
Trainingsplan nach der Pause! So machst du dein Pferd wieder fit
Du hast vielleicht ein älteres Pferd, das dringend Muskeln aufbauen muss oder ein krankes Pferd, das einige Zeit Boxenruhe hinter sich hat? Vielleicht war der Boden auf dem Reitplatz im Winter so hart, dass ihr nicht trainieren konntet? Wenn dein Pferd eine Pause hatte, ist es unglaublich wichtig, dass du nicht mit voller Power loslegst, sondern dein Pferd langsam und sinnvoll wieder auftrainierst.

4 geniale Übungen für einen gesunden und starken Pferderücken
Im Artikel gebe ich dir vier einfache und geniale Übungen an die Hand mit denen du den Rücken und Bauch deines Pferdes ganz einfach trainieren kannst.

Reiten lernen! Der ultimative Guide für Reitanfänger
Reiten ist etwas wunderbares und Pferde machen unglaublich glücklich. Aber nur, wenn wir das Reiten richtig lernen, wenn der Umgang mit den Pferden korrekt und pferdegerecht unterrichtet wird und wenn wir so reiten, dass Pferd und Mensch Spaß haben.

Körper und Seele! Wie du ein schwungvolles und motiviertes Pferd bekommst
Körper und Seele gehören zusammen. Das wussten schon die Philosophen in der griechischen Antike. Irgendwie haben wir modernen Menschen das vergessen oder verlieren es in der Hektik des Alltags oder unter der Schwere unserer Erwartungen und Vorstellung von Perfektion gerne mal aus den Augen. Auch im Zusammensein mit unseren Pferden.

Feiner Reiten dank Biomechanik! Wie du dein Pferd gesund Reiten kannst
Karin Kattwinkel erklärt dir alles über das korrekte Reiten und wie es den Bewegungsapparat des Pferdes beeinflussen kann, was du mit deinem Körper beim Reiten bei deinem Pferd bewirkst, wie sehr du die Biomechanik als Reiter beeinflussen kannst und was gutes Reiten ausmacht.

Pferdeanatomie erklärt! Was die Pferdezähne im Körper machen und wie du sie richtig pflegen kannst
Wenn die Zähne nicht gesund sind oder der Kiefer deines Pferdes Probleme macht, dann kann dein Pferd Schmerzen, Verspannungen, Schiefen und vieles mehr entwickeln. Deswegen ist es unglaublich wichtig zu wissen, wie die Pferdezähne aufgebaut sind und funktionieren.

NativeHorse! Was du von den Mustangs für dein Pferd lernen kannst
Mustangs leben relativ wild und frei in Amerika ihr Wildpferdeleben. Sie sind ursprünglich und rauer in ihrer Kommunikation, weil sie mit dem Menschen nie Kontakt haben. Sie sind also sozusagen der noch deutlichere und ehrlichere und unverfälschtere Spiegel für unser Verhalten, als unsere Hauspferde. Deswegen können wir unglaublich viel von diesen Pferden für unseren Umgang mit dem eigenen Pferd lernen. Was du alles von den Mustangs für den Alltag und das Training mit deinem Pferd lernen kannst, erzählen wir dir in diesem Artikel

Artgerechte Pferdehaltung mit dem Paddocktrail
Pferde sind Bewegungstiere – da sind wir uns einig. In der freien Wildbahn müssen sie laufen und laufen und laufen um Futter und Wasser zu finden. Vom Grashalm zum nächsten Grashalm zum nächsten Ast zum nächster Kräutereckchen zur nächsten Quelle zum nächsten Unterstand für die Nacht. Sie haben Aufgaben und agieren in der Herde miteinander. Klingt richtig und logisch, oder? Und jetzt werfen wir mal einen Blick auf unsere Pferdehaltung…

Balance Pads! So kannst du sie mit deinem Pferd trainieren
Stell dir vor dein Pferd steht einfach nur herum und verbessert dabei seine Trittsicherheit, seine Gelassenheit und Balance. Es steht einfach nur herum, lässt entspannt die Lippen hängen und die Unterlippe zittert vielleicht sogar ein bisschen und dann kaut es irgendwann ab und schläft dabei fast ein. Wellness pur! Plus: Mehr Sicherheit, Balance und Losgelassenheit. Das alles können die Balance Pads für dein Pferd erreichen. Wie genau erfährst du hier im Artikel.

Körperbänder! Wie du ganz einfach mehr Schwung und Losgelassenheit für dein Pferd bekommst
Stell dir vor dein Pferd steht einfach nur herum, läuft ein bisschen Schritt und Trab am lockeren Zügel und verbessert dabei seine Sicherheit im Gelände, seinen Schwung, seine Hinterhandaktivität und seine Losgelassenheit. Kein Mühsames Gymnastizieren, kein schweißtreibendes Training, keine anstrengenden Dressurdrills – einfach nur laufen und schon kommt mehr Schwung und Losgelassenheit ins Pferd? Das können die Körperbänder für dein Pferd erreichen. Wie genau erfährst du hier im Artikel.

Welcome
Browse

GRAB MY FREE