hatte auch Fieber. Bei mir musste sogar eine Tierarztpraxis mit Notdienst kommen. Interessant, welche Gründe hinter dem Fieber stecken können.

  2. Hallo! Unsere Tochter übernimmt im Juli die Pflege eines Pferdes unserer Nachbarn. Sie ist schon sehr erfahren darin und auch eine gute Reiterin. Wir fragen uns nur, ob wir bei einer akuten Verletzung auch zu einem Rindertierarzt fahren könnten. Der wäre nämlich näher dran als der spezialisierte Pferdetierarzt.

    1. Hallo liebe Nina, das würde ich ehrlich gesagt mit der Besitzerin besprechen. Tendenziell würde ich immer zum Pferdetierarzt gehen, aber Notfall ist Notfall. Ich kann euch da nichts raten. Da müsst ihr selbst entscheiden und mit dem Besitzer absprechen. Viele liebe Grüße, Petra

  3. Liebe Petra,
    vielen Dank für diese tollen Infos! Erst seit kurzem habe ich eine wunderbare Stute an meiner Seite. Den ein oder anderen Tipp kannte ich schon, aber ich werde meine Stallapotheke nun noch aufrüsten. Einen Erste-Hilfe-Kurs für Pferde werde ich auch absolvieren. Er ist praktischerweise Teil meiner Ausbildung zur Reittherapeutin. Ich finde es sehr wichtig ein medizinisches Grundwissen zu haben, auch wenn ich im Falle von Krankheit, Verletzung o.ä. immer einen Tierarzt meines Vertrauens hinzuziehen würde.
    Liebe Grüße!

    1. Liebe Jule, das stimmt – ein bisschen Grundwissen für die Ersthilfe ist wichtig. Ansonsten ist Medizin immer eine Sache für den Fachmann. Viele liebe Grüße an euch, Petra

  4. Liebe Petra,

    vielen Dank für den interessanten Artikel.
    Ich habe auch schon einen Erste-Hilfe-Kurs für Pferd und Reiter besucht und fand das eine sehr gute Sache.
    Für mich ist auch wichtig, dass ich einige Dinge mit meinen Ponys übe, bevor der Notfall eintritt. So üben wir z.B. regelmäßig das Sprizen ins Maul nehmen, „Spritze bekommen“ (ich spritze die Ponys natürlich nicht, aber man kann die Handlungen schon bis zu einem gewissen Grad üben), Fieber messen und Verband anlegen. Das hat sich beim Ponymann schon als sehr hilfreich erwiesen.
    Auch das Stehen lassen der Hufe finde ich wichtig. Viele Pferde heben sofort den Huf, wenn man dran kommt, weil sie das so kennen, durch das Hufe geben. Aber wenn der Tierarzt an der Fesselbeuge Fell wegrasieren will, ist das äußerst ungünstig. Aus diesem Grund lernen meine Ponys auch, dass sie die Hufe stehen lassen sollen. Das erleichtert den Alltag und eventuelle Behandlungen ungemein.
    So vorbereitet muss ich sagen, dass die meisten Tierarztbesuche beim Ponymann recht entspannt ablaufen und ich bin mir sicher bei den Mädels auch bald.

    Liebe Grüße
    Miriam

    1. Liebe Miriam, das stimmt – das Üben an normalen Tagen ist ein super Tipp. Das sollte man nicht vergessen. Wir üben auch immer mal wieder, so dass es dann vollkommen normal ist, wenn der Tierarzt kommen muss. Routine ist doch ein so wichtiger Faktor bei Tieren. Viele liebe Grüße an deinen Ponymann und dich, Petra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Clicker Checkliste - 5 groesste Clickerfehler Slider

Bitte fülle die beiden Felder aus und du bekommst deine Checkliste 
sofort per E-Mail zugeschickt:

Ja, bitte merkt mich vor …

… und zum Verkürzen der Wartezeit gibt es 3 schnell umsetzbare Schlüsselzeichen fürs Pferdeflüstern für dich:

Die will ich haben! …

… schickt mir jetzt die 3 schnell umsetzbaren Schlüsselzeichen fürs Pferdeflüstern:

6 Tage CLicker-Audiotraining

Für mehr Freude mit deinem Pferd in 6 Tagen. Lerne so zu clickern, dass du sofort einen direkteren Draht zu deinem Pferd hast und mehr Bindung und Motivation bekommst – mit unserem kostenlosen 6 Tage Audiotraining. Wir starten am 4. März. Weil Clickern einfach Spaß macht.

* Du bekommst täglich eine E-Mail mit den Audios, anschließend unsere Pferdeflüsterei-Mailings – und kannst dich selbstverständlich jederzeit mit einem Klick austragen wenn du möchtest. Kein Risiko – aber viel tolles Pferdewissen. Dein Pferd wird dich dafür lieben…

Die Reitmagie
Audio Challenge

Steig jetzt ein bei unserem bei unserem kostenlosen 6 Tage Audiotraining für Reiter.
Du bekommst 6 Tage lang täglich eine Mail mit Audio für deine Reitmagie, und anschließend unsere Pferdeflüsterei Mailings mit jeder Menge Inspiration & Pferdewissen. Natürlich kannst du dich jederzeit mit nur einem Klick von den Mails abmelden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner