Header Trainingsplan nach Pause

Trainingsplan nach der Pause! So machst du dein Pferd wieder fit

⏱️

Der ganze Artikel für dich auf einen Blick

Du hast vielleicht ein älteres Pferd, das dringend Muskeln aufbauen muss oder ein krankes Pferd, das einige Zeit Boxenruhe hinter sich hat? Vielleicht war der Boden auf dem Reitplatz im Winter so hart, dass ihr nicht trainieren konntet? Wenn dein Pferd eine Pause hatte, ist es unglaublich wichtig, dass du nicht mit voller Power loslegst, sondern dein Pferd langsam und sinnvoll wieder auftrainierst.

Ich selbst habe das gerade hinter mir, weil meine Stute einen Sehnenschaden hatte und beschreibe dir jetzt ganz genau unseren Weg zum einem gesunden Wiederaufbau nach der Verletzung, wie die Muskeln funktionieren und was du beachten solltest, wenn dein Pferd nach dem Winter wieder fit werden soll. Außerdem bekommst du von mir ein kostenloses PDF, das du für deinen Trainingsplan zum Wiederaufbau nach der Krankheit ausdrucken und an den Stall mitnehmen kannst.

HIER in meinem Artikel zu Trainingstipps während der Boxenruhe kannst du übrigens auch noch nachlesen, wie du deinem Pferd die Boxenruhe „versüßen“ kannst. Jetzt kommen wir aber zum Aufbautraining und wie du dein Pferd Schritt für Schritt nach einer Pause wieder fit trainieren kannst.

Aufbautraining fürs Pferd nach der Pause

Meinen Aufbau-Plan kannst und sollst du dir natürlich als Blaupause nehmen und an deine Bedürfnisse anpassen. Deswegen habe ich dir ein PDF gebaut, das du dir herunterladen und für deinen individuellen Trainingsplan zum Wiederaufbau nutzen kannst. Schnapp ihn dir und passe ihn an dich und dein Pferd an – wenn du ein Pferd nach der Krankheit wieder aufbauen willst, dann sprich ihn mit deinem Tierarzt durch, denn jede Krankheit ist anders und der Plan soll einfach eine Blaupause für dich sein. 

Eine sehr schöne Übersicht wie ein Trainingsplan aussehen könnte findest du hier als PDF.

Bevor du aber loslegst, erkläre ich dir im Artikel, was die einzelnen Punkte im Plan wie „Pfergo“ oder „Balance Pads“ bedeuten und was du alles beachten solltest, damit du dein Pferd erfolgreich und gesund antrainieren kannst.

Fellsattel Iberica auf Carey

So kannst du dein Pferd antrainieren – nach einer Pause oder Verletzung

Wenn Pferde viel stehen müssen, dann bauen sie Muskeln ab. Das ist ganz natürlich, denn die Muskeln brauchen Impulse um sich zu entwickeln. Dein Pferd wird mit der Zeit auch steifer und weniger beweglich werden. Auch das ist ganz natürlich. Der Körper ist wie eine Maschine, die rostet, wenn sie nicht geölt und gut gepflegt wird.

Das kennst du vielleicht von dir selbst. Wenn du selbst dich wenig bewegst, weil du zum Beispiel im Winter mehr auf dem Sofa fläzt, dann wirst du im Frühling erst einmal ein bisschen dicker, ein bisschen unbeweglicher und ein bisschen schneller außer Atem sein.

Dann willst du ja auch nicht aus dem Stand heraus 10 Kilometer Joggen und das am Besten auch noch mit einem schweren Rucksack auf dem Rücken.

Du musst dann nach und nach mehr Sport machen, um wieder fit und beweglich zu werden.

Deinem Pferd geht es nicht anders. Deswegen ist es so unglaublich wichtig, dass du dein Pferd nach einer Pause wieder antrainierst und nicht gleich volle Power reitest. Je nachdem wie intensiv die Pause war, musst du mehr oder weniger schnell antrainieren.

Nach einem längeren und kalten Winter, kannst du dein Pferd im Training sicher etwas schneller aufbauen, als nach einer schweren Verletzung. Denn da kommen noch die Belastungen auf die verletzte Stelle dazu, die sich auch erst wieder aufbauen und an die Bewegung gewöhnt werden muss.

1.Lass dir Zeit

Am Besten startest du das Aufbautraining auch erst einmal mit Bodenarbeit und gehst dann nach und nach erst in den Sattel.

2.Überfordere dein Pferd nicht

Ganz wichtig ist auch immer, dass du dein Pferd nicht überforderst. Das alles sind nur klassische Pläne und Ideen für Aufbautraining. Du solltest dir immer dein Pferd ansehen und seine Reaktionen auf das Training. Gehe immer erst einen Schritt weiter, wenn dein Pferd zufrieden läuft und gehe lieber einen Schritt zurück. Wenn du das Gefühl hast, dass das Training doch noch ein bisschen zu viel war.

