Einfach mal raus. Unterwegs sein. Nur du, dein Pferd und der Alltag bleibt bitte zurück. Das Handy ist lautlos. Kein Termindruck. Keine To-do-Listen, keine festen Trainingspläne.
Dafür das leise Schnauben deines Pferdes, das Rauschen der Blätter in den Bäumen und – wenn du möchtest – der Wind am Meer.
Ob am Meer entlanggaloppieren, durch alte Alleen traben oder einfach gemeinsam mit deinem Pferd neue Wege reiten und Abenteuer erleben – ein Urlaub mit deinem Pferd kann ganz sicher eine Extrazeit für euch und eure Bindung sein – wenn du ihn richtig planst, dein Pferd gut vorbereitest und ein pferdefreundliches Hotel für euch findest, dass dir auch als Mensch eine schöne Zeit macht.




Urlaub mit Pferd = Freiheit, Natur und entspannte Miteinanderzeit im Sattel
Wenn du deinen Urlaub mit Pferd richtig vorbereitest, planst und den richtigen Ort für euch aussuchst, dann kann euch diese gemeinsame Zeit und das Abenteuer noch enger verbinden und du kannst dir den Traum von einem Galopp am Strand mit deinem Pferd oder intensiven Wochen gemeinsamer Zeit erfüllen.
Damit du alles hast, was du wissen musst, bekommst du jetzt alle wichtigen Punkte, die du für einen schönen und entspannten Urlaub mit deinem Pferd beachten solltest, dazu Tipps für deine Vorbereitung, eine Checkliste für die Reise und eine persönliche Empfehlung von mir für einen wunderschönen Ort, an dem Pferdeliebe Tradition hat und du nicht weit vom Meer entspannen kannst.
Nachdem du mit deinem Pferd am Strand entlang galoppiert bist. Warum ich das weiß? Weil ich selbst schon dort war.
In diesem Artikel erfährst du:
- Wie du dein Pferd gut auf die Reise vorbereitest
- Worauf du alles für einen tollen Urlaub mit Pferd achten solltest
- Eine Hotelempfehlung für Urlaub mit Pferd und Hund: Das Gutshaus Stolpe an der Ostsee
- Tipps & Packliste für eine entspannte Zeit
- Warum Urlaub mit dem eigenen Pferd so besonders ist
Weil gute gemeinsame Abenteuer die Bindung stärken.
Aber: Damit das wirklich gelingt, braucht es ein bisschen Vorbereitung – und die richtige Umgebung. Nicht jeder Ort ist automatisch pferdefreundlich. Und nicht jedes Pferd springt vor Freude in den Anhänger. Deswegen schauen wir uns jetzt Schritt für Schritt die entscheidenden Tipps an, damit der Urlaub grossartig wird.

Warum Urlaub mit Pferd?
Du verbringst viele Stunden mit deinem Pferd – im Stall, beim Training, beim Putzen. Aber wie oft hast du wirklich ZEIT? Ohne Uhr. Ohne Ziel. Einfach Zeit? Wie im Urlaub.
Deswegen träumen viele Pferdemenschen vom Urlaub mit dem Pferd und noch mehr vom Urlaub am Wasser mit ihrem eigenen Pferd. Weil ein Ritt am Strand einfach das Schönste ist, was wir Reiter uns vorstellen können und es mit dem eigenen Pferd 100x mehr Spaß macht als mit einem fremden Pferd.
Wie du den perfekten Urlaubsort findest – für dich & dein Pferd
Ein Urlaub mit Pferd ist nur ein guter Urlaub, wenn es deinem Pferd und dir gut geht.
Der erste Schritt ist deswegen die Wahl deines Urlaubsortes. Du bekommst jetzt erst einmal Tipps, worauf du achten solltest, um den richtigen Ort und das richtige Hotel für dich und dein Pferd zu finden.
Für mich ist ein guter Ort entspannt, in der Natur, gemütlich, familiär und ein bisschen schick – das Essen muss fein sein und vor allem (beim Thema Urlaub mit Pferd) das Pferd muss gut versorgt sein. Nur wenn es dem Pferd gut geht, wird es mir auch gut gehen.
Deswegen gehen wir meine innere Checkliste noch gemeinsam durch. Kommentiere gerne unter dem Artikel, wenn du noch weitere Punkte hast oder wenn du selbst auch schon Urlaub mit Pferd gemacht hast und teile deine Erfahrungen mit uns. Ich freue mich auf deine Gedanken!




