Der Welsh Cob ist der größte unter den Welsh-Ponys.
Typische Anatomie
Der Welsh Cob ist über 137 cm groß, meistens hat er ein Stockmaß zwischen 1,45 und 1,55 Metern.
Der Welsh Cob ist kräftig gebaut und gut bemuskelt. Er hat eine aufgerichtete Haltung.
• Der Kopf ist ausdrucksvoll mit Pony-Look, breiter Stirn und großen Augen.
• Der Hals hat ein leichtes Genick, ist mittellang und gewölbt.
• Die Brust ist breit, die Schulter schräg und lang.
• Der Rücken ist geschwungen, die Kruppe rund.
• Der Schweif setzt gut an.
• Die Beine sind kräftig mit starken Gelenken und mittellangen Fesseln.
• Der Welsh Cob hat Kötenhaare.
• Er bewegt sich taktklar mit Raumgriff und Elastizität und hat Knieaktion.
Typische Fellfarben
Es gibt die Grundfarben, Füchse mit hellem Langhaar und Sonderfarben. Schecken sind nicht erlaubt.
Typische Einsatz möglichkeiten
Der Welsh Cob hat Ausdauer und springt gern. Das macht ihn zu einem vielseitigen Familienund Freizeitpferd. Auch im Fahrsport wird er eingesetzt.