3. Mache Pausen

Außerdem solltest du immer 1-2 Pausentage pro Woche einbauen. Das können Tage sein in denen dein Pferd einfach frei hat oder ihr eine Massage- und Putzrunde einlegt oder einfach nur beieinander steht und die gemeinsame Zeit genießt.

4. Mach dir einen Trainingsplan

ich beschreibe dir später noch meinen Trainingsplan und habe dir ein kostenloses PDF zum Download gemacht – dann weißt du auch immer genau, wo du gerade stehst und was als nächstes kommt

5. Checke den Sattel bevor du wieder reitest

– er sollte immer noch gut sitzen, damit dein Pferd schmerzfrei geritten werden kann. Das kann nach einer längeren Pause aber anders aussehen. Sitzt der Sattel nicht ,ehr richtig, dann solltest du erst Muskeln vom Boden aus aufbauen und kannst die

6. Füttere dein Pferd korrekt

Mit gutem Heu und hochwertigem Eiweiß – mehr dazu schreibe ich dir gleich noch im Artikel

7. Beim Aufbau nach einer Krankheit

Sprich alles immer mit deinem Tierarzt ab

Longe Carey Pferd

Pferd wieder aufbauen nach Sehnenschaden

Ich kann dir genau beschreiben, wie ich mein Pferd nach einer schweren Verletzung aufgebaut habe, denn meine Stute hatte vor einigen Monaten einen Operation an der Sehnenscheide. Sie hatte sich in ihrem Offenstall das Bein an einer Stromlitze regelrecht aufgeschnitten. Das war ein riesengroßer Schock und ich wusste in den ersten Tagen nicht, ob sie es schaffen würde. Du siehst also, dass es eine richtig schwere Verletzung war. Und heute – keine 5 Monate später – läuft sie wieder Schritt, Trab und Galopp bei der Bodenarbeit, wir trainieren Seitengänge und gehen stundenlang spazieren.

Offtopic: Stromlitzen

Stromlitzen sind für mich seitdem ein rotes Tuch. Ich weiß mittlerweile, dass sie eine große Verletzungsgefahr bergen, wenn sie nicht sachgemäß angebracht und die richtigen Litzen genutzt werden. Deswegen achte bitte in deinem Stall genau darauf, dass ihr Stromlitzen mit Sollbruchstellen habt, die mit lösbaren Knoten an den Zäunen befestigt sind. Wenn sie zu fest sitzen oder die Litzen selbst eher aus dem Landwirtschaftlichen Betrieb für Kuhweiden stammen, dann sind sie schlicht und einfach zu fest und können zu scharfen Messern werden, wenn sich das Pferd daran verfängt. Das habe ich leidvoll lernen müssen und möchte dir das ersparen.

Mein Plan! Aufbautraining Schritt für Schritt

Jetzt beschreibe ich dir meinen Plan und wie ich meine Stute nach ihrer schweren Verletzung wieder aufgebaut habe. Alle Trainingstipps und Übungen in diesem Artikel geben nur meine individuelle Meinung wieder. Du solltest natürlich immer auch deinen Tierarzt oder deinen Trainer zu Rate ziehen und die Entscheidungen treffen, die für dein Pferd die besten sind. Ich kann dir nur beschreiben, wie ich es angegangen bin und wie ich es sehe. Bei uns hat das ganz wunderbar geklappt. Meine Stute läuft wieder lahmfrei nach ihrer schweren Verletzung, aber natürlich muss so ein Trainingsplan immer auch an das individuelle Pferd angepasst werden.

 

Stillstand nach dem Sehnenschaden – ja oder nein?

Ich persönlich habe bei mir selbst und bei meinem Pferd gelernt, dass der totale Stillstand keine gute Idee ist. Ich selbst hatte auch einmal einen Verletzung des Innenbandes meines Knies. Der Arzt, der mich behandelt hatte, hat mir damals absoluten Stillstand verordnet. Das hat mir im Anschluss nur Probleme bereitet und war aus meiner Sicht ein schwerer Fehler. Es ist veraltet bei Verletzung alles absolut ruhig zu stellen, denn dann versteifen sich Knochen, Sehnen und Bänder vielmehr, als bei moderatem Training und leichten angepassten Bewegungen. Heute würde ich es nie mehr so angehen, sondern parallel zu einer Bänderverletzung mit sinnvollem Physiotraining starten.

Genau diese Erkenntnis habe ich auch in das Training mit meiner verletzten Stute mitgenommen und sie sofort nach der Entlassung aus der Klinik langsam aufgebaut. Sie hatte zwar Boxenruhe, aber sie hatte keinen Stillstand in dieser Zeit. Das hat für mein Pferd grandios funktioniert – deswegen beschreibe ich dir jetzt unseren Aufbau.