Der wichtigste Punkt ist also, dass die Voraussetzungen erfüllt sind für eine pferdegerechte und liebevolle Versorgung deines Pferdes. Nicht jedes Hotel (das auch Urlaub mit Pferd anbietet) bietet automatisch das, was Pferde wirklich brauchen. Frag vorher genau nach – und hör auf dein Bauchgefühl.
Orte wie das Gutshaus Stolpe, wo Pferdemenschen selbst die Betreuung übernehmen, machen da den entscheidenden Unterschied.
Ein Reiturlaub ist kein sportliches Event. Er ist ein Geschenk an dich und dein Pferd.
Nicht jeder Reiterhof und nicht jeder Urlaubsort ist gleich. Deshalb ist die wichtigste Frage vorab: Was tut euch beiden gut? Was brauchst du? Was braucht dein Pferd?
Stelle dir für dich folgende Fragen:
- Willst du Strandritte am Meer oder lieber Waldpfade voller Ruhe? Idealerweise bekommst du sogar beides.
- Magst du es edel? Entspannt? Familiär und liebevoll?
Wenn du diese Fragen für dich beantwortet hast, kannst du gezielt nach einem Ort suchen, der zu euch passt. Bei mir wäre die Antwort immer: Mehr Meer bitte.
Nächster Schritt: Was ein gutes Hotel für Urlaub mit Pferd haben sollte
Ein Urlaub mit Pferd ist gemeinsame Zeit MIT deinem Pferd. Deshalb ist es wichtig, dass auch dein Pferd bekommt, was es braucht, um sich wohlzufühlen und zu entspannen. Weil du dich ziemlich sicher nur wohlfühlen und entspannen kannst, wenn du weisst, dass dein Pferd gut versorgt ist:
- Artgerechte Unterbringung mit luftigen grossen Boxen
- Gutes Heu
- Bewegung durch täglichen Weidegang oder Paddockzeit mit einer sicheren Umzäunung
- Abstand zu fremden Pferden
- Personal, das liebevoll und fein mit den Pferden umgeht, während du gerade nicht da bist
Idealerweise kennen sich die Eigentümer selbst auch mit Pferden aus, so dass sie die Pferde nicht nur irgendwie verwahren, sondern lieben und verstehen.




Ein Ort, an dem sich Pferdegeschichte lebendig anfühlt 🐴
Im Gutshaus Stolpe an der Ostsee (www.gutshaus-stolpe.de) – in dem ich selbst schon ein paar Tage Urlaub machen durfte – lebten zum Beispiel früher Kutschpferde in den Stallungen, zogen Wagen über die Allee und waren Teil des Gutes. Die Stallungen sind direkt am Gutshaus, gross und luftig – und die Stalltore würde ich ehrlich gesagt am liebsten abschrauben und in einer Nacht und Nebel Aktion heimlich bei uns wieder einbauen ;-).
Einer, der sich noch genau an die alten Pferdezeiten erinnert, ist der Senior des Hauses mit einem Herz, das bis heute für Pferde schlägt. Als Kind hat er mit ihnen gelebt – und heute, im hohen Alter, hat er noch einmal ein Pferd in sein Leben geholt.
Schon in meiner Kindheit, hier auf Gut Stolpe, haben Pferde eine prägende Rolle in meinem Leben eingekommen. Der Pferdekutscher war mein bester Freund und ich habe jede freie Minute bei den Pferden verbracht. Pferde sind also genau wie ich, schon immer eng mit dem Gutshaus verbunden – Kurt Stürken
Vielleicht ist genau das der Grund, warum das Thema Pferd sich hier so passend anfühlt. Weil Pferde nicht nur Gast sind – sondern irgendwie schon immer dazugehören.

