Der Wahre Schlüssel zu einer guten Beziehung

Der wahre Schlüssel zu einer guten Beziehung zum Pferd liegt in dir selbst. Es ist nicht die Trainingsmethode XY oder der Ausrüstungsgegenstand XYZ oder der Trainer ABC. Nein. Du bist der ganz große Schlüssel für erfolgreiches Pferdetraining und eine harmonische Beziehung mit deinem Pferd.
Der wahre Schluessel

2 3 In diesem Artikel:

Dein Stallschrank platzt aus allen Nähten und vermutlich hast du mindestens 100 Pferdefachbücher zu Hause stehen? Vielleicht warst du auch schon auf vielen Kursen von vielen Pferdetrainern? Aber irgendwie verstehst du dein Pferd immer noch nicht richtig? Oder dir fehlt da noch etwas zwischen dir und deinem Pferd? Manches klappt nicht so gut oder es gibt nicht so viel Magie und Glitzer zwischen euch, wie du gerne hättest? 

All die Ratschläge von den Miteinstellern helfen auch nicht weiter? Oder du hast ein Pferd, das nicht totbrav alles macht, sondern dich herausfordert? Vielleicht ist es auch schon sehr schön, aber du willst noch mehr Beziehungsband? 

Ein ganz wichtiges Stichwort im Pferdetraining ist: Persönlichkeitsentwicklung mit Pferd. Im Artikel erfährst du jetzt, was das bedeutet und was der wahre Schlüssel zu einer guten Beziehung mit dem Pferd ist.

[elementor-template id=“135419″]

Du bist hier genau richtig, wenn du ahnst, dass ganz viel Erfolgsfaktor vom Pferdetraining in dir und deiner Persönlichkeitsentwicklung mit Pferd liegt. Denn es gibt einen großen Punkt, den die meisten Pferdebesitzer sich leider nicht bewusst machen oder gar nicht kennen. Ohne diesen einen Punkt wirst du aber nie eine wirklich leichte und harmonische Beziehung zu deinem Pferd haben.

Dieser Artikel liefert dir einen ganz bestimmten AH-Moment und den ganz großen Überblick über den wahren Schlüssel für eine gute Beziehung zum Pferd, wenn du bereit bist dich hier und jetzt auf dieses Thema einzulassen:

Der wahre Schlüssel zu einer guten Beziehung zum Pferd bist DU. Bam!






Der wahre Schlüssel zu einer guten Beziehung mit dem Pferd

So geht Persönlichkeitsentwicklung mit Pferden

Lass das einmal kurz in dir wirken. Atme einmal tief ein und aus. Dann lass mich dir diesen Satz noch einmal sagen:

Der wahre Schlüssel zu einer guten Beziehung zum Pferd liegt in dir selbst.

Es ist nicht die Trainingsmethode XY oder der Ausrüstungsgegenstand XYZ oder der Trainer ABC. Nein. Du bist der ganz große Schlüssel für erfolgreiches Pferdetraining und eine harmonische Beziehung mit deinem Pferd.

Wenn du jetzt denkst: Weiß ich doch. Kenne ich doch. Nichts Neues für mich. KLICKE nicht weg. Bleib bei mir.

  • Denn so viele Pferdemenschen wissen irgendwie, dass Pferde Herdentiere sind und sich an ihrem Menschen orientieren.
  • Sie ahnen irgendwie, dass sie Teil der Kommunikation sind.
  • Und dass die Pferde uns spiegeln, wissen wir alle spätestens seit Rudolph G. Bindung das in einen seiner Schinken von annodazumal geschrieben hat.

 

Aber – ganz ehrlich – WISSEN wir das wirklich? Tief in unserem Herzen? Präsent in unseren Köpfen? Spielt es eine Rolle in unserem Handeln mit den Pferden? Wirklich? Ändern wir etwas an uns und arbeiten wir bewusst an uns, damit wir zu dem perfektesten Schlüssel werden, der wir sein können? Leben wir danach in all den kleinen und großen Situationen im Alltag mit unseren Pferden?

Carey und Petra unter einem Baum

Woran du erkennst ob du ein Pferdemensch bist

Bist du frei von Wut, Zweifeln, Unsicherheiten? Bist du immer klar und fokussiert? Gibst du deinem Pferd Vertrauen, Respekt und die Sicherheit, die es von dir braucht? Ohne Druck oder Dominanz?

Einfach nur durch eine zufriedene, gelassene und fokussierte Version von dir selbst? Hast du keine großen Erwartungen an dein Pferd und bist du immer im Dialog mit deinem Tier? Bist du offen, wertschätzend und klar mit dir und deinem Tier? Sagst du nicht nur, dass dein Pferd dein Freund ist, dass dein Pferd kein Fahrrad ist, sondern handelst du auch danach? Immer?

Kannst du all diese Fragen mit JA beantworten? Super! Dann bist du schon ziemlich weit auf deinem Weg zu einem echten Pferdemenschen.

Kannst du einige oder mehrere Fragen nicht mit Ja beantworten? Super! Dann warst du ehrlich mit dir selbst und hast hoffentlich Lust weiterzumachen und das Thema noch ein bisschen mit mir zu vertiefen.

