Richtiges Weidemanagement für die Pferdeweide im 👉🏻 Mai

Pferdeweide im mai Slider

2 3 In diesem Artikel:

Die perfekte Pferdeweide – Die DOs und DONTs im Mai

Richtiges Weidemanagement für die Pferdeweide im 👉🏻 Mai 1

Wir begeben uns Anfang Mai, wieder in die Magie des Weidegrases mit Helmut.

Der Mai ist für die Pferde einer der schönsten Monate, weil fast alle im Mai spätestens auf die Koppel dürfen. Im Artikel verraten wir dir, wie wir das so gestalten, dass die Koppel die Pferde überlebt und nicht nur die Pferde sich freuen.

Da entscheidet sich, ob wir öfter den Tierarzt anrufen müssen oder darauf verzichten können. Das hängt ein bisschen von den Wachstumsstadien des Grases ab.

Das Hauptanliegen der Gräser ist der Arterhalt. Dazu müssen die meisten Gräser Samen bilden. In der Ähre wird Stärke eingelagert. Diese Stärke braucht das Samenkorn, um einen Keimling zu bilden.

Weidepflege Frühling: Der Mai ist der Monat fürs Anweiden

Im Mai kannst du dein Pferd Anweiden und die Koppelsaison sinnvoll eröffnen

Warum der Zeitpunkt des Anweidens vom Gras bestimmt wird

Wenn du Knubbel am Grasstengel fühlst, ist das Gras noch nicht soweit. Dann hat es besonders viel Zuckergehalt, um die spätere Ähre bilden zu können. Das ist ungesund für die Pferde.

Im Mai treiben alle Gräser und denken daran, wer die schönste Ähre, wer die schönste Rispe hat, damit die eigenen Samen die Art erhalten. Es ist also gar nicht so gut zu früh anzuweiden, weil die Gräser viel zuckerhaltiger sind. Sie bilden mehr Fruktan und das wiederum ist Gift für den Stoffwechsel deines Pferdes. Ein zu hoher Fruktangehalt kann Pulsation, Hufrehe und viele andere Stoffwechselthemen auslösen.

Es gibt Zeiten, wo die Sonne scheint. Die Sonne ist wie ein Kraftwerk für die Gräser. Diese Energie wird dann durch die Photosynthese umgesetzt. Es hat also immer deutlich mehr Zucker, wenn viel Sonne scheint. Deswegen ist es sinnvoll durch Bäume und Büsche auch Schattenplätze auf der Koppel zu erschaffen.

DIE PERFEKTE KLIMAWEIDE

Deine „TO DO Liste“ für das ganze Weidejahr

Wir nehmen dich mit auf unsere Reise zur perfekten Klimaweide – und haben dir die wichtigsten TO DOs von Weidemonat zu Weidemonat in einem praktischen PDF zusammengefasst

PDF Klimaweide Checkliste - Coverbild
Nahaufnahme einer Wiese
Pferde auf der Koppel

Wann sollst du anweiden

Der entscheidende Punkt für die Frage „wann weiden wir an?“ ist: Was macht der Hauptbestandsbildner?

Der Hauptbestandsbildner sind die eine oder zwei Grasarten, die ihren höchsten Anteil an Weidebestand haben. Um das herauszufinen, musst du einmal über deine Koppel gehen und schauen, von welchen Grasarten du am meisten hast. Wenn da die Ähren raus sind, ist der richtige Zeitpunkt, um die Koppelsaison zu eröffnen.

Wenn das Gras einige Wochen später fertig geblüht hat, dann ist sein Auftrag erfüllt. Dann kommt noch die Milchreife der Körner, sind die Körner noch weicher kommt die Teigreife und danach kommt die Totreife.

Das ist ein Prozess von ein bis zwei Wochen und dann fängt die Pflanze an gelb zu werden. Normal in der Natur ist, dass dann die Gräser absterben. Dann kommen Pilze, Bakterien und Hefen, die sich davon ernähren. Wenn wir die Pferde also zu spät auf eine Koppel schicken, wühlen sie mit ihren Mäulern zwischen diesem zerfallenen vopn Pilz befallenen Gras nach neuen Hälmchen. Das ist ebenfalls ungesund.

Wir müssen bei einer guten Koppelwirtschaft also immer eine Balance aus „Ruhephase“, richtigem Zeitpunkt im Graswachstum und dem schon beginnenden Zerfall finden, damit die Koppel gesund für unsere Pferde ist.

Pferdeherde auf der Koppel

Nochmal zusammengefasst – deine Liste für den Mai:

Bestand kennenlernen und die Gräser beobachten.

Nachsähen und die Koppel vorbereiten für die Koppeleröffnung

Parzellen abstecken – so dass es für jede Koppel / Parzelle Ruhephasen gibt.

Pferde langsam anweiden und Koppeln nicht zu lange stehen lassen, so dass das Gras noch nicht im Zerfall ist.

Darum geht es im Projekt „Klimaweide meets Pferdeflüsterei“

Wir gehen mit dir in dieser Artikelserie in 12 Monaten durch das Weidejahr

Wir gestalten mit dir – Monat für Monat – die perfekte Pferdeweide „in Zeiten des Klimawandels“ zusammen mit dem Weideexperten Helmut Muß von „Die gute Pferdeweide.de“. Du bekommst jeden Monat die Informationen – die du für genau diesen Monat brauchst – um deinem Pferd nach und nach eine artgerechte und natürliche Weide zu erschaffen.

Helmut Muß ist Weideexperte, Grasfanatiker und bildet seit Jahren Weideberater für artgerechte und natürliche Pferdeweiden aus. Sein grosses Steckenpferd ist die Weide in Zeiten des Klimawandels. Denn unsere Pferdeweiden müssen in diesem Jahrhundert ganz andere Herausforderungen meistern als früher.

Wir wollen dir deswegen mit unserem „Projekt Klimaweide“ auf der Pferdeflüsterei einen Weg zur perfekten Pferdeweide zeigen. Wir – vonm der Pferdeflüsterei – gehen all diese Schritte mit und machen zusammen mit dir unsere Koppel am Haus zur perfekten Klimaweide. Du kannst bei dir Zuhause am Stall Schritt für Schritt mitmachen!

Deswegen gibt es für jeden Monat einen Artikel und eine To Do Liste, so dass du deine Pferdeweide für deine Pferde Schritt für Schritt perfektionieren kannst. 

Wir liefern dir ausserdem Hintergrundwissen zu Grassorten, Weidemanagement und anderen Themen, die du als Experte deiner Weide wissen solltest, so dass du bestens vorbereitet in dein Klimaweide-Jahr starten kannst. 

Hast du Fragen zum Thema Pferdeweide?

Schreibe sie gerne in die Kommentare. Wir freuen uns, wenn wir dir weiterhelfen und das Thema mit noch mehr spannenden Infos für dich ergänzen können

Wie ist deine Meinung?

Wie hilfreich findest du diesen Beitrag?

Bitte klick auf die Sterne zum Bewerten.

Durchschnittliche Bewertung: / 5. Stimmenzahl:

Noch keine Bewertungen - was meinst du?

Oh je, wie schade, dass dir der Text nicht weitergeholfen hat.

Was stimmt denn nicht damit?

Magst du uns sagen, was gefehlt hat, oder was du erwartet hast? Was müsste der Text liefern, um dir weiterzuhelfen?

Wen könnte er interessieren? Leite ihn super gerne weiter:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner