R wie Russisches Reitpferd
Russisches Reitpferd
Russisches Reitpferd Facts
Das Russische Reitpferd ist ein edles Halbblut, das für Reiten und Pferderennen eingesetzt
wird.
Russisches Reitpferd – die wichtigsten Facts auf einen Blick
Typische Anatomie
Das Russische Reitpferd hat ein Stockmaß zwischen 160 und 163 Zentimetern.
Typische Fellfarben
Es gibt viele Rappen und Dunkelbraune.
Typischer Charakter
Das Russische Reitpferd ist ein edles und großrahmiges Reitpferd im Typ eines Halbblüters.
Es hat harmonische Proportionen.
• Der Kopf ist fein und hat große Augen.
• Der Hals ist leicht gewölbt, die Schulter schräg und der Widerrist ausgeprägt.
• Der Rücken ist elastisch, die Kruppe kräftig und lang.
• Der Schweif setzt hoch an.
• Die Beine sind stabil mit kräftigen Gelenken.
Das Russische Warmblut ist ein Leistungssportler, der sich für Vielseitigkeit, Dressur und
Springen eignet.
Typische Einsatz möglichkeiten
Die Zucht von Vollblütern und Halbblütern hat in der ehemaligen UdSSR eine lange
Tradition. Das Russische Reitpferd wird vor allem in der Ukraine, in Poltowa, gezüchtet. Es
geht auf das Orlow Reitpferd und das Orlow-Rostoptschiner Pferd zurück. Die Orlow Pferde
waren edle Ango-Araber mit Einflüssen Arabischer und Englischer Vollblüter mit hoher
Leistungsbereitschaft für Reiten und Rennen. 1845 wurden die Zuchten vereint mit dem Ziel
ein Offizierspferd mit korrekten Gängen und schöner Optik zu züchten. 1930 wurden die
Pferde als Russische Warmblüter bekannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die
Bemühungen wieder aufgenommen, das Russische Reitpferd weiterzuentwickeln: Aus den
Restbeständen des Orlow-Rostoptschiner Pferdes, des Orlow Reitpferdes sowie mit
Einkreuzungen von Vollblütern und Trabern. In den 1980er Jahren wurden zudem Trakehner,
Araber und Achal-Tekkiner eingesetzt. Die daraus stammenden fünf Zuchtstämme
verschmolzen zum Russischen Reitpferd.
Weitere Informationen über das russische Reitpferd und andere russische Pferderassen findest du HIER.
0 Kommentare