Petra geht mit Carey spazieren

Mein Trainingsplan nach der Verletzung

Wichtig ist mir, dass ich das Training erst am Boden gestartet habe. Ich bin also mit meinem Pferd spazieren gegangen oder habe sie an der Hand auf dem Reitplatz trainiert. Du solltest anfangs auch viel geradeausgehen, weil Kurven eine zusätzliche Belastung für die Sehnen und Bänder sind.

  • Schritt auf hartem Boden – Aufbau minutenweise mit Timer: Wir sind mit 1 Minute Schritt gestartet und haben jeden Tag 1 Minute dazugenommen. Nach 10 Tagen konnte meine Stute also schon 10 Minuten laufen. Das alles habe ich mit einem Timer genau überprüft. Parallel habe ich mein Pferd immer beobachtet. Hatte ich auch nur Ansatzweise das Gefühl, dass das Training an einem Tag zu intensiv war, habe ich 2-3 Tage die Dauer nicht weitergesteigert, solange bis mein Pferd mir wieder durch ein klares Gangbild und eine gewisse Ungeduld gezeigt hat, dass sie wieder mehr laufen will.

TIPP: Ich habe mir nach den ersten Tagen auch mal Gassen und Pylonen in die Schrittrunden eingebaut, sobald meine Stute 20 Minuten Schritt entspannt laufen konnte und uns so immer wieder einen Übungsparcour aufgebaut, damit das Schritttraining nicht zu langweilig wird und mein Pferd sich trotz der verstärkten Aufgrund und Energie durch die Boxenruhe konzentrieren musste. Wird sind dann in großen Schlangenlinien um die Pylonen gelaufen oder haben die Gassen genutzt, damit mein Pferd die Beine auch schön heben musste und so gleichzeitig seinen Rücken lockern konnte. Oder haben an bestimmten Punkten „Halt“ geübt und ein bis zwei Schritte Rückwärts.

  • Sobald wir 40 Minuten Schritt am Stück laufen konnten, habe ich erste Trabschritte dazugenommen. Anfangs erst nach den 40 Minuten. Mit Trabschritte meine ich auch wirklich einzelne Schritte. Starte mit 3 oder 4 Schritten Trab und steigere dann ganz langsam auf mehrere Meter. Anschließend kannst du dann auch auf ganze Trabrunden oder Minutenweises Traben steigern.
Bodenarbeit mit dem Pferd
  • Klappt das und dein Pferd kann wieder länger am Stück traben, kannst du dich nach ein paar Monaten auch an den ersten Galopp wagen. Auch da gilt wieder, dass ihr nur wenige Schritte Galopp geht anfangs und du dein Pferd immer wieder beobachtest, damit du seine verletze Körperstelle nicht überforderst.
  • Wenn das alles klappt, kannst du an die Seitengänge gehen und mit einem kleinen Schulterherein und Kruppeherein starten – auch das wieder nur langsam und Schrittweise steigern bitte!
  • Klappt das alles kannst du dich wieder in den Sattel wagen und genau das gleiche Aufbau-Training (Schritt 1 bis 4) vom Sattel aus nochmal aufbauen und wiederholen.

Damit dein Pferd sich nicht zu sehr langweilt kannst du in der Zeit der Boxenruhe auch verschiedene Übungen für den Kopf und Körper angehen. Da kann ich dir den Online-Online-Videokurs „PFERGO“ sehr empfehlen. Das sind fast alles Übungen, die du im Stehen mit deinem Pferd angehen kannst, um ihm Abwechslung zu bieten. Ich habe zwei Übungen daraus immer wieder genutzt und dir auch in den Trainingsplan zum Download geschrieben.

Zum PFERGO-Kurs kommst du, wenn du HIER klickst

Banner-Pfergo-3_4-SHOP

Oder du nutzt die Balance Pads und kleine Tricks um deinem Pferd die Boxenruhe zu versüßen.

Mehr zu den Balance Pads und wie sie wirken kannst du im Video erfahren:

Pferd aufbauen nach einer Krankheit

Wenn dein Pferd krank war, konnte es nicht so viel laufen und hat Kondition und Muskeln verloren. Die musst du erst einmal wieder aufbauen, bevor du dich auf seinen Rücken setzen und dich von deinem Pferd tragen lassen kannst. Denn das Pferd braucht zum einen Kraft um sich selbst zu tragen und noch mehr Kraft, um auch dich gesund tragen zu können. So einfach ist das. Es ist also deine Verantwortung dafür zu sorgen, dass dein Pferd dich gesund tragen kann. Dafür musst du seine Muskeln und seine Kondition durch sinnvolles Training wieder aufbauen. Es hängt natürlich auch von der Verletzung oder Krankheit ab, wie schnell oder langsam und mit welchen Schritten du dein Pferd sinnvoll aufbauen kannst. Das musst du mit deinem Tierarzt und deinem Trainer besprechen.

