Wie du mehr Harmonie mit dem Pferd erreichen kannst
Wir alle streben nach Harmonie mit dem Pferd. Wir alle wollen eine Partnerschaft und eine schöne Verbindung, Reiten mit Leichtigkeit und eine feine Hilfengebung. Wäre es nicht wunderschön, wenn du
Wir alle streben nach Harmonie mit dem Pferd. Wir alle wollen eine Partnerschaft und eine schöne Verbindung, Reiten mit Leichtigkeit und eine feine Hilfengebung. Wäre es nicht wunderschön, wenn du
Vielleicht hast du Phasen in denen du in den Stall fährst und keine Idee hast, was du mit deinem Pferd anstellen kannst. Dann landet ihr wie gestern und vorgestern und
Kannst du dir vorstellen im vollen Galopp ohne Einwirkung seitlich am Pferd zu hängen oder in einem Steigbügel hinterher geschleift zu werden, täglich vom Pferd zu fallen? Das ist der
Jeder Pferdemensch kennt Ängste. Seien es vergangene Ängste durch Situationen mit Pferden oder aktuelle Ängste, weil das Pferd Verhaltensweisen zeigt, die Angst machen können. Das muss aber noch nicht einmal das eigene Pferd gewesen sein. Es kann einfach passieren, dass mit Pferden Dinge nicht so laufen, wie du dir das vielleicht vorher vorgestellt hast. Das alles schleppst du mit dir herum. Das muss aber nicht so sein, du kannst diese Angst ganz einfach wieder loswerden.
Hast du vielleicht ein Pferd, das immer wegtrippelt sobald du aufsteigen willst? Oder steht es zwar still, läuft dann aber gleich los, sobald du sitzt? Will dein Pferd erst gar
Reiten ist etwas wunderbares und Pferde machen unglaublich glücklich. Aber nur, wenn wir das Reiten richtig lernen, wenn der Umgang mit den Pferden korrekt und pferdegerecht unterrichtet wird und wenn wir so reiten, dass Pferd und Mensch Spaß haben.
Reiten kannst du nicht nur auf dem Pferd lernen, sondern auch auf der Turnmatte. Es gibt diverse Sportarten, die dir dabei helfen können deinen Reitersitz zu verbessern ohne, dass du dabei dein Pferd auf seinem Rücken stören oder belasten musst.
Pferderücken sind eigentlich nicht dafür gemacht uns zu tragen. Punkt. So ist das und das können wir uns auch nicht schön reden. Warum ich es trotzdem pferdefreundlich finde zu reiten
Fast wie Reiten ohne Sattel – aber mit Rückenschutz! Was Reitpads alles können, für wen sie geeignet sind und für was besser nicht. Reitpad oder auch Bareback Pad? Um Gottes Willen! Du kannst doch kein Reitpad verwenden, die sind das personifizierte BÖSE. Sagen Sattler ganz gerne mal. Alles Quatsch! Reitpads (oder auch Bareback Pads genannt) sind eine grandiose Sache, die in (fast) jede Stallkammer gehören. Für wen sind sie geeignet und für wen oder was nicht? alle Infos gibts hier:
Stell dir vor, du gehst spazieren in der Natur. Du setzt einfach Schritt für Schritt einen Fuß vor den anderen. Das fühlt sich leicht an und entspannt. Du schnupperst die Waldluft und hörst die Vögel zwitschern. Ein Lächeln breitet sich auf deinem Gesicht aus. Das Laufen ist Genuß und Gefühl. Dann stell dir vor, dass du einen Rucksack auf dem Rücken trägst, einen großen alten unhandlichen Rucksack. Und schon fühlt sich das laufen gar nicht mehr so leicht an. Du spürst richtig, wie er bei jedem Schritt in deinen Rücken fällt, vielleicht blockiert er auch deine Hüften, weil du mit deiner Bewegung jedesmal gegen den Rucksack stößt und ganz bestimmt hast du danach mindestens Verspannungen im Nacken und Rücken. Und jetzt stell dir vor, dass du einen leichten rückenschonenden Rucksack bekommst, er bewegt sich mit deinen Schultern mit, lässt deinen Rücken frei und liegt locker auf deinen Hüften
Ich bin Vegetarierin. Und ich liebe Tiere. Warum ich dir das jetzt erzähle? Weil ich regelmäßig in einem Dilemma bin. Ein Dilemma, das du vermutlich auch kennst. Weil du auch ein tierlieber Mensch bist, möglichst wenig Leder nutzen möchtest, aber gleichzeitig nur das Beste für dein Pferd möchtest. Aber es gibt eine Lösung für das Problem, und ich bin wirklich begeistert.
Vor kurzem habe ich dir geschrieben, warum Handschuhe, Stallschuhe oder andere Ausrüstungsgegenstände für mich keine Sicherheitsgarantie sind. Anlass war ein Foto, auf dem ich mit meinem Pferd ohne Handschuhe über die Wiese laufe. Ich habe in diesem Text geschrieben, wieso wir kein Pferd der Welt mit Handschuhen halten können, wenn es fliehen will und wieso wir umdenken müssen. Damit wir echte Sicherheit mit den Pferden erreichen können. Letztlich ging es in dem Artikel darum, weshalb Pferdetraining vor allem Arbeit an sich selbst ist. Ich habe mir Gedanken darüber gemacht, wie wir echte Sicherheit mit unseren Pferden erreichen können und wieso ich in meinem Stallschrank keine Handschuhe habe. Das hat sich jetzt geändert. Ich besitze Handschuhe. Und es gibt einen wirklich guten Grund dafür.
Du suchst den passenden Sattel für dein Pferd? Du hast vielleicht schon Tage und Wochen mit der Recherche nach den verschiedenen Modellen verbracht? Du weißt langsam nicht mehr, was Sinn macht. Ein Lederbaum? Ein Holzbaum? Kein Baum? Reiten ohne Sattel? Wann ja und wann nein? Ein Sattel ist eine wichtige Anschaffung und er muss zu 100% passen. Nur wenn der Sattel passt, wird dein Pferd dich auch schmerzfrei tragen können. Da gibt es ein paar Punkte, die du beachten kannst, damit du den passenden Sattel für dein Pferd findest.
Reiten ist Sport. Punkt. Trotzdem mag ich das Wort Reitsport nicht. Warum, erzähle ich dir gleich. Erstmal erzähle ich dir, warum dein Pferd dir dabei hilft einen Knackpo zu bekommen und zu einem entspannten Mensch zu werden.
Seit ich bei der Morgenarbeit von Dressurprofi Anja Beran beobachten durfte, wie schwungvoll und leicht die Dressurpferde dort ihren Reiter tragen, ist mir ein Licht aufgegangen. Der Knoten ist geplatzt. Ich hatte ein AHA-Erlebnis. Es hat Klick gemacht. Du weißt schon, was ich meine. Ich habe erkannt, dass Dressur mehr ist als strampelte Pferdebeine und Rollkur. Ich verrate dir, wie die Dressur auch dich und dein Pferd enorm weiterbringen kann.
Elegant schwebst Du mit Deinem Pferd über die Wiese. Du sitzt auf seinem Rücken, es trägt Dich. Um seinen Hals hat es einen Halsring. Mehr nicht. Nur Du und Dein Pferd. Keine Hilfsmittel, keine Ausbinder, keine Sporen, keine Gerte. Dein Körper folgt seinen Bewegungen. Du atmest ein. Du denkst nur, dass Du schneller werden willst und Dein Pferd galoppiert an. Du atmest aus und Dein Pferd fällt wieder in Schritt und bleibt stehen. Nur Du, Deine Körpersprache und Dein Pferd.
Englisch versus Western? Anlehnung versus lockerer Zügel? Die Reitweisen unterscheiden sich im Grunde durch ihr Equipment, ihre Geschichte und die damit verbundenen Anforderungen an das Pferd. So hat sich auch die unterschiedliche Hilfengebung entwickelt. Ein Cowboy hatte andere Wünsche an sein Pferd, als der englische Jagdreiter. Was mir besser gefällt und warum ich mit der Anlehnung zu kämpfen hatte?
Gebisslos Reiten, ja oder nein? Die Gretchenfrage spaltet die Reiterwelt. Die einen schreien: Ja! Die anderen empören sich über die Ponyhof-Fraktion und wollen nicht ohne ihre Trense. Und dann gibt es
Du bemühst dich um den perfekten Sitz und dabei verhedderst du dich zwischen deinen Armen und Beinen und deiner Hüfte? Du kannst all die guten Hinweise deines Reitlehrers alle nicht
Du bist draussen. Das Pferd ist energiegeladen und Du wirst Dir dessen bewusst, dass Du keine Halle hast um das Pferd zu halten, keinen Platz der das Pferd begrenzt. Es könnte jederzeit losrennen, wenn es das will. Ausreiten ist ein schwieriges Thema. Einerseits ist es das Schönste was es gibt. Nur Du und Dein Pferd in der Natur. Andererseits ist es mit Ängsten und Zweifeln behaftet. Ich erzähle Dir von meinen Erfahrungen. Und davon, dass wie Ausreiten auch sehr entspannt sein kann.
Unser Online-Intensivkurs hat seine Türen geöffnet. Für alle Pferdemenschen, die dominanzfrei, sicher und mit einem engen Vertrauensband mit ihrem Pferd durchs Leben gehen wollen. Du lernst in 12 Wochen Pferdemagnet-Kurs, wie du dein Pferd mit den richtigen Techniken besser verstehst, eine starke Anziehungskraft entwickelst und ein Herzleader für dein Pferd wirst.