Das Irish Sport Horse geht auf eine Kreuzung zwischen Englischen Vollblütern und Irish Draught Horses zurück. Es ist ein großrahmiges, sportliches Pferd mit einem großen Talent fürs Springen.
Das Irish Sport Horse – ein leistungsstarker Springer
Das Irish Sport Horse, auch irisches Sportpferd genannt, wird gezielt für Springen gezüchtet. Es ist ein großes, gut bemuskeltes Pferd, ausdauernd und rittig.
Größe
Das Irish Sport Horse hat ein Stockmaß zwischen 1,65 und 1,70 Metern.
Farbe
Es gibt Schimmel, Braune und Füchse. Schecken sind nicht erlaubt.
Körperbau
Das irische Sportpferd steht im sogenannten Rechteckformat und ist kräftig bemuskelt. Je nach seinem Blutanteil ähnelt es eher einem Vollblut oder einem Draught Horse.
- Es hat einen edlen Hals mit kleinen Ohren und großen Augen.
- Der gut angesetzte Hals mündet in einer schrägen Schulter und einer breiten wie tiefen Brust.
- Der ausgeprägte Widerrist geht in einen kräftigen, langen Rücken über.
- Die Kruppe fällt leicht ab, der Schweif ist tief angesetzt.
- Irische Sportpferde haben trockene Gliedmaßen mit starken Röhren und elastischen Fesseln.
Charakter und Einsatz
Das Irish Sport Horse ist eine noch junge Rasse, die für den Hochleistungssport gezüchtet wird. Vor allem im Springen, bei der Vielseitigkeit und bei der Jagd können die sprungbegabten Vierbeiner zeigen, was sie drauf haben. Aber auch für die Dressur bieten sie sich an, da sie auch eine große Rittigkeit mitbringen.
Irish Sport Horses gelten als schnell, sportlich und ausdauernd. Sie sind leistungsbereit und haben ein angenehmes, ausgeglichenes Temperament gepaart mit einem freundlichen und gutartigen Charakter. Zudem sind sie mutig und intelligent.
Die Rasse gilt als robust, spätreif und langlebig.
Zucht: Ein Springer für den Hochleistungssport
Das Irish Sport Horse ist eine noch junge Rasse. Mit der Zucht wurde 1945 in Irland begonnen: Man wollte ein leistungsstarkes Sportpferd mit einer guten Springveranlagung. Dafür wurden Englische Vollblüter mit Irish Draught Horses gekreuzt. An sich ist diese Anpaarung nichts neues – so entstand auch der für die Jagd prädestinierte Irish Hunter. Das Stutbuch regelt seit 1970 die Zuchtziele und Rassemerkmale. Auch Hannoveraner und Warmblüter finden sich in der Rasse wieder.
Die Zucht ist übrigens auch dem Klonen gegenüber offen. Der Spring-Champion Cruising wurde 2012 geklont und hat zwei Klone, die seit 2015 zur Zucht zugelassen sind.
Habe eine Zuchtstute irsh horse Sport und ihr Fohlen Ich möchte sie auf Auen im Rücken toller Charakter nur Muskeln muß ich aufbauen haben sie ein Tipp was.icg noch machen kann
Hallo liebe Birgit, das ist ja im Grunde für alle Pferde „gleich“ – du findest im Blog dazu einige Artikel. Nutze gerne einfach die Blogsuche und gib „Rücken“ oder „Muskelaufbau“ ein – dann spuckt dir unsere Suche viele Artikel auf. Wenn du dazu noch Lektionen möchtest, kann ich dir unseren Onlinekurs „Locker und Rückenfit“ so sehr empfehlen. Das sind ganz geniale Übungen für den Pferderücken. Alles Liebe, Petra
Ich habe seit drei Tagen einen fast 5jährigen Wallach der noch sehr Babyhaft aussieht.
Der Charakter ist echt Top.
Vielleicht hat der eine oder andere einen Tipp für mich ihn weiter zu fördern.Gerne auch Tipps um Muskulatur aufzubauen.
Hallo liebe Severine, wie schööön, dass du so ein tolles Pferd für dich gefunden hast. 3 Tage ist ja noch gar nichts. Lass euch vor allem ein bisschen Zeit. Du findest auf der Pferdeflüsterei einige Artikel – zum Neustart mit dem Pferd, was du in den ersten Tagen machen kannst, Muskulatur – speziell Rücken – und andere Themenm :-) Nutze einfach unsere Suche. Dann ploppt zu all deine Fragen etwas auf im Blog :-) Ganz liebe Grüße, Petra
Habe seit 2017 eine Irish Sporthorse Stute. Kannte diese Rasse nicht, aber es stimmt alles. Charakter, Leistungsbereitschaft top. Echt zu empfehlen, egal ob Springen, Dressur oder Freizeit. Ein ganz toller Sport und Freizeitpartner.
So schön zu lesen :-) Danke für deine Einschätzung. und ganz liebe Grüße, Petra