Zwei große Fragen zum Aufbautraining nach der Verletzung, die immer wieder gestellt werden

 

1. Seitengängen nach der Verletzung – geht das? Ja! So einfach sehe ich das. Aber das ist natürlich nur meine Meinung. Du solltest immer auch einen Tierarzt vor Ort fragen, wie es bei deinem Pferd individuell aussieht. Mein „JA“ hat aber auch Einschränkungen. Ich würde die Seitengänge nicht gleich von Anfang an trainieren, sondern erst nach einer längeren Aufbauphase auf geraden Wegen und wenn die Sehne schon gut Zeit hatte zu heilen. Denn die Seitengänge dehnen und lockern dein Pferd, aber sie sind natürlich auch eine stärkere Belastung für die Sehnen und Bänder, als das einfache und simple Geradeausgehen.

2. Longieren nach der Verletzung – macht das Sinn? Der Kreis ist auf jeden Fall eine größere Belastung für den Pferdekörper als das Geradeaus. Deswegen kannst du dein Pferd schon auch irgendwann longieren, aber du solltest dir auf jeden Fall viel Zeit damit lassen, es langsam angehen und dein Pferd korrekt longieren und nicht einfach im Kreis schleudern. Denn das unsachgemäße Longieren geht auch sehr stark auf Sehnen und Bändern und das wiederum ist kontraproduktiv bis schädlich bei einem Sehnenschaden. Mehr zum korrekten Longieren kannst du HIER in dem Interview mit den Longenprofis von „Wege zum Pferd“ nachlesen.

Tipp

Du brauchst auf jeden Fall einen guten Kappzaum, um dein Pferd korrekt stellen und biegen zu können, damit es nicht mit der Schulter oder der Hinterhand nach hinten „rausschiebt“ und sich so eher schadet beim Training.

Pferd antrainieren nach der Winterpause

Auch in der Winterzeit baut dein Pferd in aller Regel Muskel und Kondition ab. Mehrere Faktoren sorgen einfach dafür, dass dein Pferd weniger gut in Schuss ist, als im Sommer:

  • Der Reitplatzboden ist gefroren
  • die Halle überfüllt
  • die Reitwege sind glatt
  • auf der Winterkoppel ist weniger Platz und glatt ist es auch oft
  • dein Pferd läuft weniger als im Sommer. Das ist einfach so.

Du kannst natürlich auch im Winter einiges machen, damit dein Pferd möglichst fit bleibt. Ein paar tolle Anregungen findest du in DIESEM ARTIKEL.

Aber natürlich kannst du dein Pferd in aller Regel einfach nicht so gut bewegen, wie im Sommer oder Frühling. Deswegen ist es wichtig, dass du nach dem Winter deinem Pferd dabei hilfst seine Muskeln und seine Kondition wieder aufzubauen.

Muskelaufbau nach der Winterpause

Muskeln haben vor allem einen Job: Sie sorgen für Bewegung. Energie aus dem Futter wird in Muskelbewegung umgewandelt und ermöglichst so dass der Körper deines Pferdes sich von A nach B bewegen kann. Wenn sie sich weniger bewegen, bauen sie ab. Denn dann glaubt der Körper deines Pferdes einfach, dass gerade weniger Muskeln nötig sind und der Pferdekörper ist auf das Energiesparen ausgerichtet. Wenn er also Energie sparen kann, in dem er die Energiefressenden Muskeln abbaut, wird er das auch tun.

Richtige Fütterung zum Muskelaufbau

Du kannst deinem Pferd nach dem Winter zum einen mit dem richtigen Training helfen, aber auch mit der richtigen Fütterung. Muskeln bestehen vor allem aus Eiweiß. Wenn du deinem Pferd also hochwertiges Eiweiß zuführst, wird es sich leichter mit dem Aufbau von Muskeln tun. Du solltest deinem Pferd also gutes Heu füttern und kannst dazu dann noch als Zusatzfutter Hanfsamen füttern.

Hanf Samen im Schälchen, mit Hanföl und Pflanze dekoriert

Denn hochwertiges Eiweiß findest du meiner Erfahrung nach vor allem in Hanfsamen. Ich bin ein richtiger Fan der kleinen Samen. HIER gibt es einen dicken Artikel nur über Hanfsamen und was sie in der Pferdefütterung alles leisten.

HIER kannst du dir direkt die Hanfsamen schnappen, die auch ich verfüttere.

Richtiges Training – ein schneller Plan

Du solltest das Training nach der Winterpause nicht zu schnell angehen, denn wenn du Muskeln überlastest übersäuern sie und dein Pferd wird Muskelkater bekommen. Ein langsamer und sinnvoller Muskelaufbau funktioniert über ein Schrittweises aufbauen der Trainingseinheiten.

  1. Starten solltest du immer mit einer langen und schönen Schrittphase – mindestens 20 bis 25 Minuten.
  2. Du kannst dein Pferd dann über Seitengänge wie Kruppeherein und Schulterherein lockern und lösen
  3. Dann kannst du 5-10 Minütige Trabphasen einbauen und diese nach und nach steigern – je nach Kondition deines Pferdes
  4. Nach ein paar Tagen würde ich dann erste Galopprunden dazunehmen und diese langsam steigern

Dann kannst du natürlich nach und nach dein klassisches Training wiederaufnehmen bis du wieder dort angekommen bist, wo ihr vor der Winterpause standet..