Denn du bist damit nicht alleine. Versprochen! Mir begegnen so viele Pferdemenschen und ich erlebe so oft, dass viele Pferdebesitzer zwar irgendwie ahnen, was es bedeutet, wenn es heißt „dein Pferd spiegelt dich“ – aber wirklich WISSEN, GLAUBEN und LEBEN tun es die meisten nicht.

Warum? Weil wir uns nicht bewusst genug machen, wie groß und mächtig unsere Rolle in der Beziehung und dem Training mit dem Pferd ist. Deine Persönlichkeit und deren Weiterentwicklung ist DER Schlüssel für eine vertrauensvolle Beziehung mit deinem Pferd. Dein Stichwort ist: Persönlichkeitsentwicklung mit Pferd.

Das unglaubliche Potential im Pferdetraining

Wenn wir uns damit nicht beschäftigen, verschenken wir das unglaubliche Potential zu einer feinen und wunderschönen Beziehung mit unseren Pferd. Denn ohne den bewussten Umgang mit diesem einen Schlüsselthema werden unsere Pferde immer einen Teil von sich vor uns verschließen.

Wenn du also ein Pferdemensch mit Herz bist und dir eine schöne Beziehung zu deinem Pferd wünschst, dann kannst du dich ab jetzt diesem unglaublich faszinierenden und spannenden Thema widmen und dein Pferd wird dir gerne dabei helfen dich weiterzuentwickeln.

Weil das ein lebenslanger Weg ist und tiefgreifende persönliche Veränderungen Zeit brauchen, können wir heute nur den ersten Schritt gehen.

Wir atmen weiter tief ein- und aus und eichen uns zusammen ein bisschen neu – in die richtige Richtung.

10 Sätze für das richtige Pferdemenschenmindset

Lass uns gemeinsam die 10 folgende Sätze anerkennen

  • dass die Pferde hochintelligente emphatische Lebewesen sind

  • dass die Pferde es immer ehrlich und gut mit uns meinen

  • dass die Pferde einen Grund haben, wenn sie nein sagen und uns nicht ärgern wollen

  • dass bei Problemen mit dem Pferd, meist das Problem in uns liegt – weil wir etwas noch nicht wissen, etwas falsch einschätzen oder unserem Pferd verwirrend kommuniziert haben

  • dass Pferdetraining mehr bedeutet als nur zu Reiten oder Bodenarbeit zu machen

  • dass Dominanz nicht die Lösung sein kann
  • dass Pferde Gefühlsleser sind, denen der Gedanke oder das Gefühl alleine als Signal und Hilfengebung reichen – wenn wir es schaffen klare Signale zu senden, eine authentische Persönlichkeit und nicht verwirrend zu sein

  • dass Pferde sich von uns vor allem Sicherheit und Fairness wünschen, um sich aufgehoben zu fühlen

  • dass du in Zukunft nicht lauter wirst, wenn dein Pferd nicht macht, was du willst, sondern nachdenkst und es einfach anders erklärst oder anders zu lösen versuchst

  • dass unsere Persönlichkeit und unsere Persönlichkeitsentwicklung DER Schlüssel zu erfolgreichem Pferdetraining und einer guten Beziehung zum Pferd sind

Petra legt Kopf auf Careys Rücken
[elementor-template id=“146612″]

Übungstipp – Gedankentanken

Jetzt bekommst du noch einen Übungstipp von mir, um zu sehen, wie stark deine Gedanken auf dein Pferd wirken.

Wenn du das nächste Mal bei deinem Pferd bist und eine Lektion angehen willst, dann mache die Lektion einfach so wie immer – ohne groß darüber nachzudenken.

Danach gehst du eine gemütliche und entspannte Runde Schritt mit deinem Pferd.

Jetzt machst du die Lektion noch einmal. Aber du machst sie nicht einfach nur wie immer und gerade eben, sondern machst vorher folgende Schritte:

Deine Schritte

  • Du atmest aus
  • Du überlegst dir genau, wie die richtige Körpersprache sein muss
  • Du atmest dann ein
  • Straffe deinen Körper und werde aktiv in deiner Haltung
  • Stelle dir im Kopf genau den nächsten Schritt vor
  • Sei ganz bei deinem Pferd und der Lektion
  • Wenn etwas nicht klappt: Zerlege die Lektion in kleinere Schritte

Experiment

Und danach schreibst du mir hier einen Kommentar wie unterschiedlich sich der „typische Übungsablauf“ und die Übung in dem „neuen Ablauf“ angefühlt haben.

Je nachdem, wie fein ihr zusammen seid, können das Nuancen oder riesige Unterschiede sein. Aber ich wette, dass mehr Harmonie und Leichtigkeit zwischen euch beiden sein wird, wenn ihr die zweite Variante testet.

[elementor-template id=“134128″]

Wie ist deine Meinung?

Wie hilfreich findest du diesen Beitrag?

Bitte klick auf die Sterne zum Bewerten.

Durchschnittliche Bewertung: / 5. Stimmenzahl:

Noch keine Bewertungen - was meinst du?

Oh je, wie schade, dass dir der Text nicht weitergeholfen hat.

Was stimmt denn nicht damit?

Magst du uns sagen, was gefehlt hat, oder was du erwartet hast? Was müsste der Text liefern, um dir weiterzuhelfen?

Wen könnte er interessieren? Leite ihn super gerne weiter:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner