Der Deutsche Traber ist eine Rasse, die speziell für Trabrennen gezüchtet wurde. Sie hat kein einheitliches Erscheinungsbild. Oft bringen Deutsche Traber auch eine Veranlagung für Spezialgänge mit.
Größe
Der Deutsche Traber hat ein Stockmaß zwischen 148 bis 165 Zentimetern.
Farbe
Traber sind meist Braune, Rappen und Füchse.
Körperbau: Zwischen Vollblut und Warmblut
Der Traber wurde schon immer auf Schnelligkeit und auf Leistung gezüchtet – deswegen hat die Rasse kein einheitliches Exterieur: Es gibt zierliche Deutsche Traber, die an Vollblüter erinnern, aber auch kräftigere, die eher wie ein Warmblut aussehen.
- Traber haben einen trockenen Kopf mit einer geraden Stirn, der auch mal grob aussehen kann. Die Augen sind groß, die Ohren klein.
- Die Hälse sind eher kurz, die Schulter steil und der Widerrist ausgeprägt. Traber haben eine kräftige Hinterhand und kurze, steile Fesseln sowie harte Hufe.
- Da die Hinterbeine im Trab massiv vorgreifen, treten sie oft außen an den Vorderbeinen vorbei. Traber können bis zu 50 km/h schnell traben.
Talente und Charakter: Freundlich, ausgeglichen und schlau
Der Deutsche Traber ist ein Rennpferd, gezüchtet auf Leistungsfähigkeit, Ausdauer und Kraft.
Sie haben einen freundlichen Charakter und lernen schnell, gelten als ausgeglichen und nervenstark. Als Rennpferde können sie aber durchaus ein feuriges Temperament besitzen. Deutsche Traber sind leicht zu trainieren.
Traber bieten sich wegen ihrer großen Ausdauer fürs Distanzreiten an. Wegen ihrer Rasse sind viele auch als Gangpferde veranlagt – sie können Spezialgänge wie Tölt, Walk oder Foxtrott anbieten.
Zuchtgeschichte des Deutschen Trabers
Neben Deutschland haben auch die USA, Frankreich oder Russland eigene Traberzuchten. Sie alle haben das Ziel, ein schnelles, ausdauerndes Pferd für den Rennsport zu züchten. Das Zuchtbuch für Deutsche Traber wurde 1896 geründet. Vor allem das American Standardbred, der amerikanische Traber, spielte für die deutsche Zucht eine Rolle. Der HVT, deutscher Hauptverband für Traberzucht -und rennen, regelt sie.
0 Kommentare