Wie schnell du vorgehen kannst hängt auch ein bisschen davon ab, wie dein Pferd gehalten wird. Wenn es beispielsweise in einem großen Offenstall mit einer großen und gut befestigten Winterkoppel steht, dann bewegt es sich natürlich auch im Winter mehr als auf einem matschigen und gefrorenen kleinen Paddock oder gar in der Box.

Signum Reitpad Seitenansicht

Älteres Pferd aufbauen – so gehts

Ältere Pferde haben meist mehrere Probleme. Sie bauen nicht mehr so leicht Muskeln auf wie junge Pferde, weil der Stoffwechsel mit dem Älterwerden langsamer wird. Dann haben ältere Pferd oft auch Krankheiten wie Asthma, Cushing, Hufrehe oder Arthrose und andere „Verschleißerkrankungen“ durch das Älter werden. Du solltest dein Aufbautraining also da ganz besonders mit dem Tierarzt abstimmen.

Futter kann helfen

Dann kannst du dein Pferd auch mit Futter unterstützen. Ältere Pferde können oft nicht mehr so gut fressen und nehmen die Nährstoffe auch nicht mehr so gut auf wie junge Pferde. Aber ohne Energie können auch Muskeln nicht wachsen und ohne Muskeln wird es das Pferd schwer mit der Bewegung haben. Du kannst zum Beispiel passend zum Blutbild Nährstoffe zuführen.

Das Ganze kannst du mit aufgeweichten Pellet futtertauglich für deinen Senioren machen:

  1. Heucobs
  2. Eingeweichte Futterpellets
  3. Ein hochwertigen Aminosäuren-Lieferanten wie Hanfsamen
  4. Zum Aufbau 1-2 Mal pro Woche ein gutes Mash

Im Grunde gilt für das Aufbautraining bei einem älteren Pferd ähnliches wie beim Aufbau nach dem Winter – du solltest dir den Trainingsstand deines Pferdes ansehen, seine altersbedingten Krankheiten und Probleme beachten und dann mit viel Bodenarbeit, Zeit und Geduld soweit trainieren, wie es für deinen Senior möglich ist. Aus meiner Sicht gilt aber auch: Wer rastet, der rostet. Ich finde unglaublich schade und traurig, wie viele Senioren irgendwann aufs Abstellgleis gestellt und nicht mehr gefordert werden. Das ist sehr schade und muss nicht so sein.

Petra Carey reitend Hochkant

“Pferdeflüstern bedeutet, dass wir lernen das Flüstern der Pferde zu hören und zu verstehen.”

Die Pferdeflüsterei ist ein Wissensblog und Herzensprojekt – denn wir wünschen uns, dass alle Pferde und ihre Menschen glücklich miteinander sind. Wenn wir lernen die Pferde zu verstehen, fein und fair zu trainieren und der beste Pferdemensch zu werden, der wir sein können – wird es auch deinem Pferd gut gehen und es wird immer sein Bestes für dich geben. Versprochen!

Wir unterstützen dich mit unseren Artikeln, Interviews und Kursen – Du bekommst Facts zu pferdegerechter Haltung und Fütterung, feinem Training und Pferdeverhalten. 

Petra und Carey

Wer wir sind

Was für Dich?
Feines Pferdewissen für Pferdefreunde

Wie hilfreich findest du diesen Beitrag?

Bitte klick auf die Sterne zum Bewerten.

Durchschnittliche Bewertung: / 5. Stimmenzahl:

Noch keine Bewertungen - was meinst du?

Oh je, wie schade, dass dir der Text nicht weitergeholfen hat.

Was stimmt denn nicht damit?

Magst du uns sagen, was gefehlt hat, oder was du erwartet hast? Was müsste der Text liefern, um dir weiterzuhelfen?

Wen könnte er interessieren? Leite ihn jetzt weiter:

… und natürlich darfst du gerne auf diese Seite verlinken.

13 Kommentare

  1. Hey Petra,
    vielen Dank für Deinen tollen Plan! Meine 6-jährige Isi-Stute hat sich Anfang August die Beugesehne hinten am Fesselgelenk beim “Spielen” in der Herde verletzt (nicht gerissen!). Sie stand seit dem weiter auf der Wiese, hatte also keinen totalen Stillstand. Ich habe vor zwei Wochen(Anfang September) angefangen mit ihr Schritt auf hartem Grund zu gehen, wir sind jetzt bei 15 Minuten ; )). Nun schreibst Du ab Woche drei Balance Pad mit in deinen Plan, da wollte ich fragen wie genau ich da am besten vorgehe, meine Stute kennt das noch nicht und ich bin mir etwas unsicher über den Einsatz. Sie geht im Schritt schon wieder sehr entspannt, entlastet das betroffene Bein aber noch ab und zu beim Fressen(aus ihrem Napf, auf der Wiese gar nicht mehr) oder wenn ich ihr sage, dass sie stehen bleiben soll.
    Über einen Tip zu den Pads würde ich mich sehr freuen!
    Viele Grüße, Eva

