Die Klimaweide – Richtiges Weidemanagement für die Pferdeweide im 👉🏻 Januar
Der perfekte Start ins Weidejahr - die Klimaweide im Januar Pferdeweide richtig pflegen? So geht gutes Weidemanagement für Pferdeweiden Eine gute Pferdehaltung braucht nicht nur gutes Futter und schöne luftige und gut durchdachte Stallungen, sondern auch ein...

Pferdesprache verstehen: Die 3 wichtigsten Vokabeln der Pferde
„Man kann nicht nicht kommunizieren“, hat der Psychotherapeut Paul Watzlawick gesagt. Selbst wenn wir schweigen, erzählen wir eine Menge. Denn unser Körper und unsere Energie spricht durchgehend Bände darüber, wie es uns geht, wer wir sind, was wir denken und wollen. Auch der Körper des Pferdes kommuniziert laufend mit uns. Wenn wir diese Sprache richtig deuten wollen, ist es wichtig, dass wir den ganzen Pferdekörper betrachten.

Angst und Unsicherheit beim Pferd: Tipps für ein stressfreies Miteinander
Wenn wir es mit Fluchttieren zu tun haben, kommen wir um das Thema „Angst“ nicht herum. Aber auch, weil wir Menschen nicht frei von Angst sind. Wir müssen wir uns mit dieser Emotion auseinander setzen, wenn wir eine Einheit mit unserem Pferd werden wollen. Darum widme ich die heutige Folge diesem Gefühl, das wir Menschen oft so gering schätzen. Dabei kann uns die Art wie wir mit der Angst umgehen weiterhelfen zu mehr Vertrauen mit dem Pferd

Verhaltensprobleme beim Pferd lösen
Willkommen in deinem persönlichen Pferdeverhaltens-Lexikon. Der Artikel ist ein Leitfaden für weniger Probleme und mehr Harmonie mit deinem Pferd.

Pferde verstehen: Eine umfassende Anleitung
Willst du dein Pferd besser verstehen? Willst du eine feinere Verbindung zu deinem Pferd? Willst du eine schöne und respektvolle Partnerschaft mit deinem Pferd? Willst du ein entspanntes Pferd? Willst du das Verhalten des Pferdes gegenüber dem Menschen besser deuten können? Willst du eine bessere Kommunikation und einen besseren Umgang mit den Pferden? Willst du die Zeichen deines Pferdes bei der Bodenarbeit besser deuten können? Willst du mehr Vertrauen mit deinem Pferd? Wenn du eine oder mehrere dieser Fragen mit Ja beantwortet hast, bist du hier genau richtig.

Jungpferd am Boden starten: Die 5 ersten Schritte in der Bodenarbeit
Jungpferdetraining – die ersten Steps Die Bodenarbeit rockt – mit allen Pferden. Aber mit Jungpferden besonders. Denn durch die Bodenarbeit kannst du eine wunderschöne Bindung zu deinem Jungpferd aufbauen und es parallel kinderleicht auf sein Leben als Reitpferd...

Sinnvoll Longieren! 5 kreative Ideen für das Longentraining mit deinem Pferd
WARUM DIE LONGE SINNVOLL IST Das Longieren ist ein grossartiger Trainingsbestandteil der Bodenarbeit. Leider wird viel zu oft einfach nur im “Kreis geschleudert”, was weder gut für die Gelenke, noch gut für den Kopf des Pferdes ist. Wenn du aber die Kreislinie...

3 schnelle Ideen für die Bodenarbeit mit deinem Pferd
Bodenarbeit Tipps 3 geniale Tipps für Training und Bindung Die Bodenarbeit bietet unendlich Möglichkeiten, die Bindung zwischen dir und deinem Pferd zu vertiefen, die Kommunikation zu verbessern und dein Pferd körperlich und geistig zu fördern. Du bekommst im Artikel...

4 konkrete Trainingstipps für die 4 grossen Persönlichkeitstypen
Jedes Pferd ist eine Persönlichkeit und hat einen eigenen Charakter. Pferde sind so unterschiedlich und genau deswegen verdienen und brauchen sie auch ein an die Persönlichkeit angepasstes Training. Wenn wir das Training nicht an ihren Charakter und ihre...

Korrekte Gewichtshilfen beim Reiten: Mit diesen 3 Tipps geht es ganz einfach
3 Tipps für korrekte Gewichtshilfen Gewichtshilfen sind wichtig für feines Reiten und helfen enorm dabei die Kommunikation mit deinem Pferd zu verbessern. Im Idealfall sind sie wie ein Hauch von Nichts und wirken wie ein zarter Windhauch auf eine Feder. ...

Welcome
Browse

GRAB MY FREE