Das Hackney-Pony ist die kleine Version der britischen Traberrasse Hackney mit fast noch spektakuläreren Gängen.
Größe
Das Hackney-Pony erreicht ein Stockmaß zwischen 124 cm und 140 cm.
Farbe
Es kommt in allen Farben vor, häufig sind Braune und Rappen. Füchse haben oft eine helle Flachsmähne, Abzeichen sind häufig.
Körperbau und Wesen
Das Hackney-Pony ist die kleine Version des Hackneys. Es hat einen feinen, schön proportionierten und leichten Körper.
- Der Ponykopf ist klein und wird hoch getragen. Die Augen sind wachsam und intelligent.
- Der Hals ist lang und gewölbt, die Schultern kräftig, der Rücken kompakt.
- Die Gliedmaßen sind stabil mit kräftigen Gelenken.
- Das Hackney-Pony hat oft harte, lange Hufe.
- Der Schweif setzt hoch an und wird ebenfalls hoch getragen.
- Das Fell ist fein und glänzend.
- Hackney-Ponys bewegen sich teils noch exaltierter als der Hackney selbst, mit extrem hoher Aktion der Vorder- und Hinterbeine. Die Bewegung ist flüssig und energisch.
Das Hackney Pony hat gilt als mutig und furchtlos. Es ist aktiv und leistungsbereit und besitzt eine große Ausdauer. Die Ponys sind menschenfreundlich, haben ponytypisch aber auch ihren eigenen Kopf. Sie kommen vor allem auf Shows zum Einsatz. In England gibt es dafür verschiedenste Turnierklassen.
Die Zucht des Hackney-Ponys
Das Hackney-Pony entstand im 19. Jahrhundert. Wie der Hackney selbst stammt es von den Traberrassen Norfolk und Yorkshire Trotter ab, in die Fell- und Welsh Ponys gekreuzt wurden. Die Rasse hat kein eigenes Zuchtbuch, sondern wird in jenes der Hackney eingetagen.
Ich habe seit einer Woche eine kleine hackney Ponystute, die ist im niederländischen Stammbuch eingetragen. Eine süsse fuchsstute, nun gilt es daraus ein Kutschen pony zu machen.
Sie ist so lieb und hübsch
Das freut mich ganz arg für euch :-) Ganz liebe Grüße und viel Freude aneinander, Petra