Damit du konkret weisst, was ein gutes Hotel für Urlaub mit Pferd braucht, gehen wir die wichtigsten Punkte jetzt zusammen am Beispiel vom Gutshaus Stolpe durch.
Die Liste dort entspricht dem, was ich mir für meine Pferde und mich wünschen würde für einen entspannten Urlaub mit Pferd:
- Grosse Lauf-Boxen mit Licht und Luft
- Einen eigenen Paddock oder Koppelstück für jedes Gastpferd, so dass sie tagsüber rauskommen
- Führservice zur Weide
- Alle 4 Stunden Heu
- 24 Stunden Wasser und täglicher Mistdienst
- Das eigene Futter kann mitgebracht werden und wird dem Pferd auf Wunsch gefüttert
- Service: Eine Liste mit Tierärzten, Hufschmieden & Co in der Nähe liegt bereit – direkt über die Rezeption erreichbar – die du im Notfall kontaktieren kannst.
- Reitwege direkt ab Hotel für lange Ausritte
Ideal wäre noch ein Reitplatz für die tägliche Bewegung – auch an Tagen, an denen du mal einen Ausflug ohne Pferd machen willst und es morgens noch schnell bewegen möchtest (den hat das Gutshaus nicht). Aber schöne Reit- und Spazierwege sind auch
Gold wert und gerade an der Ostsee sind die Bestimmungen so entspannt, dass du im Grunde überall Reiten darfst.
Stell dir vor, du öffnest morgens dein Hotelzimmerfenster, blickst direkt auf die Pferdekoppeln und siehst dein Pferd dort schon entspannt frische Luft schnuppern und die neue Umgebung wahrnehmen.
Später gehst du dann nach einem schönen Frühstück mit deinem Pferd in die Natur und erkundest gemeinsam das neue Gelände.




Wenn du nach einem langen Ausritt zurückkommst, wartet auf dich im Gutshaus Stolpe:
- Essen, das grossartig schmeckt – für den knurrenden Magen nach längeren Ritten
- Ein schickes SPA zum Entspannen und Muskeln lockern nach dem Ausritt
- Eine wunderschöne alte Baumallee, die sich extrem gut entlangreiten lässt für das Gutsherrenfeeling und eine Ruhe, die du richtig fühlst
Ich möchte zum Beispiel gerne geniessen und brauche jeden Fall eine schöne und entspannte Unterkunft, gutes Ambiente, Ruhe und gutes Essen. Mein Pferd braucht immer genug Bewegung, gutes Heu und einen luftigen Stall.




Direkt neben dem Gutshaus sind Reitwege, ein kleiner Strand keine 50 Meter vom Hotel entfernt zum Baden mit Pferd in der Peene, Wälder und Felder.
Wir konnten uns im alten Stall regelrecht vorstellen, wie vor 100 Jahren die Pferdekutschen vorgefahren sind.
Für das Herz aller Hundebesitzer: Hunde dürfen auch mit Urlauben auf dem Gutshof. Der Geschäftsführer hat selbst eine Hündin und freut sich über Hundegäste im Hotel. Urlaub mit Pferd ist also auch gleichzeitig vollkommen unkompliziert auch Urlaub mit Hund.

Wichtig ist, dass es dort keine eigenen Pferde gibt – deswegen musst du mit mindestens zwei Pferden anreisen, damit dein Pferd sich nicht alleine fühlen muss.
Du weisst ja, dass sie als Herdentiere nicht alleine sein wollen. Da kannst du dich zum Beispiel – wie ich mit meiner Pferdefreundin Nadja – mit Stallfreundinnen kurzschliessen und einen gemeinsamen Mädelsurlaub machen.
Während dein Pferd gut versorgt ist, kannst du dann noch die Gegend erkunden und Ausflüge nach Usedom, zu den Kreidefelsen nach Rügen oder zum historischen Marktplatz in Greifswald machen.
Abends gibt es dann ein feines Menü und du lässt dich in die Kissen fallen. Für mich perfekt. Was macht einen Urlaub für dich perfekt? Schreibe mir gerne in den Kommentaren!
Aber egal wofür du dich entscheidest – du brauchst für einen schönen Urlaub mit Pferd einen Ort, an dem dein Pferd (und dein Hund, wenn du einen hast) nicht einfach nur untergebracht werden – sondern willkommen sind und liebevoll versorgt werden.




Weil die historischen Mauern, das moderne gemütliche Design und die familiäre Atmosphäre uns überzeugt haben und das Gut allein durch seine Historie schon eine eigene Pferdeseele in sich trägt, freue ich mich zu sahen, dass dieser Artikel mit Unterstützung des Gutshauses entstanden ist.
Die Idee von einem Urlaub mit Pferd an einem schönen Ort ist ja vor allem so grossartig, weil wir Pferdemenschen ohnehin keinen Tag ohne unsere Pferde sein wollen. Das bedeutet aber natürlich nicht, dass nicht auch wir Pferdemenschen vor und nach der Pferdezeit nicht auch eine gute Zeit haben dürfen.
Was du brauchst – als Pferdemensch im Urlaub
Meistens sind wir irgendwie für alle da. Für den Stall. Für den Alltag. Für die Familie. Für den Beruf. Für unser Pferd. Aber das Grossartige am Urlaub ist, dass wir auch mal geniessen dürfen und umsorgt werden.
Wie ärgerlich, wenn diese ein oder zwei Wochen im Jahr, dann keinen Spaß machen, weil das Hotel nicht gut ist. Oder wir jeden Tag sehnsuchtsvolle Nachrichten an den Stall schreiben und uns täglich Fotos vom Pferd schicken lassen.
Ein guter Urlaub mit Pferd denkt auch dich mit:
- Mit schönem Essen, das nicht nur satt, sondern glücklich macht
- Natürliche Wellness, die dir dabei hilft ein bisschen loszulassen und im Hier anzukommen
- Menschen, die ihren Job gerne mögen, das ausstrahlen und dir zeigen, dass du willkommen bist.
Einfach ein Ort, an dem du durchatmest. Was auch dein Pferd wieder spüren wird, weil Pferde unglaublich fein und sensibel auf unsere Körpersprache und Emotionen reagieren. Wenn wir dann noch gemeinsam schöne Abenteuer erleben, ist das natürlich doppelt grossartig.




Die große Packliste – für dein Abenteuer
Lass uns jetzt noch die Checkliste für deine Vorbereitung und die Urlaubszeit vor Ort reden. Denn du darfst nicht nur an dein Pferd, sondern auch an die Packliste UND die gute Vorbereitung denken – damit du dann den Urlaub richtig geniessen kannst.
Weil wir nicht nur von Luft, Liebe und Genuss leben können, habe ich noch eine Packliste für dich vorbereitet, die du Schritt für Schritt abarbeiten kannst.
Ergänze sie natürlich gerne mit all den kleinen und grossen individuellen Wichtigkeiten, die bei dir immer dabei sein müssen und du bist gut aufgestellt für euren Urlaub mit Pferd.
Urlaub mit Pferd und die Packliste für dein Pferd:
- Halfter & Stricke (mind. 2x)
- Sattel, Trense, Schabracke
- Fliegenmaske, Abschwitzdecke, Regendecke (falls dein Pferd eine braucht)
- Zusatzfutter, wie Kräuter und Co
- Deine kleine Stallapotheke
- Wassereimer & Heu (Falls das Hotel beides nicht hat)
- Putzzeug, Hufkratzer & Heunetz
- Equidenpass & Impfnachweise
Urlaub mit Pferd und die Packliste für dich:
- Reithelm, Handschuhe, Reitstiefel
- Wetterfeste Kleidung
- Sonnencreme, Insektenschutz
- Erste-Hilfe-Set
- Snacks, Wasserflasche, GPS oder Reitkarten
- Handy
Was nur indirekt zu deiner Packliste gehört, aber ein ganz wichtiger Vorbereitungspunkt ist, ist das Verladetraining. Du solltest unbedingt schon einige Monate vor der Reise das Hängertraining auffrischen, damit dein Pferd am Tag der Anreise und am Ende des Urlaubs wieder entspannt in den Hänger steigt und wie ein Profi mit dir durch die Gegend reist.
Der Transport ist auch ein oft unterschätzter Teil der Vorbereitung, aber er spielt eine entscheidende Rolle für einen erfolgreichen Urlaub.
Punkt 2 der guten Vorbereitung betrifft dein Führtraining: Dein Pferd sollte natürlich auch entspannt Halfterführig sein, falls Hotelpersonal dein Pferd mal händeln muss – zum Beispiel, weil sie es zur Weide führen usw.
Das solltest du vorher nochmal üben (falls es das noch nicht ist), damit es eine Routine hat und schneller Entspannung findet.

