Beziehung zum Pferd aufbauen: 5 Tipps zur Beziehungspflege
Beziehung zum Pferd aufbauen: Die 5 wichtigsten Schritte damit du eine schöne Bindung zu deinem Pferd bekommst und eine wunderschöne Zeit mit dem Pferd hast
Beziehung zum Pferd aufbauen: Die 5 wichtigsten Schritte damit du eine schöne Bindung zu deinem Pferd bekommst und eine wunderschöne Zeit mit dem Pferd hast
Hast du ein Pferd, das feste Muskulatur hat? Will dein Pferd vielleicht nicht so gerne vorwärts-abwärts? Kann es nicht so leicht loslassen? Hat es nicht so weiche Gänge? Oder keinen Schwung im Rücken? Verspannte Rückenmuskulatur? Wenig Motivation? Bockt es vielleicht auch, wenn du Reiten willst? Wenn Pferde nicht so „rittig“ sind, wie wir das gerne hätten oder gar Probleme beim Reiten haben, können Verspannungen ein dicker fetter Grund dafür sein. Du musst dich aber nicht in dein Schicksal ergeben und dein Pferd mit schlechtem Gewissen oder gar nicht Reiten, sondern kannst auf verschiedenen Ebenen etwas gegen die Verspannungen beim Pferd tun. So dass ihr beide wieder Freude am Reiten habt – du und dein Pferd.
Pferdemensch werden? Ich habe einen Satz und einen wichtigen Gedanken für dich, wenn du Harmonie, feines Reiten und eine Beziehung zu deinem Pferd willst
Pferde Gurus: Wir sprechen in diesem Artikel über Pferde Gurus und zeigen dir, wie du das Meiste für dich und dein Pferd rausholen kannst und den richtigen Weg für euch findest
Wir alle haben Spitznamen für unsere Pferde. Wenn du diesen Satz verneinst, dann bist du vermutlich der einzige Pferdemensch der Welt bei dem das nicht so ist. Irgendwie ist das
Wie gerne würden wir unsere Pferde anschauen und wüssten sofort ganz genau, was für eine Persönlichkeit da vor uns steht. Manchmal ist es gar nicht so einfach die Pferde einzuschätzen und zu erkennen, warum sie manchmal handeln wie sie handeln. Damit es uns etwas leichter fällt, haben sich verschiedenen Trainer und Experten unterschiedliche Modelle ausgedacht, um die Persönlichkeit eines Pferdes besser einschätzen zu können. Die wichtigsten Modelle, die dir AH-Erlebnisse über dein Pferd verschaffen werden, stelle ich dir im Artikel vor.
Du liebst dein Pferd, richtig? Vermutlich wünscht du dir auch, dass dein Pferd dich auch liebt und gerne Zeit mit dir verbringt. Vielleicht wartest du schon seit Monaten oder Jahren auf eure Fury-Momente und grübelst, ob das etwas zu bedeuten hat, wenn dein Pferd nicht ans Gatter galoppiert. Dabei geben uns die Pferde so viele kleine und große Zeichen, die uns ganz genau sagen können, ob sie uns gerade mögen oder gerne Zeit mit uns verbringen. Eine Liste dieser Zeichen, beschreibe ich dir gleich im Artikel – damit du zukünftig besser erkennen kannst, wie es um die Liebe deines Pferdes steht. Denn weil wir unsere Pferde lieben, stellen wir uns immer wieder die Frage: Was sind die Anzeichen dass mein Pferd mich mag?
3 schnelle und supereinfache spielerische Bodenarbeit-Übungen, die deinem Pferd bestimmt Spaß machen.
Du bist ein Mensch und hast Gefühle. Würdest du mir da grundsätzlich zustimmen? Ich vermute ja ;-) Dein Pferd ist ein Gefühlsleser und bringt aber auch eigene Emotionen und Themen mit in eure gemeinsame Zeit. Würdest du mir da auch zustimmen? Genau an diesem Punkt kommt die „Flughöhe“ ins Spiel, die ich dir in diesem Artikel ans Herz legen möchte. Was genau das ist, wie du das im Training nutzen kannst und wieso dir das bei Stress mit dem Pferd weiterhelfen kann, erkläre ich dir jetzt. Flughöhe als Lösung für ein gestresstes Pferd.
Ist dein Pferd mehr Tonne als Pony? Oder hat es vielleicht nur ein paar Gramm zuviel auf den Rippen? Verzweifelst du langsam, weil dein Pferd einfach viel zu dick ist
Du willst, dass dein Pferd dich auf seinem Rücken trägt? Du möchtest gleichzeitig, dass es deinem Pferd gut dabei geht und es dich schmerzfrei tragen kann? Perfekt! Dann gibt es
Dein Pferd hat einen hübschen Kopf, vier Beine mit Hufen und einen schicken Körper. Klar. Aber dahinter steckt ein superkomplexes Wesen mit einem ausgeklügelten und genialen Körper. Jetzt sind wir
Heute bekommst du ein BAM!-Zitat von mir. Dieses Zitat passt so sehr auf die Pferdewelt und bringt eine unglaublich wichtige und oft vergessene Tatsache auf den Punkt: echter Erfolg und
Menschen schotten sich ab, kaum einer lächelt den anderen auf der Strasse an und in den Supermärkten legen sich Kunden mit Kassierern an. Statt den täglichen Bedarf mit Blick auf
Führtraining ist Kommunikationsbooster, Vertrauensbilder und Trainingsoptimierer in einem. Führtraining kann unglaublich viel für dich und dein Pferd machen. Ein Pferd führen? Das kann ich doch…wird jetzt der eine oder andere
Immer im Sommer geht das Drama wieder los: Die Bremsen surren um dein Pferd, aber dein Pferd hat panische Angst vor der Sprühflasche. Du verzweifelst langsam, weil du deinem Pferd
Pferde brauchen Futter. Da sind wir uns einig, oder? Pferde brauchen vor allem Raufutter und sie haben ein ziemlich ausgeklügelten Verdauungsapparat. Auch da würde mir vermutlich jeder Pferdebesitzer zustimmen, richtig?
Rempelt dein Pferd dich, wenn du neben dem Futtertrog stehst? Schubbert es sich immer wieder an dir, während du neben ihm stehst? Oder drängelt es dich nach rechts oder links,
Sehnst du dich nach Struktur und Klarheit? Hast du vielleicht Kommunikationsprobleme mit deinem Pferd, die immer wieder auftauchen? Würdest du gerne einfach Schritt für Schritt mit deinem Pferd trainieren und
Suchst du einen Sattel und hast vielleicht ein Pferd mit einer komplexen Sattellage? Oder hast du schon mehrere Sättel durch und keiner ist auf Dauer so richtig perfekt? Oder es
„Mein Pferd stockt immer wieder.“ „Mein Pferd rennt mir unter dem Sattel davon.“ Wie du typische Reitprobleme kinderleicht verbesserst – mit diesem einen Tipp…