
So gewöhnst du dein Pferd entspannt an die Sprühflasche
Immer im Sommer geht das Drama wieder los: Die Bremsen surren um dein Pferd, aber dein Pferd hat panische Angst vor der Sprühflasche. Du verzweifelst
Immer im Sommer geht das Drama wieder los: Die Bremsen surren um dein Pferd, aber dein Pferd hat panische Angst vor der Sprühflasche. Du verzweifelst
Halfter, Kappzaum, Trense, Hackamore, Sattel, Reitpad, Gurte – es gibt so unglaublich viel Ausrüstung. Ganz ehrlich? Als mein Pferd frisch bei mir ankam wusste ich
Ein Pferdeschweif ist nicht nur hübsch anzusehen, er spricht auch eine ganz eigene Sprache. Über die Gesundheit deines Pferdes und über die Stimmungen deines Pferdes. Was er dir alles erzählen kann und wie du ihn richtig liest und pflegst, erkläre ich dir in dem Artikel.
Der Sommer könnte so schön sein! So schön! Wenn die ganzen Pferdebiester nicht wären. Egal ob Bremsen, Kriebelmücken, Fliegen oder Zecken. Bsssst! Dieses Geräusch ist mein persönliches Hassgeräusch. Zumindest seit ich ein Pferd habe. Warum das mein persönliches Hassgeräusch ist und wie du die ganzen Pferdebiester erfolgreich loswerden kannst, erkläre ich dir jetzt
Sie kommen still und leise, dann säubern sie erstmal die Box. Sie putzen fleißig den ganzen Tag ohne dass wir es bemerken und kämpfen mit all den fiesen Stoffen, die wir nicht in der Box haben wollen. Ammoniakgase zum Beispiel, Harnstoffe oder Pilze und Bakterien. Sie sind richtige Superhelfer und du musst eigentlich gar nicht viel dafür tun, dass sie auch bei dir und deinem Pferd vorbeischauen
Das Pferd ist ein ausgeklügeltes grandioses Ding der Natur. Im Pferde-Organismus greift ein Rädchen in das andere, alles ist aufeinander abgestimmt. Deswegen ist es so wichtig, dass wir genau prüfen, was wir an unser Pferd lassen. Egal ob es um das Futter oder die Fellpflege oder die Haltung geht.
Pferde dürfen dreckig sein. Sie dürfen sich wie kleine Schweinchen im Matsch suhlen und sie dürfen auch mal Erde im Fell haben. Ich brauche kein blitzsauberes Pferd. Aber ich möchte, dass mein Pferd gesund ist und vor allem möchte ich nicht, dass der Sattel oder das Pad reiben. Deswegen ist es wichtig Pferde zu putzen und die Hufe täglich zu säubern. Aber nicht einfach irgendwie, sondern so, dass das Pferd sich wohlfühlt, gesund bleibt und die natürliche Funktion von Fell und Haut nicht gestört werden.
Schönes Fell, einer hübscher Schweif – das ist es, was sich Pferdebesitzer gerne wünschen. Hättest du gerne, dass dein Pferd einen gesunden und glänzenden Schweif hat? Da ich bei meiner Stute auch an den Schweif ran musste, habe ich mich intensiv mit dem Thema beschäftigt und kann dir genau erklären, wie du den Schweif deines Pferdes pflegen kannst, damit er so puschelig und lang ist, wie er nur sein kann.
Der Gang zum Pferdeshop kann Deinem Pferd schaden. Leider. Schuld ist die Pferdepflege. Eine glitzernde Cremetube reiht sich im Laden an die nächste. Jede birgt ein Heilsversprechen in sich. Sie flüstern Dir zu: “Kauf mich und Dein Pferd hat eine Seidige Mähne! Kauf mich und Dein Pferd hat glänzende Hufe! Nein, nimm mich und Dein Pferd hat ein weiches Fell!” Dabei können die Cremes und Tuben, die Pflegesprays und Öle Deinem Pferd schaden.