Das Hessische Warmblut war bis 2009 eine eigene Rasse. Dann ging der Zuchtverband in jenem des Hannoveraners auf.
Größe
Das Hessische Warmblut erreicht ein Stockmaß zwischen 163 und 175 Zentimetern.
Farbe
Es gibt alle Grundfarben wie Braune, Füchse, Rappen und Schimmel, aber auch Schecken.
Das Hessische Warmblut ist ein ideales Reitpferd mit einem muskulösen, großen und eleganten Körper. Es steht im Rechteck und hat ein stabiles Fundament.
Das Hessische Warmblut hat schwungvolle Gangarten und Talent am Sprung. Es ist ein gutes Dressur- und Springpferd, das auch im Sport eingesetzt wird. Die Rasse gilt als sensibel, intelligent und leistungsbereit bei einem ausgeglichenen und freundlichen Temperament, das auch für Anfänger geeignet ist.
Die Geschichte des Hessischen Warmbluts geht zurück auf die Gründung des Hessischen Landgestüts Dillenburg im Jahr 1770. Damals sollte ein schweres Arbeitspferd gezüchtet werden. 1962 wandelte sich die Zucht hin zu einem modernen Sportpferd. Die Rasse geht auf ostfriesische und Oldenburger Hengste zurück und wurde mit Englischen Vollblütern, Hannoveranern und Westfalen veredelt. 2005 schließlich schloss sich der Verband Hessischer Pferdezüchter dem Hannoveraner Verband an. 2009 ging die Zucht vollständig in diesem Verband auf.
DAS REITQUIZ!
Hole dir mit nur 5 Fragen deinen individuellen Reittipp