    1. Hey liebe Eva,

      schau mal – was für euch funktioniert. Das ist nur mein Plan gewesen und meine Stute kannte die Balance Pads. Manche Pferde erschrecken sich erstmal und finden das Gefühl ungewohnt. Dann würde ich persönlich das nicht in der Rekonvaleszenten-Phase einbauen. Da kennst du den Charakter deiner Stute besser. Du findest eine Video-Anleitung dazu auf Youtube bei uns im Kanal. Da kannst du einfach nach Balance Pads suchen :-) Alles Liebe, Petra

  2. Hallo Petra, ich hab gerade mit großen Interesse deinen Beitrag gelesen. Ich eiere gerade schon seit 7 Wochen bei meiner Stute mit einer Sehnenzerrung rum. Außer kleinen Spaziergängen auf festen Boden sollten wir lt. Tierärztin bisher keine Bewegung haben. Nun wird es allerdings endlich allmählich sichtbar besser. Die Schwellung geht zurück und im Schritt ist sie schon wieder komplett lahmfrei, im Trab ist nur noch ein leichtes hinken zu sehen. Nun ist die Hoffnung da, dass wir so nach und nach unsere Spaziergänge wieder mehr ausdehnen können.
    Wie hast du das bei deiner Stute nach dem Sehnenschaden gemacht? Hattest du anfangs noch irgendwelche Unterstützer fürs Bein? Wie z. B. eine Stützgamasche o.ä. ?
    Über eine kleine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Ganz liebe Grüße
    Corinna

    1. Hey liebe Corinna,

      tatsächlich hatten wir ja einen Schaden an der Sehnenscheide. Das ist ein anderer Punkt am Körper. Ich habe sie von Anfang an moderat bewegt und gesteigert. Hatte keine Gamaschen oder anderes. Tierärzte raten gerne zu Stillstand, weil sie dann Versicherungstechnisch auf der guten Seite sind, falls es doch schief gehen sollte mit der Bewegung. Ich kann dir deswegen nichts raten, aber ich kann nur sagen: Hör auf deinen Bauch, frage mehrere um die Meinung und gehe dann nach deiner Intuition und deinem Pferd. Alles Liebe, Petra

  3. Ich finde es sehr schön das du dir und deiner Stute Zeit lässt und anscheinend auch total auf sie eingehst. Aber nun kommt das berühmte ” Aber”: Wie darf ich mir denn das anfängliche NUR 1 Minute gehen vorstellen? Das klingt für mich unmachbar . Wenn ich da bei mir schaue ist es schon über 1 Minute von der Weide zum Putzplatz, beim Stall selbiges. Wenn ich dann den Hof verlassen wollte um etwas Spazieren zu gehen würden es nochmal mehr als bloß 1 Minute sein.
    Das mit der “bloß 1 Minute” stelle ich mir daher nur machbar vor wenn das Pferd direkt von der Box aus 1 Minute über den Hof geführt wird zurück in die Box.
    Kann ich mir das so vorstellen? Wenn ja würde mich interessieren wie deine Stute dann so drauf war, denn wenn ich ehrlich bin kann ich mir nicht vorstellen das ein Pferd da noch sonderlich ausgeglichen ist.
    Ich weiß das zumindest mein Pferd ( eine Trakhi Stute) mich vermutlich am 3.Tag bei 3 Minuten quer über den Hof schleifen täte, im Glaube ich wär komisch im Kopf geworden ?.
    ( Das soll übrigens keine Kritik an dir, deinem Pferd oder deinem Training sein sondern ist wirklich nur als ehrliche Frage aus Interesse gemeint.)

    1. Hallo liebe Miriam, die 1 Minute betrifft ja den Aufbau nach einer schweren Verletzung – wie dem Sehnenschaden. In aller Regel steht dein Pferd in solchen Situationen in einer Box und nicht auf der Weide, weil nach einer OP Boxenruhe angesagt ist. Tatsächlich sind wir am Anfang nur eine Runde um den Hof gegangen. Also wirklich 1 Minute. Meine Stute war nicht unbedingt happy und wir hatten auch ein paar wildere Momente. Aber sie hat sich unglaublich für mich zusammengerissen und ich habe mich jeden Tag die restliche Zeit zu ihr gestellt und Training für den Kopf gemacht. Also kleine Tricks, bei denen sie sich nicht bewegen muss. Dazu gabs CHillax-Kekse und Beruhigungskräuter, um die Aggropower zu lindern. Aber natürlich wurde es mit mehr Bewegung wieder entspannter. Und ich habe sie sofort 5 Tage nach der OP – sobald die Wunde so zu war, dass es ging – bewegt und gestartet. Also nicht erst 3 Wochen in der Box stillstehen lassen. Beantwortet das deine Frage ein bisschen? :-) Ganz liebe Grüße, Petra

