Das Indianbred, auch Indisches Halbblut genannt, ist eine moderne Rasse, die als Kavalleriepferd, Lasten- und Sportpferd eingesetzt wird.
Größe
Das Indianbred erreicht ein Stockmaß zwischen 152 und 162 Zentimetern.
Farbe
Es kommt in allen Farben vor.
Körperbau und Charakter
Das Indianbred hat einen edlen Kopf mit gesichelten Ohren und einen mittellangen Hals.
- Die Brust ist breit, die Schultern steil und der Rücken gerade.
- Die Kruppe ist gut bemuskelt mit einem tiefen Schweifansatz.
- Die Hufe sind hart.
Die meisten Indianbreds sind Halbblüter. Sie gelten als temperamentvoll, aber ausgeglichen und intelligent und sind gute Pferde für ambitionierte Freizeitreiter.
Die Rasse wird vom indischen Militär geschätzt und auf Armeegestüten gezüchtet. Sie kommt aber auch als Lastentier und immer stärker als vielseitiges Sportpferd zum Einsatz. Das Indianbred ist athletisch und hat zum Beispiel Talent für die Vielseitigkeit.
Zuchtgeschichte des Indianbreds
Das Indianbred ist eine Gebrauchskreuzung. Die britischen Kolonialherren in Indien richteten die Zucht mit dem Ziel eines Armeepferdes aus. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden gezielt Hengste importiert, heute geht die Zucht auf das indische Armeepferd zurück. Ahnen der Rasse sind die indischen Kathiawari, Beludschi, der australische Waler, sowie das Englische und Arabische Vollblut. Mit diesen Einkreuzungen wurde die Rasse feiner und temperamentvoller, aber auch wendiger und ausdauernder.
0 Kommentare