Achte ausserdem auf folgende Punkte:
- Anhänger-Check: Überprüfe, ob der Anhänger in gutem Zustand ist. Bremsen, Beleuchtung und Reifen sollten einwandfrei funktionieren.
- Zugfahrzeug: Vergewissere dich, dass dein Auto oder Transporter die nötige Anhängelast bewältigen kann.
- Verladetraining: Falls dein Pferd noch ungeübt ist, übe das Verladen einige Wochen vor der Reise regelmäßig. So vermeidest du Stress am Reisetag.
- Pausen einplanen: Bei längeren Fahrten solltest du alle 2–3 Stunden Pausen einlegen, um deinem Pferd Wasser anzubieten und es kurz entspannen zu lassen.
Für den Transport ist es sinnvoll, eine rutschfeste Gummimatte im Anhänger auszulegen und Heunetze zu befestigen, damit dein Pferd während der Fahrt beschäftigt ist.
Vergiss auch nicht für den Urlaub mit Pferd: Wichtige Dokumente vorbereiten
Wenn du in Deutschland bleibst – ist es einfacher, weil du nur den Equidenpass brauchst. Wenn du in andere Länder fahren solltest, kann es sein, dass du zusätzliche Papiere brauchst.
Stelle sicher, dass du folgende Unterlagen mitführst:
- Equidenpass: Der Pass deines Pferdes muss immer mitgeführt werden. Er enthält wichtige Informationen zu Identität und Impfstatus.
- Gesundheitszeugnisse: Informiere dich über die Vorschriften des jeweiligen Reiselandes. Manche Länder verlangen spezielle Gesundheitsbescheinigungen oder Nachweise über bestimmte Impfungen.
- Transportpapiere: Bei längeren Reisen oder kommerziellem Transport sind zusätzliche Nachweise erforderlich.
Die ersten Schritte nach der Ankunft im Urlaubsspot
Während der Fahrt sind regelmäßige Pausen entscheidend, insbesondere bei längeren Strecken. Plane alle zwei bis drei Stunden einen Stopp ein, bei dem dein Pferd entspannen und trinken kann.
Diese Pausen sind nicht nur wichtig, um Erschöpfung zu vermeiden, sondern auch, um sicherzustellen, dass dein Pferd während der gesamten Reise hydriert bleibt. Stelle ihm Wasser zur Verfügung und kontrolliere, ob es sich wohlfühlt.
Auch der Anreisezeitpunkt spielt eine große Rolle, um unangenehme Wetterbedingungen zu umgehen. Extreme Hitze oder Kälte können sowohl für Pferde als auch für Menschen belastend sein.
Plane die Abfahrt so, dass du in die kühleren Morgenstunden oder späten Abendzeiten fährst, wenn die Temperaturen angenehmer sind. Auf diese Weise minimierst du das Risiko von Überhitzung oder Auskühlung deines Pferdes und sorgst für eine angenehmere Reise.
Kleiner Tipp: Auch wenn das Hotel eigenes Heu hat – nimm dir ruhig ein Netz extra mit, dass du deinem Pferd bei Ankunft in seine Box hängen kannst, so dass es sich erst einmal durch Kauen und das gewohnte Heut entspannen kann.
Wenn dein Pferd ruhig und gelassen ist bei Ankunft, kannst du mit ihm auch erst einmal den Hof und das Gelände rund um das Hotel mit einer kleinen Runde ablaufen, so dass es über die Bewegung Adrenalin abbauen und den Urlaubsort mit dir kurz kennenlernen kann, bevor du es in seine neue Box bringst.

Ein Ortswechsel bedeutet für viele Pferde vor allem eines: Ungewohntes.
Neue Gerüche, fremde Box, neue Menschen. Damit dein Pferd entspannt ankommen kann, solltest du ihm das Leben dort so angenehm wie möglich machen:
- Routine hilft. Klare Abläufe, feste Fütterungszeiten, regelmäßiger Weidegang.
- Vertraute Dinge mitnehmen: eigenes Futter, Heunetz, Halfter
- Sanfter Einstieg: Der erste Tag muss kein Abenteuer sein. Spazierengehen statt Strandgalopp ist dann die bessere Wahl. Der Galopp kann auch an Tag 2 oder 3 noch kommen.
Dein Pferd und du könnt durch die Zeit noch weiter zusammenwachsen – es ist für ein paar Tage fast so, als ob dein Pferd bei dir am Haus stehen würde.
Du kannst beispielsweise – wenn du das willst – das Heu morgens selbst bringen. Das stärkt die Verbindung, weil dein Pferd sieht, dass du sein Versorger bist. Du kannst einfach zwischendurch bei deinem Pferd vorbeigehen und seine Nase streicheln.
Einfach so und für 5 Minuten.
Weil du das möchtest und nur wenige Sekunden unterwegs bist, um zu deinem Pferd zu kommen.

Seit meine Pferde bei mir am Haus stehen und ich einfach so für ein paar Minuten bei ihnen vorbeigehen kann, ist unsere Bindung enorm gewachsen. So ein gemeinsamer Urlaub kann dir auch ein kleines Puzzleteil sein für eure gemeinsame Bindung.
Ein Urlaub mit Pferd ist nicht einfach nur ein Tapetenwechsel. Es ist eine Entscheidung für eine schöne Zeit mit deinem Pferd und wieder ein Stück mehr Verbindung statt Leistung.
Für Natur statt Hektik.
Du kannst an neuen Orten ausreiten und neue Abenteuer mit deinem Pferd bestehen.
0 Kommentare