Trainingsplan Pferd
Kategorie: Ja! Bodenarbeit

Kategorie: Ja! Bodenarbeit

horsenality

Horsenality: Wie du die Persönlichkeit deines Pferdes besser einschätzen kannst

Wie gerne würden wir unsere Pferde anschauen und wüssten sofort ganz genau, was für eine Persönlichkeit da vor uns steht. Manchmal ist es gar nicht so einfach die Pferde einzuschätzen und zu erkennen, warum sie manchmal handeln wie sie handeln. Damit es uns etwas leichter fällt, haben sich verschiedenen Trainer und Experten unterschiedliche Modelle ausgedacht, um die Persönlichkeit eines Pferdes besser einschätzen zu können. Die wichtigsten Modelle, die dir AH-Erlebnisse über dein Pferd verschaffen werden, stelle ich dir im Artikel vor.

Klicken & Lesen »
Header Trainingsplan nach Pause

Trainingsplan nach der Pause! So machst du dein Pferd wieder fit

Du hast vielleicht ein älteres Pferd, das dringend Muskeln aufbauen muss oder ein krankes Pferd, das einige Zeit Boxenruhe hinter sich hat? Vielleicht war der Boden auf dem Reitplatz im Winter so hart, dass ihr nicht trainieren konntet? Wenn dein Pferd eine Pause hatte, ist es unglaublich wichtig, dass du nicht mit voller Power loslegst, sondern dein Pferd langsam und sinnvoll wieder auftrainierst.

Klicken & Lesen »
kappzaum-pferd-slider

Mit diesen 5 Fragen kannst du dein Pferd besser verstehen

Willst du dein Pferd besser verstehen? Willst du eine feinere Verbindung zu deinem Pferd? Willst du eine schöne und respektvolle Partnerschaft mit deinem Pferd? Willst du ein entspanntes Pferd? Willst du das Verhalten des Pferdes gegenüber dem Menschen besser deuten können? Willst du eine bessere Kommunikation und einen besseren Umgang mit den Pferden? Willst du die Zeichen deines Pferdes bei der Bodenarbeit besser deuten können? Willst du mehr Vertrauen mit deinem Pferd? Wenn du eine oder mehrere dieser Fragen mit Ja beantwortet hast, bist du hier genau richtig.

Klicken & Lesen »
NAtive Horse Instagram Mustang

NativeHorse! Was du von den Mustangs für dein Pferd lernen kannst

Mustangs leben relativ wild und frei in Amerika ihr Wildpferdeleben. Sie sind ursprünglich und rauer in ihrer Kommunikation, weil sie mit dem Menschen nie Kontakt haben. Sie sind also sozusagen der noch deutlichere und ehrlichere und unverfälschtere Spiegel für unser Verhalten, als unsere Hauspferde. Deswegen können wir unglaublich viel von diesen Pferden für unseren Umgang mit dem eigenen Pferd lernen. Was du alles von den Mustangs für den Alltag und das Training mit deinem Pferd lernen kannst, erzählen wir dir in diesem Artikel

Klicken & Lesen »
Blog-Slide-Training

How to Tricktraining! Wie du deinem Pferd ganz einfach das Lächeln beibringst

Stell dir vor du kannst mit deinem Pferd immer zusammen Lachen und Lächeln. Das geht mit dem Trick „Smile“ und oft folgt auf das bewusste Lächeln, dann ein echtes und inneres Gefühl, das du mit deinem Pferd teilen kannst. Mich zum Beispiel bringt das Lächeln meiner Stute immer wieder zum Lachen. Für das Pferd ist es wiederum ein sehr schöner und einfacher Trick, der sich super easy lernen lässt. Ich erkläre dir jetzt Schritt für Schritt, wie du dein Pferd zum Lächeln bringen kannst.

Klicken & Lesen »
Petra Carey Clicker Quadrat - Matte - KLEIN

Für 0 Euro

Bereit für Clickertraining
ohne Frust? 🐴

Hol dir jetzt unsere Clickertraining-Checkliste vermeide die Top 5 Fehler, die jeder Pferdemensch beim Clickern macht

Clicker Checkliste - 5 groesste Clickerfehler Slider

Bitte fülle die beiden Felder aus und du bekommst deine Checkliste 
sofort per E-Mail zugeschickt:

OpenAI rewriter

Cookie Consent mit Real Cookie Banner