Das „Drama“ in der Pferdewelt! Was wir aus Tokio lernen sollten
Ich habe lange überlegt, ob ich etwas zu diesem ganzen Thema sagen soll und ein bisschen fehlen einem auch die Worte – wenn wir an die Bilder von „Tokio Schleu“
Ich habe lange überlegt, ob ich etwas zu diesem ganzen Thema sagen soll und ein bisschen fehlen einem auch die Worte – wenn wir an die Bilder von „Tokio Schleu“
Wenn du deinem Pferd eine Freude machen willst, kannst du jetzt den Kochlöffel schwingen und Pferdeleckerli selbst backen. Weil wir dir in diesem Artikel ein superschnelles und supereinfaches Rezept für
Pferdemenschen atmen nach dem Sommer auf, weil die Zeit der Bremsen, Zecken und Kriebelmücken endlich vorbei ist. Dabei kommt dann einfach nur die nächste „Runde“ – Milben kriechen im Herbst
Juckt es dein Pferd öfter? Hat es viele kleine Wunden und ist gestresster als sonst? Dann könnte es sein, dass dein Pferd Haarlinge hat. Im Artikel bekommst du Tipps gegen
Du willst ein Fliegenspray selbermachen? Nichts leichter als das! Wir geben dir gleich das perfekte Rezept für ein Fliegenspray für dein Pferd. Denn wenn die Insekten im Sommer unterwegs sind,
Zecke Pferd! Zwei Wörter, die man nicht gerne in einem Satz sagt. Bei Zecken gibt es regelmäßig Kreischalarm bei mir, wenn ich mein Pferd auf Zecken untersuche. W-i-d-e-r-l-i-c-h! Ich tue
Unglaublich! Pferdebremsen sind so unnötig wie die Grippe, Schnupfen und eine Erkältung zusammen. Jeden Sommer nerven Pferdebremsen unsere Pferde, sorgen für Schweif schlagen und Hufstampfen. Verständlich! Der Biss schmerzt. Dabei
Sommer könnte so schön sein, wenn die ganzen Pferde“Biester“ nicht wären und Fliegen, Kriebelmücken, Zecken oder Bremsen uns und den Pferden das Leben schwer machen würden. Das bedeutet Juckreiz, ein schlagender
Kennst du das? Wenn Pferde scheinbar grundlos immer unter Strom stehen? Jede Veränderung, jedes Geräusch, jeder vorbeihuschende Radfahrer stresst dein Pferd? Beim Reiten oder der Bodenarbeit fällt es schnell aus
Jeder Reiter hatte schon einmal eine Gerte in der Hand und ich vermute fast, dass jeder von uns schon einmal wahlweise den Satz „lass die Gerte Fetzen“ oder „hau dem
„Zum Aufwärmen musst du die ersten 10 Minuten Schritt reiten.“ Diese Aussage findest du fast überall und weißt du was? Ich halte sie für falsch. Was??!? Fragst du dich jetzt
Stell dir vor, du kannst im Sonnenuntergang easy und entspannt mit deinem Pferd und weit ausgebreiteten Armen übers Stoppelfeld galoppieren. Wäre das nicht ein Träumchen? Das haben wir schon in
Hufrehe ist eine der bekanntesten und leider auch eine der häufigsten Hufkrankheiten. Das ist wie ein Schreckgespenst aller Pferdebesitzer, weil niemand diese Krankheit bei seinem Pferd haben möchte. Weil Hufrehe
Trab Reiten ist für viele Reiter nicht die Lieblingsdisziplin – spätestens, wenn sie aussitzen sollen. Das Risiko, an einen riesigen Wackelpudding auf dem Pferd zu erinnern, ist im Trab leider
Im Idealfall werden unsere Pferde uralt und wir können sie bis ins hohe Seniorenalter zufrieden und schmerzfrei begleiten und eine schöne Zeit mit ihnen haben. Ich wünschte, dass mein Pferd
Langsam reiten im Schritt müsste doch eigentlich kinderleicht sein, oder? Zumindest Nicht-Reiter behaupten das gerne. Aber wir Reiter wissen, dass ziemlich viel mit dem Pferd gar nicht so einfach ist,
Schulterherein ist genial, wenn es richtig funktioniert. Du kannst damit traumhaft leicht und sanft das Untertreten, die Versammlung und die Gymnastizierung deines Pferdes fördern. Eigentlich ist es auch ganz leicht,
Wir alle wünschen uns ein gelassenes und entspanntes Pferd. Wie schön wäre es doch, wenn das Pferd immer zufrieden mit uns durchs Gelände streifen würde, entspannt auf dem Reitplatz die
Bist du ein Pferdebesitzer, der seine Pferde selbst hält? Kümmerst du dich als Selbstversorger um die Weide deiner Pferde? Willst du wissen, wie gut oder schlecht die Weide deines Pferdes
Erfahre hier wie du mit Embodiment für Pferde die Gefühle deines Pferdes im Training positiv beeinflussen kannst.
Unser Online-Intensivkurs hat seine Türen geöffnet. Für alle Pferdemenschen, die dominanzfrei, sicher und mit einem engen Vertrauensband mit ihrem Pferd durchs Leben gehen wollen. Du lernst in 12 Wochen Pferdemagnet-Kurs, wie du dein Pferd mit den richtigen Techniken besser verstehst, eine starke Anziehungskraft entwickelst und ein Herzleader für dein Pferd wirst.