  4. Liebe Petra!
    Ein guter Artikel,der hoffendlich auch einige Reiter zum Nachdenken bringt!
    Deine Art ein Pferd wieder aufzubauen finde ich sehr gut. Ich möchte nur auf noch eine zusätzliche Möglichkeit,die mir sehr geholfen hat Muskeln aufzubauen, aufmerksam machen.
    Nach Verletzungen nach den anfänglichen Gehübungen und dann, wenn der Tierarzt damit einverstanden ist.
    Vor 4 Jahren hat mein 24 jähriges Pferd durch Herdenprobleme begonnen abzunehmen.
    ich mußte ihn extra stellen und auffüttern. Ich wollte aber nicht nur, daß er zunimmt sondern, daß er auch Muskeln aufbaut.
    Meine Omnipathin hat mich auf die Equikinetik von Michael Geitner aus Bayern aufmerksam gemacht. Mit der Methode hatte er bald wieder so viele Muskeln aufgebaut,daß ich ihn reiten konnte.Und reiten und laufen war für ihn wichtig,weil er ein Lungenproblem hatte.Ich habe jeden 2.Tag 12-15 Minuten trainiert.War kein großer Aufwand.Ich denke, Equikinetik ist die schonendste und gleichzeitig effektivste Methode um Muskeln aufzubauen.
    Leider habe ich ihn auf Grund seines Lungenproblems vor 2 Jahren trotzdem über den Regenbogen gehen lassen müssen! Es war eine schreckliche Zeit!
    Das Pferd von meinem Lebensgefährten hat damals zeitgleich Hufkrebs bekommen,an Reiten war nicht zu denken.Darmprobleme und Augenprobleme folgten. Sein Immunsystem war komplett durcheinander.Ich habe mit ihm in diesen schlimmen 2 Jahren immer wieder Equikinetik gemacht und seine Muskeln damit erhalten. Heute ist er stolzer Herdenchef und wird wieder ganz normal geritten. Wir haben es geschafft!!!Und sein Rücken ist in Ordnung.
    Meiner neuen jungen Stute habe ich auch zuerst Muskeln aufgebaut und mich dann erst raufgesetzt.
    Und ich bin mir sicher, sie dankt es mir jetzt schon!!
    Deine Seite finde ich wirklich toll und Deine Gedanken ,die Du weitergibst durchdacht und Pferdegerecht!
    Liebe Grüße, Traude

    1. Hallo liebe Traude, danke für deinen Kommentar und deine Ergänzung. Die Equikinetic ist eine grandiose Trainingssache – wir haben das Buch dazu auch bei uns im Shop :-) Ich würde nur immer ganz genau schauen, welche Verletzung das Pferd hatte, da sie ja durch die kleine Volte durchaus anstrengend für Sehnen und Bänder sein kann. Aber wenn nichts dagegen spricht sie zu nutzen, aknn sie auch toll für den Muskelaufbau sein. Da hast du Recht. Ganz liebe Grüße, Petra

  5. Hallo Petra,
    wie immer ein schöner Artikel. Ich habe vor zwei Wochen auch wieder mit “Training” angefangen, d.h. nicht dass wir im Winter faul waren, aber eben auf Grund der äußerlichen Gegebenheiten nicht so konnten wie wir wollten. Nun geht mit Plan, Timer, Kappzaum wieder ans Longieren (nicht nur im Kreis), um den Trageapparat zu kräftigen und die Kondition zu steigern, traben, traben. Erst schön Erwärmen im Schritt, dann Trab mit allmählicher Steigerung der Zeit. Wir sind jetzt bei 9 min je Seite. Danach noch einen kleinen Entspannungsspaziergang und dann ein Tag Trainingspause. Außerdem Seitengänge und Kraxeln am Hang. So sind wir hoffentlich beide bald wieder in Form.
    Ja, Hanfsamen gibt es auch.
    Leider denken viele Pferdebesitzer nicht daran, dass ein Pferd nach Ruhepausen wieder auftrainiert werden sollte. Und auch sonst nicht nur Reiten das einzig Wahre ist um fit zu bleiben, zumindest nicht für`s Pferd.
    Allen einen guten Start in den Frühling.
    Viele Grüße Claudia

    1. Hallo liebe Claudia, das klingt nach einem sehr durchdachten und grandiosen Trainingsplan. Das kraxeln kommt bei uns auch noch :-) Ansonsten gehen wir ähnlich vor. Ich denke auch, dass die Pferde es verdient haben, dass wir sie antrainieren, bevor wir uns einfach so nach einer Pause auf ihren Rücken setzen. In diesem Sinne – dir auch einen schönen Start in den Frühling und liebe Grüße, Petra

