Das Oldenburger Springpferd ist ein deutsches Warmblut, das für den gehobenen, internationalen Springsport gezüchtet wird. Der Fokus liegt auf Sprungvermögen, Leistungswillen und robuster Gesundheit.
Größe
Das Oldenburger Springpferd hat ein Stockmaß zwischen 160 und 170 Zentimetern.
Farbe
Es kommt in allen Farben vor.
Aussehen des Oldenburger Springpferds
Das Oldenburger Springpferd ist ein edles und elegantes Reitpferd mit einem harmonisch proportionierten, großlinigem Körperbau. Es steht im Rechteckformat.
- Der Kopf ist fein und ausdrucksvoll mit einem lebhaften und freundlichen Auge.
- Das Genick ist mittelang und leicht mit guter Ganaschenfreiheit.
- Der Widerrist ist markant und gut ausgebildet, die Schulter schräg mit einem langen Oberarm.
- Die Kruppe ist lang und leicht geneigt.
- Die Gelenke sind markant, groß, die Fesseln elastisch und mittellang.
Das Oldenburger Springpferd ist ein geschickter Springer, vorsichtig, gelassen und überlegen, aber dennoch entschlossen. Es fußt schnell ab, winkelt schnell an und wölbt den Rücken.
Die Rassevertreter haben taktsichere und raumgreifende Grundgangarten und viel Antritt aus der Hinterhand. Besonders gut ist der Galopp mit deutlicher Sprungphase, Schwung und natürlicher Aufrichtung und Balance.
Charakter und Eignung
Das Oldenburger Sportpferd ist ein rittiges und leistungsbereites Sportpferd. Es gilt als unkompliziert und umgänglich mit einem freundlichen Charakter. Typisch sind seine Nervenstärke und sein ausgeglichenes Temperament. Die Springer sind aber durchaus einsatzfreudig und vorwärts und besitzen eine große Reaktionsschnelligkeit.
Zucht
Der Springpferdezuchtverband Oldenburg-International wurde 2001 gegründet. Er fördert und verwaltet die Zucht der Oldenburger Springer für den Spitzensport.
0 Kommentare