  6. Hallo Petra
    Ja auch bei uns war der Platz gefroren und dir Wege glatt. Da mein süßer Tinker auch erst 4 Jahre wird hat er noch nicht alles drauf. Was mich persönlich aber nicht stört, denn alles kann aber nix muss. Ich gucke immer wie’s ihm geht und verwöhne ihn gerne mit ausgiebigen putzen und massieren wenn wir nicht raus können. Ich hab jetzt selbst ne Verletzung und darum konnten wir 3 Monate nicht spazieren gehen, erst jetzt fangen wir langsam wieder an. So hab ich ihn zb erstmal nur kurz im Roundpen longiert im Schritt, er hat sich schnell erinnert was ich möchte und habe so nur je eine komplette Runde gemacht… danach durfte er schnuppern und ich hab ihn gelobt, gekrauelt und massiert. Er hat jetzt das neue Barefoot Physio Nature bekommen, da ich allgemein keinen Sattel mag und keine Steigbügel möchte, auch da haben wir mit geübt und er macht irgendwie immer alles so als wenn wir das alles schon kennen… dabei ist das alles neu. Wenn ich merke er hat schlechte Laune, is müde (Frühjahrsmüdigkeit), schlapp wegen Fellwechsel oder anderes… Ich suche dann danach, machen wir einfach Sachen die uns beiden gefallen und wenn’s Quatsch machen ist. Druck bekommt er überhaupt nicht und ich lobe ihn ständig für alles, wenn was nicht so läuft… dann arbeite ich dran, wahrscheinlich bin nämlich dann ich das Problem. Dafür hat er mich aber schon auf seine Rücken gelassen und auch kurz Probesitzen mit Pad hat er erlaubt. Also bauen wir jetzt unsere Muskeln auf, schütteln die Wintersteifheit ab und gehen ins nächste Abenteuer, sobald Muskeln und Basics sitzen, Reiten wir mal bisschen aus… das wird noch dauern aber ich hab’s nicht eilig. Wenn ich überlege dass er, als wir zusammen gekommen sind, er nix wusste, nur aus Angst und keinem Funken Selbstwertgefühl bestand… sich so gemacht hat… schwärm. Alles durch Geduld, Emphatie und Respekt. Er ist mein Freund, mein Seelenpferd, mein Lebensretter und nicht mein REITTIER dass funktionieren muss!!!
    Für dich und deine Stute alles Liebe und weiterhin gute Genesung und allen anderen… achtet eure Pferde… jedes Lebewesen!

    1. Hallo Schirin,
      genauso geht es mir mit meinen Pferdchen auch. Ich reite jetzt schon fast vier Jahre nicht. Der arme Kerl war so verspannt, das ihm offensichtlich alles weh getan hat. Außerdem hat er noch einiges an Melanomen, besonders hinter den Ohren, die natürlich den gesamten Rücken beeinflussen.
      Ich finde es toll wie du dich kümmerst, er liebt dich dafür.
      Ich bin auch immer wieder erschrocken, wie wenig manche Pferdebesitzer sich “weiterbilden” in Puncto Pferd. Hauptsache reiten.
      Macht weiter so.
      Liebe Grüße Claudia

    2. Liebe Schirin, ganz lieben Dank für deine Gedanken und deine Geschichte. Genauso sollte es immer laufen und ich freue mich sehr, dass du das alles mit uns hier geteilt hast. Mach weiter so und bis ganz bald, Petra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Clicker Checkliste - 5 groesste Clickerfehler Slider

Bitte fülle die beiden Felder aus und du bekommst deine Checkliste 
sofort per E-Mail zugeschickt:

Ja, bitte merkt mich vor …

… und zum Verkürzen der Wartezeit gibt es 3 schnell umsetzbare Schlüsselzeichen fürs Pferdeflüstern für dich:

Die will ich haben! …

… schickt mir jetzt die 3 schnell umsetzbaren Schlüsselzeichen fürs Pferdeflüstern:

6 Tage CLicker-Audiotraining

Für mehr Freude mit deinem Pferd in 6 Tagen. Lerne so zu clickern, dass du sofort einen direkteren Draht zu deinem Pferd hast und mehr Bindung und Motivation bekommst – mit unserem kostenlosen 6 Tage Audiotraining. Wir starten am 4. März. Weil Clickern einfach Spaß macht.

* Du bekommst täglich eine E-Mail mit den Audios, anschließend unsere Pferdeflüsterei-Mailings – und kannst dich selbstverständlich jederzeit mit einem Klick austragen wenn du möchtest. Kein Risiko – aber viel tolles Pferdewissen. Dein Pferd wird dich dafür lieben…

Die Reitmagie
Audio Challenge

Steig jetzt ein bei unserem bei unserem kostenlosen 6 Tage Audiotraining für Reiter.
Du bekommst 6 Tage lang täglich eine Mail mit Audio für deine Reitmagie, und anschließend unsere Pferdeflüsterei Mailings mit jeder Menge Inspiration & Pferdewissen. Natürlich kannst du dich jederzeit mit nur einem Klick von den Mails abmelden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner